Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Heute erreichte mich die Meta Quest 3. Also habe ich zuerst die Meta Horizon App im Google PlayStore geladen und wollte mich über meine E-Mail-Adresse registrieren, selbstverständlich mit einem sicheren Passwort. Nachdem ich die E-Mail-Adresse eingegeben und per Code bestätigt, sowie meinen korrekten Namen und mein richtiges Geburtsdatum eingegeben habe, erhielt ich auf der Folgeseite den unschönen Hinweis, dass mein Konto vorübergehend gesperrt wurde und ich über den Webbrowserr mein Konto authentifizieren solle. Ich dachte nur, bitte was? Ich möchte mich doch gerade zum ersten Mal erst registrieren und alles, was ich eingegeben habe, war korrekt.
Man beachte, dass die App zuvor unter meiner E-Mail-Adresse kein Konto finden konnte, was auch logisch ist, denn das war meine erste Registrierung für das erste Produkt, das ich von Meta habe (und eventuell schon das letzte...).
Nun bin ich der Aufforderung in der App gefolgt und habe mich über auth.meta.com eingeloggt, auch hier wurde mir per E-Mail ein Code zugeschickt, den ich eingeben musste. Hier stand nun sinngemäß das Gleiche, dass mein Konto aufgrund von angeblichen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt worden sei. Und wieder die gleichen Fragezeichen: Wie kann das denn bitte sein, ohne auch nur die Registrierung abgesschlossen zu haben?
Zudem werde ich jetzt aufgefordert, ein "Selfie" hochzuladen. Damit bin ich nun überhaupt nicht einverstanden, zumal ich den Grund der Sperre weder nachvollziehen (er wird nicht konkret genannt), noch akzeptieren kann oder will, um mich nun so gängeln zu lassen. Ich fühle mich derart gegen den Kopf gestoßen, dass ich am liebsten das Produkt direkt retournieren würde (nachdem Meta nun schon sensible Daten von mir hat...).
Ich habe geschaut, welche Möglichkeiten ich habe, den Support in dieser Sache zu kontaktieren. Aber auf diesen speziellen Fall scheint Meta nicht vorzubereitet sein und am Ende lande ich nur mit einem Hinweis, dass man nicht weiterhelfen könne, bei den FAQ. Vielleicht bin ich aber auch blind oder übersehe einfach nur irgendwas (was nicht WhatsApp voraussetzt), für Tipps wäre ich dankbar.
Natürlich erwarte ich von euch keine Antwort, die ihr schlecht geben könnt, aber mich würde einmal interessieren, ob ihr von solchen Fällen schon gehört oder einen solchen Fall vielleicht selbst erlebt habt und was dann am Ende die Lösung dafür war? Außer, sich einfach mit einer anderen E-Mail-Adresse noch einmal zu registrieren und damit dann genau das zu tun, was Meta nicht wünscht...
Heute erreichte mich die Meta Quest 3. Also habe ich zuerst die Meta Horizon App im Google PlayStore geladen und wollte mich über meine E-Mail-Adresse registrieren, selbstverständlich mit einem sicheren Passwort. Nachdem ich die E-Mail-Adresse eingegeben und per Code bestätigt, sowie meinen korrekten Namen und mein richtiges Geburtsdatum eingegeben habe, erhielt ich auf der Folgeseite den unschönen Hinweis, dass mein Konto vorübergehend gesperrt wurde und ich über den Webbrowserr mein Konto authentifizieren solle. Ich dachte nur, bitte was? Ich möchte mich doch gerade zum ersten Mal erst registrieren und alles, was ich eingegeben habe, war korrekt.
Man beachte, dass die App zuvor unter meiner E-Mail-Adresse kein Konto finden konnte, was auch logisch ist, denn das war meine erste Registrierung für das erste Produkt, das ich von Meta habe (und eventuell schon das letzte...).
Nun bin ich der Aufforderung in der App gefolgt und habe mich über auth.meta.com eingeloggt, auch hier wurde mir per E-Mail ein Code zugeschickt, den ich eingeben musste. Hier stand nun sinngemäß das Gleiche, dass mein Konto aufgrund von angeblichen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt worden sei. Und wieder die gleichen Fragezeichen: Wie kann das denn bitte sein, ohne auch nur die Registrierung abgesschlossen zu haben?
Zudem werde ich jetzt aufgefordert, ein "Selfie" hochzuladen. Damit bin ich nun überhaupt nicht einverstanden, zumal ich den Grund der Sperre weder nachvollziehen (er wird nicht konkret genannt), noch akzeptieren kann oder will, um mich nun so gängeln zu lassen. Ich fühle mich derart gegen den Kopf gestoßen, dass ich am liebsten das Produkt direkt retournieren würde (nachdem Meta nun schon sensible Daten von mir hat...).
Ich habe geschaut, welche Möglichkeiten ich habe, den Support in dieser Sache zu kontaktieren. Aber auf diesen speziellen Fall scheint Meta nicht vorzubereitet sein und am Ende lande ich nur mit einem Hinweis, dass man nicht weiterhelfen könne, bei den FAQ. Vielleicht bin ich aber auch blind oder übersehe einfach nur irgendwas (was nicht WhatsApp voraussetzt), für Tipps wäre ich dankbar.
Natürlich erwarte ich von euch keine Antwort, die ihr schlecht geben könnt, aber mich würde einmal interessieren, ob ihr von solchen Fällen schon gehört oder einen solchen Fall vielleicht selbst erlebt habt und was dann am Ende die Lösung dafür war? Außer, sich einfach mit einer anderen E-Mail-Adresse noch einmal zu registrieren und damit dann genau das zu tun, was Meta nicht wünscht...