Micro-SD-Karte mit SD Card Formatter formatiert, 64 MB am Anfang frei

Serk

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
1.657
Ich weiß, dass man über die Windows Datenträgerverwaltung und auch über "diskpart" formatieren kann. Allerdings habe ich jetzt mal den offiziellen "SD Card Formatter" getestet, auf den auch der Hersteller (SanDisk) hinweist.

Link: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/

Nun wundert mich allerdings eine Sache: Nach dem vollständigen Formatieren meiner 1 TB SanDisk Extreme Micro-SD-Karte über den "SD Card Formatter" sehe ich in der Windows Datenträgerverwaltung, dass am Anfang 64 MB frei gelassen wurden und erst danach folgt die Daten-Partition. Ist das normal? Und falls ja, was ist der Sinn dahinter?

Ich frage nur aus Interesse, ein Problem habe ich nicht damit. Wenn man auf anderem Wege formatiert, werden keine 64 MB frei gelassen, außer man hat es so festgelegt. Und um 64 MB brauchen wir uns auch nicht streiten.
 
steht doch auf der verlinkten seite von dir.
SD/SDHC/SDXC Cards have a “Protected Area” for SD Card security purposes. The SD Memory Card Formatter does not format the protected area in the SD/SDHC/SDXC Cards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Wenn das die "protected area" ist, ist sie aber schlecht geschützt? Mit "diskpart" und "clean" oder "clean all" oder über die Datenträgerverwaltung sind die freien 64 MB nicht zu finden (und der Speicher ist entsprechend größer).

Demzufolge wäre es also eigentlich schlecht, nicht den "SD Card Formatter" zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
partitionieren und formatieren sind 2 verschiedene dinge.
im grunde brauchst du nur formatieren.

partitionieren ist dann ungünstig wenn du mit diskpart clean all eingibst.

die sandisk sicherheits software kann man sich separat auf deren seite herunterladen.
muss man aber nicht, ist optional.

bei meinem usb stick von sandisk zb war die software bereits beim neukauf vorhanden.
habe dann die files kopiert und anschliessend den stick formatiert (nix partitioniert).
 
Serk schrieb:
Wenn das die "protected area" ist, ist sie aber schlecht geschützt?
Darum geht's auch gar nicht. Die freie Bereich kann scheinbar irgendwie für Kopierschutzmechanismen (DRM) genutzt werden.
 
Dass Formatieren und Partitionieren zwei unterschiedliche DInge sind, ist klar, das war etwas unglücklich formuliert.

Es geht nur darum, dass man diesen freien Bereich normalerweise nicht einrichtet, wenn man "wie gewohnt" vorgeht.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist erst einmal unklar. Da muss ich mal den Zweck weiter recherchieren.

Wenn der "SD Card Formatter" den aber (wieder)herstellt, sollte man im Zweifel lieber diesen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben