Microsoft Exchange Emailkonto Emails wiederherstellen

Murphy9904

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
344
Hi,

und zwar haben wir bei uns in der Firma die Benutzerkonten aufgeräumt und dort einen Benutzt versehentlich gelöscht der nicht gelöscht werden sollte.
Dies haben wir aber nur in der Domäne gemacht (d.h. das Postfach ist weiter exsistiert.)

Dann haben wir den Benutzer neu angelegt (In der Domäne) und am Exchange nichts geändert weil dort der Benutzer noch exsistierte.

Wenn er sich aber jetzt anmeldet sind alle seine alten Mails weg.

Ich bin jetzt davon ausgegangen dass die mails trotzdem noch bleiben weil am Exchange benutzer ja nichts verändert wurde.

kann man die Mails irgendwie wiederherstellen?

Danke

Murphy
 
Backup ?!
Wenn nicht vorhanden: (Sorry wenn ich das so direkt sage) Ihr habt/seid eine Müll-IT

Ich bin jetzt davon ausgegangen dass die mails trotzdem noch bleiben weil am Exchange benutzer ja nichts verändert wurde.
Das macht es eher noch schlimmer, da ihr so Einträge in Datenbanken überschreiben würdet und somit jegliche Verbindungen o.Ä. für immer ins Nirvana geschickt habt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Backup wieder einspielen...
 
Einfach mal auf einem Rechner als Domain-Admin anmelden und im Outlook das scheinbar noch vorhandene, alte Postfach öffnen und nachsehen ob die Mails am Server noch verfügbar sind.

Wenn ja, im Exchange Administrator das neu erstellte Konto dem Postfach wieder zuordnen.

Durch löschen und neues anlegen eines Benutzerkontos in der Domäne ändert sich auch die Benutzer-ID und damit ist die Zuordnung Postfach<-->Domainuser sehr wahrscheinlich auch fehlerhaft.

Greets
smiler10
 
Das müsste jetzt ein getrenntes Postfach sein. In der Management Console vom Exchange müsstest du nun eigentlich die Möglichkeit haben das Postfach wieder zu nem Benutzer zu verbinden.
 
Habt ihr dem neu angelegten User Rechte auf dem "alten" Postfach erteilt? Wie schon der Kollege geschrieben hat: Durch das neue Anlegen hat der User auch ne neue SSID und sollte nochmal explizit berechtigt werden.
 
Das Postfach sollte weiterhin existieren, in der Exchange-Verwaltungskonsole ist es unter "Getrenntes Postfach" zu finden. Es kann nur sein dass es beim Wiedereinhängen Probleme gibt, weil ihr ja einen komplett neuen Nutzer angelegt habt (d.h. das neue Postfach, vermutlich durch einen Automatismus angelegt, löschen und dann das alte bei ihm einhängen).

Tipp: Wenn eure Domänenstruktur auf 2008 (R2?) ist, dann habt ihr im Active Directory einen Papierkorb und könnt dort gelöschte Nutzer mit allen Rechten wiederherstellen. Dann sollte obiges Problem nicht mehr auftreten.
 
@ derius Dein Profilbild ist ja sehr passend ...


@joot Suuuper cool danke, hat funktioniert :)

Vielen dank noch an alle anderen außer derius..
 
Zur Not per Exch-Shell aus dem Postfach eine .pst erstellen, den Nutzer aus dem AD löschen, neu anlegen, verbinden, fertig.
 
New-MailboxExportRequest -Mailbox max.mustermann –FilePath “\\SERVER\FREIGABE\ORDNER\max.mustermann.pst
 
Tipp: Wenn eure Domänenstruktur auf 2008 (R2?) ist, dann habt ihr im Active Directory einen Papierkorb und könnt dort gelöschte Nutzer mit allen Rechten wiederherstellen. Dann sollte obiges Problem nicht mehr auftreten.

Den Papierkorb gibt es auf Domainlevel 2008 R2 und muss dann auch noch explizit aktivert werden. Sollte man auf jeden Fall tun wenns geht.
 
Ist ein nettes Feature, hat aber eigentlich nichts mit dem Exchange zu tun.
Das Problem muss woanders liegen. In der Standardkonfig wird das Postfach getrennt und nach (14Tagen?) gelöscht, oder man räumt manuell auf.
Das funktionierte bei mir reibungslos dass man das Postfach wieder zu einem anderen Nutzer verbinden kann.
Dienste haste mal neugestartet?
 
Zurück
Oben