News Micron 9200: NVMe-SSDs mit 3D-NAND bringen 900k IOPS für Server

Im Artikel steht zuerst was von einer "9200 Evo" SSD, später von "Eco".

3D NAND ist schön (wenn es denn endlich mal schnell genug wird...) aber wo sind die 3D XPoint SSDs in großen Größen und dann bitte auch mit langsam immer mehr fallendem Preis pro GB.
 
Selbstverständlich wird auf den 9200-SSDs 3D-NAND verbaut, da der Hersteller so schnell wie möglich komplett auf den langfristig günstigeren 3D-Speicher umstellen möchte.
Selbstverständlich ist dieser Speicher für den Hersteller günstiger, weil er nach endlicher Zeit zerstört ist. :evillol:
Dann kann der Hersteller nämlich neuen verkaufen.
 
"c" und "v" liegen einfach zu dicht beieinander. Richtig ist natürlich 9200 Eco. FIxed!
 
1060 schreibzyklen muss also mlc sein
​wenn tlc dann ist das beachtlich
 
Das die Max als U.2 einen PCIe 3.0 x8 Interface hat, bezweifel ist doch mal sehr, die maximal 3,35GB/s statt der 5,5GB der HHHL (Slotkarte) Leseraten sprechen auch sehr für die bei U.2 übliche PCIe 3.0 x4 Anbindung. Es gibt da zwar auch Bemühungen ein Dual-Interface zu verwenden, aber genormt ist das meines Wissens nichts bzw. wohl nur etwas in der Richtung je zwei PCIe an ja einen Host anzubinden.
 
Micron hat schlicht nen Schreibfehler bei der Max im Datenblatt.
 
Wohl eher in der Präsentation, denn die Werte (alle U.2 sind mit 3,35GB/s angegeben) passen zu PCIe 3.0 x4 und es gibt halt derzeit keinen Standard um mehr als 4 PCIe Lanes an U.2 zu verwenden. Das Datenblatt dürften stimmen:
Die Zeichnungen mit den Abmessungen zeigen auch klar der einen SFF-8639 Buchse und dazu gibt es auch eine Pinbelegungen die klar nur 4 Lanes (PCIe Lane 0 bis 3) zeigt. Der einzige Fehler in dem Datenblatt dürfte das Fehlen der Pinbelegung der HHHL mit PCIe 3.0 x8 sein, wenn dies aber bedeutet das auch die U.2 mit 8 PCIe Lanes fehlen, wäre ich wir wirklich gespannt wie Micron dort die weiteren 4 PCIe Lanes anschließt und wieso die maximalen Leseraten denn nicht besser als 3,35GB/s sind, was eben so über PCIe 3.0 x4 möglich ist.
 
Das ist aber nicht das Datenblatt, sondern was ich als die Präsentation bezeichnen würde.
 
Zurück
Oben