micro ATX Board für AMD gesucht

Large Averell

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
158
Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Desktop / HTPC für das Wohnzimmer zusammen zu bauen.
Hierfür such ich nach nem geiegneten Board für AMD CPUs.
Mein eigentlichler Plan : meinen aktuellen x2 5000+BE durch den neuen Phenom X2 550BE zu ersetzen und den alten dann in den Desktop zu packen.
Dafür benötige ich ein entpsrechendes Board.
Es sollte HDMI on board haben, zudem aber auch nen PCIe 2.0 damit ich später noch ne Graka nachrüsten kann um auch Games mal zu zocken.
Natürlich hab ich da an das untere Preissegment gedacht.
Vielen Dank.
 
Da brauchst du natürlich für den x2 5000 BE nen schönes AM2+ Board mit onboard-Grafik. Was fürn Betriebssystem soll auf dem Desktop/HTPC laufen (Stichworte: 780G & XP)? Was wird sonst an Schnittstellen benötigt?

Geht sonst bei knapp 40 Euro mit GeForce 8200er los.

Noch ne andere Frage, hast du denn noch mächtig RAM übrig. Sonst würde ich eher für den X2 550 BE gleich nen AM3-Board nebst DDR3 kaufen und das bisherige Mainboard+RAM einfach für den HTPC nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf den HTPC soll win 7RC und später das normale win7. hdmi auf jeden fall.

ja ha bei den ram preisen hab ich überlegt, erstmal 1gb ddr2 von meinen derzeit 4gb auszuliehen. und bei sinkenden preisen wieder 2gb ddr2 dafür zu erstehen.
ganz tauschen geht doch nicht wegen der Größe!! ;)
 
DDR2 wird nicht mehr billiger werden. DDR2 läuft aus, es wurde jetzt fast komplett auf DDR3 umgestellt.

Vielleicht kommst du besser, wenn du DDR3 erstmal 2GB kaufst und später nachrüstest. DDR3 wird denk ich wieder billiger.
 
mein board verträgt aber kein ddr3. tja wenns nich billiger wird, dann muss ich halt 10-20€ mehr ausgeben. was solls. ist auch nich die welt.
 
das board hab ich mir auch schon angesehen. aber kostet auch n bisschen was..
aber die billigeren heißen dann asrock und biostar und sowas.... hmmmm
 
hatte, bis es kaputt gegangen ist (wurde), ein Ma770-ud3. War sehr zufrieden, vor allem wegen Spannungsstabilität, mit der ASUS in der Preisklasse Probleme hat.

Der Defekt lag aber nicht am Board selbst, sondern an einem Kurzen den ich selbst verursacht hatte.
Ist zur Zeit in der Reklamation.

Asrock soll im Verhältnis zum Preis noch recht gut ein von der Qualität her. Biosstar, ECS sind meiner Erfahrung nach für Nicht-Bastler geeignet, aber nicht unbedingt zu empfehlen. Mit MSI hab ich nur schlechte Erfahrungen.

Das alles kann man natürlich nicht zu jedem Board der Hersteller sagen, sind aber meine Erfahrungen.

Da ich dich als jemanden einschätzen würde, der durchaus mal ins BIOS-Menü geht und etwas verändert, würde ich dir das Gigabyte empfehlen, das ist das Geld wert.
 
das siehst du schon ganz richtig, bin n bastler. übertakte, probiere aus etc.
das ding soll allerdigns im standard im wohnzimmer einfach nur laufen und zuverlässig sein.
ok also kann man sich auch an nem asrock probieren...
 
also Boards mit IGP von ATI (785g oder 790g) sind derzeit besser (blue ray und direct compute-unterstützung)
 
ok also ich denke ich kann mich mit dem ASRock A785GMH/128M anfreunden. vielen dank für die Hilfe!!
 
Zurück
Oben