Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MFM/RLL Festplatte auslesen, aber wie ?
- Ersteller Helmi
- Erstellt am
forceafn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 298
Ich hätte noch nen IBM PS2 Modell80, das sind 2 dieser Platten verbaut ;-).
Ergänzung ()
Is nix IDE, ist MFM bzw. RLL.Motorrad schrieb:Hat die einen IDE- Anschluß?
Ich würde dir dazu einen Adapter empfehlen! Passende Modelle findest du bei geizhals.
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es Adapter geben würde .... das andere Problem sind dann die Treiber, die dann wohl noch 16 bit sind.
Wenn dann einen alten Rechner auftreiben und damit versuchen die Daten dann per Controllerkarte mit einen Win95 auf ein etwas moderneres Medium zu schaufeln, eventuell auf einen kleinen USB Stick
Wenn dann einen alten Rechner auftreiben und damit versuchen die Daten dann per Controllerkarte mit einen Win95 auf ein etwas moderneres Medium zu schaufeln, eventuell auf einen kleinen USB Stick
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jepp, die Controller gabs nur für den ISA BUS, das wird bei einem modernen PC schwierig bis unmöglich. Bei der Wahl des Controllers ist es außerdem noch wichtig zu wissen ob die Platte nun mit einem MFM oder einem RLL Controller genutzt wurde, denn nur ein passender wird sie dann auch wieder auslesen können. Der Unterschied ist die genutzte Datenkodierung auf der Platte, das RLL Verfahren holt mehr Kapazität aus der Platte raus.BlubbsDE schrieb:Mit einem alten Rechner und passendem Controller.
Die einzige unkomplizierte Möglichkeit noch an die Daten zu kommen, wäre eine Datenrettungsfirma damit zu beauftragen. Aber Vorsicht, da gibt es viele unseriöse Anbieter die mit günstigen Preisen werben und am Ende wird man viel mehr los, oft hat man aber trotzdem die Daten nicht wieder.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 27
Die einzige unkomplizierte Möglichkeit noch an die Daten zu kommen, wäre eine Datenrettungsfirma …
Ja, das denke ich auch. Vielen Dank für die Kommentare und einen Rechner aus diesen Zeiten zu bauen und zum Laufen zu bringen, ist wohl nur Zeitverschwendung, obwohl ich noch immer viel Hardware aus diesen Jahren in Kisten zu liegen habe.
Das R in der Festplattenbezeichnung steht tatsächlich auch für das RLL, also run length limited und statt normalen 80 MB wurden es mit dieser Art der Aufzeichnung 122 MB. Die Controller hatten am Ende der Karte noch einen Zusatz für die Aufnahme der Steuerdaten, denn die Festplatten dieser Baureihen wurden mt dem Stromanschluss auch mit Steuerdaten und noch mit einem Datenkabel betrieben.
Aber ich bin mir eigentlich sicher, die Daten sind noch lesbar und deshalb schaue ich mich mal um, auch wie es mit den Kosten so steht.
![Seagate 4144R-1.jpg Seagate 4144R-1.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/773/773490-36b89875bbc413b23519bfa546851a1a.jpg?hash=NriYdbvEE7)
Ja, das denke ich auch. Vielen Dank für die Kommentare und einen Rechner aus diesen Zeiten zu bauen und zum Laufen zu bringen, ist wohl nur Zeitverschwendung, obwohl ich noch immer viel Hardware aus diesen Jahren in Kisten zu liegen habe.
Das R in der Festplattenbezeichnung steht tatsächlich auch für das RLL, also run length limited und statt normalen 80 MB wurden es mit dieser Art der Aufzeichnung 122 MB. Die Controller hatten am Ende der Karte noch einen Zusatz für die Aufnahme der Steuerdaten, denn die Festplatten dieser Baureihen wurden mt dem Stromanschluss auch mit Steuerdaten und noch mit einem Datenkabel betrieben.
Aber ich bin mir eigentlich sicher, die Daten sind noch lesbar und deshalb schaue ich mich mal um, auch wie es mit den Kosten so steht.
![Seagate 4144R-1.jpg Seagate 4144R-1.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/773/773490-36b89875bbc413b23519bfa546851a1a.jpg?hash=NriYdbvEE7)
Beim Seagate Datenrettungsservice gibt es feste Pauschalen und damit wird es nicht ganz vierstellig, den genauen Preis erfährt man wenn man das Land und die Art der Platte (Einzellaufwerk) eingibt. Die dürften unter den seriösen Anbietern zu den günstigsten zählen und leider gibt es auch sehr viele unseriöse Datenrettungsfirmen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.463