Rickmer schrieb:
Ich würde mal sagen - kleine Upgrades sind auch Upgrades.
Ob es irgendwann noch eine m.2 Variante geben wird? Die 7400 Pro und die 7450 Pro gab's jeweils auch im m.2 22110 Format.
.. jedoch nur bis max 4TB im m.2 Formfaktor. somit im seltensten Fall eine Option imho. außer man ist auf die powerloss protection angewiesen zB. oder sonst irgendein feature die normale consumer m.2 nicht haben.
ich erinnere mich, die Micron m.2 wären halt deshalb so interessant gewesen die erste Jahreshälfte, weil es damals echte Preisbrecher waren, bevor es dann die Crucial P3 gab, oder die Lexar NM790 ...
wenn sich das Spielchen mit ner 8TB Variante bei der 7500 wiederholen würde, wär's halt ein Traum
mal sehen ob es die nachträglich doch noch irgendwann mal geben wird
(und wenn, zu welchem Preis, und ob es dann von der Konkurrenz oder im Consumer Bereich auch was anderes neues geben wird)
Derzeit ist bei 8TB halt noch immer tote Hose,
bei m.2 in erster Linie mal was die fehlende Angebotsvielfalt ganz grundsätzlich betrifft,
und im u.2 Bereich scheinen sich die Preise für 8TB zuletzt auch eingependelt zu haben bzw steigen sogar wieder leicht an..
mae schrieb:
Schade, wenn sich Micron fuer Enterprise-SSD vom M.2 Format verabschiedet. Wir haben einige 7300er (und vielleicht auch 7400er) verbaut, und wir wollen immer SSDs von zwei verschiedenen Herstellern.
..im Enterprise/Datacenter Bereich sind halt auch immer noch andere Formfaktoren weitaus gebräuchlicher, und wer mehr als 4 TB pro Laufwerk benötigt hat ohnehin kaum eine andere Wahl, da bleibt fast nur 2.5" U.2/U.3 .
E1 gäbe es zB.noch, scheint aber auch seltener zu sein,
immerhin gab bzw gibt es hier aber teilweise 8TB auf E1.S 5,9mm gepackt , wie die von
@Rickmer erwähnten Micron Modelle.
da hat man schon sehr ähnliche Maße wie bei m.2 22110 ,
also 31,5x111,49x5,9 (E1.S) zu 22,15x110,15x3,88 (m.2)
schade dass sich hier insgesamt so wenig tut:
auch im Consumer-Bereich hat sich seit 1-2 Jahren leider NULL(!) geändert,
die paar Modelle kannst du an einer Hand abzählen die es da mit 8TB zur Wahl gibt, und zwar wortwörtlich, weil es eben wirklich nur 5 sind - zu utopischen Preisen:
https://geizhals.eu/?cat=hdssd&xf=252_7680~4832_3&sort=p#productlist
sind alles 2280er, ich nehme mal stark an bei dem begrenzten Platzangebot double-sided..
aber wieso versucht man es nicht mit 8TB auf 22110, oder in "extrabreiter" Variante außerhalb des gebräuchlichsten m.2 Standards?
Selbiger müsste mal endlich angepasst werden bzw hätte ein Update dringend nötig, gibt's ja glaub ich bereits schon, zumindest als Entwurf..
Nur anbieten müsste man es Seitens der MB Hersteller halt auch vermehrt..
€: gab/gibt es ja seit jeher, auch 30110 als m.2 Formfaktor wäre bereits seit längerer Zeit möglich, und mit den ersten Pcie5 m.2 ssds waren auch mal 25110 im Gespräch:
https://www.tomshardware.com/news/pcie-5-ssds-may-get-fatter-require-wider-m2-slots
Abermals, schade dass man da kaum was umsetzt in die Richtung.. 25110 , 3080, 30110,
oder gleich lieber direkt U.2 auf Mainboards? Überall Fehlanzeige, weit & breit. Keiner will & keiner traut sich.
Missliche Lage imho. bei den passenden m.2 SSDs dafür halt ebenso.. wenigstens 2.5" u.2 gäbe es ja genug.
