Microsoft Certified IT Professional (MCITP) Fragen

Hast du dich den schon selber mal bei Microsoft umgesehen was MCITP sein soll? Da wird ja bereits erklärt was dort gemacht wird und worüber die Prüfungen dann sind.
Hier paar Links: Link1, Link2
 
Ich kenne mich zwar nicht mit MCITP aus, jedoch mit anderen zertifikaten wie MCP und MCTS.

Der kurs selber ist die vorbereitung auf die prüfung. Die müssten dir dort alles relevante beibringen und auch unterlagen aushändigen. Wenn man dir keinen kurs spendiert ... dann musst du ihn selber bezahlen (mehrere tausend euro, abhängig von der prüfung etc), dich generell in dem bereich gut auskennen oder die fragen für die prüfungen im internet kaufen. Es gibt aber glaub ich auch nicht ganz so teure "self learning" bücher, von den selben anbietern die die lösungen verticken.

Die prüfungen sind mehrsprachig d.h. du müsstest vor der prüfung auswählen können in welcher sprache du sie ablegst. Es sind multiple choice fragen.

Mir hatte man damals streng geraten nur die prüfungen auf englisch zu schreiben, da die in deutsch teilweise schlecht übersetzt sind. So war bei einem kollegen von mir in einer prüfung alle vier/fünf antwortmöglichkeiten mit dem selben deutsch wort übersetzt - er konnte also nur raten.
Wenn du als non native speaker z.B. eine prüfung in englisch schreibst, bekommst du so um die 20 minuten zu der eigentlichen prüfungszeit hinzu - die genaue zeit weiß ich nicht mehr. Wenn du jedoch nicht so gut in englisch bist bzw. die prüfung auf deutsch ist bzw. du das system nur auf deutsch kennst, würde ich die prüfung wohl eher in deutsch absolvieren.
 
"andy_0" hats wirklich gut beschrieben. Ich hab selbst vor ein paar Jahren einige MCPs gemacht (xp, 2k3, exch, isa). Ich würd auch empfehlen die Prüfungen auf English zu machen. Hab zwar den XP MCP auf Deutsch gemacht, aber der war sowas von schwammig verfasst...

Interessant wäre zu wissen wie gut deine bisherigen Erfahrungen sind? Ohne die Grundlagen von Windows Servern, DNS und Co bereits zu kennen sind die Prüfungen ohne Kurse fast nicht zu bestehen. Nur Bücher helfen da nicht viel, da viel praktisches Wissen zb durch Simulationen abgefragt wird.

Offiziell gibts von Microsoft die Microsoft Press Bücher: http://www.microsoft-press.de. Speziell zum MCITP gibts hier gute Sammlungen.
 
ich für meinen Teil kann dir nur raten die Prüfung auf Englisch zu machen, da bei den deutschen immer sehr schlecht Formulierung genutzt werden
 
Ich mache am 29.07 meine dritte Server 2008 Prüfung und habe dann auch den MCITP. Mache die Prüfung aber auf deutsch.

Das ganze ist halb so wild. Gibt ja Bücher dazu von MS, wenn man die durchliest und mal ein paar Test auf certbase.de macht, dann stellt die Prüfung keine wirkliche Hürde da. Wenn man im Betrieb schon Erfahrungen damit hat, dann sowieso nicht.

Habe die 70-640 mit 80% und die 70-642 mit 90% bestanden und nicht viel dafür getan...bisschen Glück mit den Fragen gehört aber auch dazu. Die 70% sind aber eigentlich immer machbar.
 
ShaÐe45 schrieb:
und mal ein paar Test auf certbase.de macht, dann stellt die Prüfung keine wirkliche Hürde da

Naja mit Braindumps schafft selbst meine Großmutter den MCITP, aber wie man darauf stolz sein kann... Schadet doch nur dem Ruf der MS-Zertifizierung und hilft kaum das erlernte auch wirklich zu verstehen :mad:
 
selbst im ersten jahr während meiner umschulung zum fisi (die ich hinter mich gebracht hab vorn paar wochen) konnt ich schon n paar lpi prüfungen die man online findet schon bis zu 65% aus dem bauch heraus lösen.
der überwiegende teil für nachfolgende zertis is echt stumpfes auswendig lernen von basics bis gehobene basics und dank multiplechoice dann auch noch mal ne hilfestellung, sofern keine beinsteller drin sind. und wenn du schon weisst das die firma das zahlt, werden wohl auch lehrmittel wie bücher gestellt während der weiterbildung und somit alles halb so wild.
 
@KL0k

Ja die Firma stellt die Arbeitsmittel etc.

2. Leistung der Fortbildung

Inhalt der Fortbildung sind sieben Zertifizierungsprüfungen zum Abschluss des Microsoft Certified IT Professional, sowie interne und
externe Workshops und Schulungen. Von der GmbH werden acht Prüfungen übernommen, um die Zertifizierung erfolgreich
abzuschließen. Weitere Prüfungsgebühren trägt der Anggestellte selbst. Die GmbH stellt dem Mitarbeiter alle dafür nötigen
Unterlagenn und Arbeitsmittel zur Verfügung und erstattet Reise- und Fahrtkosten für die Teilnahme an Prüfungen und Fortbildungsveranstaltungen.

bedanke mich erstmal für das schöne feedback... nun ich stehe mit berufsschul english auf 2 aber mich mit jemanden unterhalten könnte ich glaube nicht... also würde ich es nicht als "Gut" verkaufen... Also doch lieber in deutsch ?

Desweiteren bin ich kein gelernter IT Profi sondern ein gelernter Kaufmann für Bürokommunikation, sind die Prüfungen dann trotzdem schaffbar, ist da viel theorie kram dran ? sowas wie 01100110 in worten umwandeln etc. oder eher praktische sachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tronix schrieb:
Naja mit Braindumps schafft selbst meine Großmutter den MCITP, aber wie man darauf stolz sein kann... Schadet doch nur dem Ruf der MS-Zertifizierung und hilft kaum das erlernte auch wirklich zu verstehen :mad:

Kann man aber auch nicht verallgemeinern, certbase ist ja quasi nur eine Überprüfung des aktuellen Wissensstandes.

Nicht jeder lernt da nur auswendig, ich lese schließlich keine 1000 Seiten für die AD Prüfung und noch 2 x 600 für die anderen beiden, nur um dann auf certbase auswending zu lernen. Dann könnte ich mir das lesen auch gleich schenken...
 
Zurück
Oben