Thomaswww
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 1.278
Hallo ich habe ein merkwürdiges Problem und bin auf die Suche nach dem Fehler.
Problem
Folgende Ausgangssituation: Heute ist mein neues Headset angekommen, ein Cooler Maser MH751. Das Headset hat ein abnehmbares Mic. Das Ende des Headset Kabels ist eine 4 polige Klinke.
Stecke ich nun den 4 poligen Klinkenstecker in den Buche des Sharkoon Gaming DACs, habe ich Ton aber keine Funktion des Mics.
Benutze ich den integrierten Mic Stummschalter am Kabel kann man in der Aufnahmesoftware ein Pegelausschlag sehen wenn ich dieses Schiebeschalter hin und her bewege.
Auch wenn ich das Mic während der Aufnahme vom Headset abziehe sieht man einen kurzen Pegelausschlag in der Aufnahme.
Der Pegel des Mics ist aber während des Sprechens nicht existent.
Lösungsansätze
Test 1
Nun besitze ich ein 4Pol auf 2x 3Pol Adapter für die Sharkoon USB Soundkarte um Headsets anzuschließen, die nur 2x 3 Pol Klinke haben.
Also genau diesen Adapter.
Im Lieferumfang des MH751 ist ein entgegengesetzer Adapter dabei. Also 2x 3Pol auf 1x 4Pol Klinke. Somit kann ich das MH751 aufsplitten in 1x 3Pol Kopfhöhrer und 1x 3Pol Mic. Ich hoffe so weit verständlich.
Jetzt mein erster Test:
Ich habe das abnehmbare Mic vom MH751 Headset abgezogen. Also den Schwanenhals. Da dieser Schwanenhals auch nur ein 3Pol Klinkenstecker ist, habe ich diesen direkt mit dem 4Pol auf 2x 3Pol Adapter verbunden. (siehe Bild)
Wenn ich nun den USB DAC wieder mit dem PC verbinde habe ich einen lauten und deutlichen Ton von dem Mic.
--> Also dachte ich, ist das Headset an sich, oder das Kabel defekt.
Test 2
Realtek Onboard Sound (Realtek S1220A)
Um auszuschließen, dass der Sharkoon USB DAC ein Problem hat, habe ich das Mic des MH751 wieder am Kopfhöhrer befestigt und am Frontaudio Connector meines PC Gehäuses mit 2x 3Pol anschlossen.
Nun bin ich die Audiosystemsteuerung und habe den Mic in des Realtek wie folgt eingestellt: +10db Mic Boost, Pegel: 90/100
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme
Ich konnte es nicht glauben, zog das MH751 ab, und schloss das Beyerdynamic MMX300 Gen2 daran an.
Auch hier mit den gleichen Pegeleinstellungen des Realtek Chips eine laute und deutliche Aufnahme.
Dann zog ich das MMX 300 wieder ab, entfernte das Mic vom Kopfhörer des MH751 und steckte den Schwanenhals direkt in den Front Header der Realtek Soundkarte am PC Gehäuse.
Auch hier mit den gleichen Pegeleinstellungen des Realtek Chips eine laute und deutliche Aufnahme.
Test 3
iPhone 11
Da aktuelle iPhones keine 3,5mm Buchse mehr haben, schnappte ich mir das 3,5mm auf Lightning Adapterkabel und schloss es am Handy an.
Anschließend steckte ich das 4Pol 3,5mm Klinkenkabel des MMX 300 Gen2 an das iPhone und startete eine Audioaufzeichnung mit der iphone eigenen App "Sprachmemos".
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme.
Nun wiederholte ich die Aufnahme mit dem vermeintlich defekten MH751. Das Mic des MH751 war ganz normal am Kopfhörer befestigt. Das 4Pol Kabel mit dem Lightning Adapter verbunden.
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme.
Test 4
Dell L7250 Notebook mit 3,5mm Combobuchse
An meinem Notebook wiederholte ich die Tests mit dem MMX 300 und dem MH 751. Mit dem gleichen Ergebnis wie an der Onboard Soundkarte des PCs. Beide Headsets verhielten sich gleich und funktionierten ohne Probkleme.
Test 5
Dell L7250 Notebook mit Sharkoon Gaming USB DAC
Um einen Treiberproblem auf meinem AMD Stand PC auszuschließen steckte ich die USB Soundkarte am Dell Notebook ein, Win10 installierte die Treiber und ich wiederholte die Tests.
Das Ergebnis war genau gleich zum StandPC.
Wieder kein Mic Pegel mit dem MH751, wenn es über den Kopfghörer verbunden ist. Lauter und deutlicher Pegel, wenn das Mic mit Adapter verbunden ist (siehe Bild weiter oben).
Frage
Wieso funktioniert das Mic des MH751 am Onboard Sound, am Notebook, am iPhone, nur am Sharkoon Gaming USB DAC nicht?
