xybit
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 516
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem, vielleicht kennt ihr die Erklärung dazu. Ich habe eine Mi Box S, die ist über das mitgelieferte 1 m Kabel an einem Marantz 1710 angeschlossen. Von dem gehts dann über Glasfaser zum Beamer. Wenn ich die Mi Box S jetzt in den "auto" display mode setze, schaltet sie auf 4k 60 Hz mit Y'CbCr 4:2:0 10 Bit um. Das Problem dabei ist, dass ich dann gelegentlich Bildaussetzer habe, das Bild ist dann für ein paar Sekunden weg. Gleiches gilt, wenn ich auf Y'CbCr 4:4:4 8 Bit schalte. Wenn ich hingegen auf Y'CbCr 4:2:2 10 Bit schalte, sind die Aussetzer komplett weg. Ich dachte erst, es liegt vielleicht am Kabel, dass das ein Problem mit der Bandbreite hat. Aber müsste die Bandbreite bei Y'CbCr 4:2:2 nicht höher sein, als bei 4:2:0?
ich habe ein kleines Problem, vielleicht kennt ihr die Erklärung dazu. Ich habe eine Mi Box S, die ist über das mitgelieferte 1 m Kabel an einem Marantz 1710 angeschlossen. Von dem gehts dann über Glasfaser zum Beamer. Wenn ich die Mi Box S jetzt in den "auto" display mode setze, schaltet sie auf 4k 60 Hz mit Y'CbCr 4:2:0 10 Bit um. Das Problem dabei ist, dass ich dann gelegentlich Bildaussetzer habe, das Bild ist dann für ein paar Sekunden weg. Gleiches gilt, wenn ich auf Y'CbCr 4:4:4 8 Bit schalte. Wenn ich hingegen auf Y'CbCr 4:2:2 10 Bit schalte, sind die Aussetzer komplett weg. Ich dachte erst, es liegt vielleicht am Kabel, dass das ein Problem mit der Bandbreite hat. Aber müsste die Bandbreite bei Y'CbCr 4:2:2 nicht höher sein, als bei 4:2:0?