C4rp3di3m schrieb:
8TB gefällt mir, wäre ja schön wenn Bezahlbare 8TB als SSD und NVME für Archiv verfügbar wären.
Transcend hat mir in einer E-Mail geschrieben das am Ende dieses Jahres evtl. die TS4TSSD230S als 8TB SSD verfügbar wären zum guten Preis. Die SATA reicht für Archiv und wäre schon mal eine deutliche Verbesserung zu den 47TB HDD´s die ich im Moment habe (70% Füllung). Eine 8TB HDD braucht schon alleine 24 Stunden für ein Format und fast die gleiche Zeit noch mal zum kopieren danach.
Das wäre sicherlich durchaus für den einen oder anderen noch eine Option als Datengrab,
und eine Alternative zur 870 QVO 8TB, die hier quasi allein auf weiter Flur steht..
Wäre schön wenn es Transcend abermals schafft hier wenigstens kurzeitig Konkurrenz zu machen & bisschen Druck ausübt, da war man schon paar mal in der Vergangenheit als Preisbrecher erfolgreich und andere sind dann nachgezogen, etwa bei den 2TB m.2 , und auch den 4TB Sata SSDs.
Die Transcend als 8TB setzt dann hoffentlich auch immer noch auf TLC statt QLC? teurer darf sie deshalb aber keinesfalls sein, sonst ist es keine gute Option/Alternative mehr.
Ich persönlich werde mir wohl keine SATA SSD mehr kaufen, außer es gäbe da plötzlich 15TB die dann obendrein preislich deutlich näher an HDDs ranrücken müssten anstatt sich in der Nähe der günstigsten u.2 nvme SSDs aufzuhalten.
MichaG schrieb:
Mal wieder steht ein Speicherupdate bei Microns Enterprise-SSDs an. Setzte die
Micron 7450 noch auf 176-Layer-NAND, gibt es bei der neuen Micron 7500 den jüngeren und schnelleren 232-Layer-NAND. Damit steigt die Leistung, aber auch die Leistungsaufnahme. Zudem gibt es nur noch ein Format.
Zur News: Micron 7500 SSD: Speicherupgrade mit mehr Leistung, mehr Watt, weniger Vielfalt
..und mal wieder wünsche ich mir, es gäbe dann auch mal Tests dazu auf CB
@MichaG &
@Jan
als Ergänzung zu der aktuellen m.2 CB Rangliste könnte man endlich mal paar u.2 SSDs einpflegen imho,
auch im "Consumer"-Bereich steigt die Nachfrage an 8TB SSDs so finde ich,
und da es derzeit eben nach wie vor keine vernünftige Auswahl an m.2 SSDs dazu gibt,
muss man sich eben per u.2 + Adapter behelfen;
funktioniert aber im Grunde tadellos in gefühlt 99% aller Fälle.
auch als ihr die News/Ankündigung der Solidigm D5-P5430 zB geteilt habt, hatte ich gehofft dass dann irgendwann mal ein kleines Review dazu kommt...
Hattet ihr eigentlich mal die PM9A3 im Test, oder die Micron 7400/7450 ? oder die Kioxia CD6-R ? Kingston DC1500M ? Auch nicht? Schade...
Würden die Hersteller euch mit U.2 Samples bedenken? Nein? Scheitert es am Budget?
Oder habt ihr keine Zeit/Lust... Wenn zumindest die letzten beiden Faktoren vorhanden wären:
Falls ich demnächst mal ne 8TB zu einem echten "Preisbrecherpreis" erwische, könnte ich sie euch evtl fürs Review zukommen lassen.
Die D5-P5430 4TB hab ich auch noch hier im Einsatz, ist zwar eine ziemlich lahme "Schreibente",
wäre aber dennoch interessant wie die in eurem Parcour abschneidet im vgl. zu klassischen SATA SSDs..
..und in welchen Szenarien sie in der Praxis besser bzw schlechter abschneidet als eine 870 QLC oder eine andere SATA SSD auf TLC Basis ..
Günstiger war sie auf jedenfall. knapp 4TB zum "Aktionspreis" von damals im Juni 118,78 € (exkl. Versand) waren und sind imho immernoch konkurrenzlos, als Datengrab wenn's keine HDD sein soll oder darf.