MFC-L3760CDW und individuelle Papiergröße

robertmd

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
106
HAllo liebe Gemeinde,

hat jemand eine Idee, ob und wenn ja, wie ich dem Brother MFC-L3760CDW beibringen kann, individuelles Papier zu bedrucken?

In meinem Beispiel hat das Papier das Maß 10cm x 42cm.

Bekomme ich das irgendwie eingestellt? Das Menu selbst gibt leider nur ein paar Standardformate zur Auswahl.

Dank und Gruß
 
Hey :)

Ich hab mir zufällig genau denselben Drucker erst vor ein paar Wochen selbst auch gekauft. Ich stand dann vor einem ähnlichen Problem, als ich Einladungskarten drucken wollte.

Du solltest auf jeden Fall die Druckersoftware von Brother installieren. Danch hat man wesentlich mehr Papierformate zur Auswahl. Ansonsten kann man aber auch die Maße selbst definieren. In Microsoft Word klickst du da beispielsweise im Druck-Dialog bei der Auswahl des Papierformats auf Weitere Papierformate... und dort solltest du Breite sowie Höhe selbst definieren können.

Wie man aber alternative Formate am Drucker selbst einstellen kann, habe ich leider noch nicht herausbekommen. Da gibt es nur eine gewisse Auswahl. Wenn du aber über den Computer druckst, spielt das keine Rolle.
 
Hi,

hab mal geschaut...im Word passt es tatsächlich.

Leider hab ich die Option im Photoshop offenbar nicht... grummel

Steuere ich einen Canondrucker an, habe ich auch im Photoshop die Möglichkeit, die Papiergröße individuell einzustellen.

Es scheint also tatsächlich an der Zusammenarbeit Photoshop und Brother-Software zu liegen.

Ich habe den Gutschein nun mal als pdf gespeichert. Diese Datei dann in Firefox und auch in Acrobat geöffnet...auch bei diesen beiden Varianten wird mir keine Möglichkeit zur individuellen Größeneinstellung des Papieres angeboten :(
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Üblicherweise lassen sich bei Druckern für die Papierkassette unter dem Drucker nur die vorgegebenen Standardformate auswählen.
Frei definierte Formate lassen sich meist nur für die manuelle Zufuhr an der Front einstellen. Dabei darauf achten, dass die Mindestmaße nicht unterschritten und die maximalen Maße fürs Papier nicht überschritten werden, in der Regel hilft hier das Handbuch weiter.
Im Falle des hier genannten Modells gelten folgende Vorgaben:
1732743409915.png
Automatischer Duplexdruck ist größtenteils nur mit den Standardformaten wie DIN A4 oder Letter möglich.
 
@robertmd

Ich war vorhin noch mit anderen Dingen beschäftigt und konnte mir das nun erst ansehen. Bei mir funktioniert das nämlich auch in Photoshop.

Sieht so aus:
1732747771305.png


Bist du dir denn sicher, dass du die Brother-Software installiert hast? Mit dem Standard-Druckertreiber dürfte dort nämlich ein anderes Dialogfenster angezeigt werden, in dem es möglicherweise tatsächlich nicht funktioniert.

Ich fürchte nur, dass es bei dir trotzdem nicht für dieses Format funktionieren wird. Diese Größe (also die 42cm) lässt sich auch auf diese Weise nicht einstellen...
Das stimmt mit den Angaben aus dem Handbuch überein, die @Darkling71 netterweise herausgesucht hat. :)
 
Guten Morgen,

da hab ich das tatsächlich verwechselt...

Ich habe nun also alles installiert...und...grundsätzlich funktioniert es so, wie ihr beschrieben habt,

Danke für die Tipps. :)


Zum Erfolg komme ich damit leider nicht, da die Papiergröße auf 355,6mm beschränkt ist, ich aber 420mm benötige grummel
 
42 cm ist vermutlich mit keinem A4-Drucker machbar, da wirst Du ein A3-Gerät brauchen.
 
Der gute alte Canon Tintenstraher, den ich zum Glück noch als BAckup zu stehen habe, kann das zum Glück :)
 
Ohne richtige Papierkassette und mit Einzug von stehendem Papier hinten? Da kenn ich das von älteren Tintenstrahldruckern auch, aber bei Laser fällt mir keiner ein.
 
Vom hinteren Papiereinzug geht es super.

Den hat der Brother ja auch, aber eben leider die Größenbeschränkung.
 
Zurück
Oben