Ich weiß, dass man über die Windows Datenträgerverwaltung und auch über "diskpart" formatieren kann. Allerdings habe ich jetzt mal den offiziellen "SD Card Formatter" getestet, auf den auch der Hersteller (SanDisk) hinweist.
Link: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
Nun wundert mich allerdings eine Sache: Nach dem vollständigen Formatieren meiner 1 TB SanDisk Extreme Micro-SD-Karte über den "SD Card Formatter" sehe ich in der Windows Datenträgerverwaltung, dass am Anfang 64 MB frei gelassen wurden und erst danach folgt die Daten-Partition. Ist das normal? Und falls ja, was ist der Sinn dahinter?
Ich frage nur aus Interesse, ein Problem habe ich nicht damit. Wenn man auf anderem Wege formatiert, werden keine 64 MB frei gelassen, außer man hat es so festgelegt. Und um 64 MB brauchen wir uns auch nicht streiten.
Link: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
Nun wundert mich allerdings eine Sache: Nach dem vollständigen Formatieren meiner 1 TB SanDisk Extreme Micro-SD-Karte über den "SD Card Formatter" sehe ich in der Windows Datenträgerverwaltung, dass am Anfang 64 MB frei gelassen wurden und erst danach folgt die Daten-Partition. Ist das normal? Und falls ja, was ist der Sinn dahinter?
Ich frage nur aus Interesse, ein Problem habe ich nicht damit. Wenn man auf anderem Wege formatiert, werden keine 64 MB frei gelassen, außer man hat es so festgelegt. Und um 64 MB brauchen wir uns auch nicht streiten.