Problem
Folgende Ausgangssituation: Heute ist mein neues Headset angekommen, ein Cooler Maser MH751. Das Headset hat ein abnehmbares Mic. Das Ende des Headset Kabels ist eine 4 polige Klinke.
Stecke ich nun den 4 poligen Klinkenstecker in den Buche des Sharkoon Gaming DACs, habe ich Ton aber keine Funktion des Mics.
Benutze ich den integrierten Mic Stummschalter am Kabel kann man in der Aufnahmesoftware ein Pegelausschlag sehen wenn ich dieses Schiebeschalter hin und her bewege.
Auch wenn ich das Mic während der Aufnahme vom Headset abziehe sieht man einen kurzen Pegelausschlag in der Aufnahme.
Der Pegel des Mics ist aber während des Sprechens nicht existent.
Lösungsansätze
Test 1
Nun besitze ich ein 4Pol auf 2x 3Pol Adapter für die Sharkoon USB Soundkarte um Headsets anzuschließen, die nur 2x 3 Pol Klinke haben.
Also genau diesen Adapter.
Im Lieferumfang des MH751 ist ein entgegengesetzer Adapter dabei. Also 2x 3Pol auf 1x 4Pol Klinke. Somit kann ich das MH751 aufsplitten in 1x 3Pol Kopfhöhrer und 1x 3Pol Mic. Ich hoffe so weit verständlich.
Jetzt mein erster Test:
Ich habe das abnehmbare Mic vom MH751 Headset abgezogen. Also den Schwanenhals. Da dieser Schwanenhals auch nur ein 3Pol Klinkenstecker ist, habe ich diesen direkt mit dem 4Pol auf 2x 3Pol Adapter verbunden. (siehe Bild)
Wenn ich nun den USB DAC wieder mit dem PC verbinde habe ich einen lauten und deutlichen Ton von dem Mic.
--> Also dachte ich, ist das Headset an sich, oder das Kabel defekt.
Test 2
Realtek Onboard Sound (Realtek S1220A)
Um auszuschließen, dass der Sharkoon USB DAC ein Problem hat, habe ich das Mic des MH751 wieder am Kopfhöhrer befestigt und am Frontaudio Connector meines PC Gehäuses mit 2x 3Pol anschlossen.
Nun bin ich die Audiosystemsteuerung und habe den Mic in des Realtek wie folgt eingestellt: +10db Mic Boost, Pegel: 90/100
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme
Ich konnte es nicht glauben, zog das MH751 ab, und schloss das Beyerdynamic MMX300 Gen2 daran an.
Auch hier mit den gleichen Pegeleinstellungen des Realtek Chips eine laute und deutliche Aufnahme.
Dann zog ich das MMX 300 wieder ab, entfernte das Mic vom Kopfhörer des MH751 und steckte den Schwanenhals direkt in den Front Header der Realtek Soundkarte am PC Gehäuse.
Auch hier mit den gleichen Pegeleinstellungen des Realtek Chips eine laute und deutliche Aufnahme.
Test 3
iPhone 11
Da aktuelle iPhones keine 3,5mm Buchse mehr haben, schnappte ich mir das 3,5mm auf Lightning Adapterkabel und schloss es am Handy an.
Anschließend steckte ich das 4Pol 3,5mm Klinkenkabel des MMX 300 Gen2 an das iPhone und startete eine Audioaufzeichnung mit der iphone eigenen App "Sprachmemos".
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme.
Nun wiederholte ich die Aufnahme mit dem vermeintlich defekten MH751. Das Mic des MH751 war ganz normal am Kopfhörer befestigt. Das 4Pol Kabel mit dem Lightning Adapter verbunden.
Ergebnis: Eine deutliche und laute Aufnahme.
Test 4
Dell L7250 Notebook mit 3,5mm Combobuchse
An meinem Notebook wiederholte ich die Tests mit dem MMX 300 und dem MH 751. Mit dem gleichen Ergebnis wie an der Onboard Soundkarte des PCs. Beide Headsets verhielten sich gleich und funktionierten ohne Probkleme.
Test 5
Dell L7250 Notebook mit Sharkoon Gaming USB DAC
Um einen Treiberproblem auf meinem AMD Stand PC auszuschließen steckte ich die USB Soundkarte am Dell Notebook ein, Win10 installierte die Treiber und ich wiederholte die Tests.
Das Ergebnis war genau gleich zum StandPC.
Wieder kein Mic Pegel mit dem MH751, wenn es über den Kopfghörer verbunden ist. Lauter und deutlicher Pegel, wenn das Mic mit Adapter verbunden ist (siehe Bild weiter oben).
Frage
Wieso funktioniert das Mic des MH751 am Onboard Sound, am Notebook, am iPhone, nur am Sharkoon Gaming USB DAC nicht?
Zuletzt bearbeitet:
(Link zum Adapter korrigiert)