Microsoft Installationen und Datenträgerbereinigung braucht ewig

Margot Honecker

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
404
n abend

mache grade die datenträgerbereinigung von windows und dabei fällt mir auf, dass mein pc jetzt schon seit 10 minuten daran ackert. allerdings wird laut taskmanager nicht etwa der datenträger gefordert, sondern nur die cpu, die auf 50% läuft. ist das normal?

wie überhaupt fällt mir auf, dass microsoftprodukte bei sowas immer länger brauchen: wenn man mal vergleicht, wenn man office oder libereoffice installiert, ist es auch hier mal wieder das teure, kostenpflichtige produkt das eine halbe ewigkeit braucht. oder ein update: firefox updatet sich im nu, während der internet explorer für ein update ne halbe ewigkeit braucht. wenn ich daten mit ccleaner lösche ist das auch fix erledigt, die windows datenträgerbereinigung braucht auch ewig -.- man könnte fast meinen dass das alles absicht ist: baut microsoft vll. absichtlich eine installationsbremse ein, um den anschein eines komplexen, umfangreichen produktes zu erwecken, das sein geld wert ist?
 
Datenträgerbereinigung ist neben der Sicherung und der Defragmentierung einfach nur Schrott bei Microsoft. Mit Windows 7 ist es immerhin erträglicher geworden in manchen Bereichen. Aber Frage, wieso lässt du sie überhaupt laufen? Nur um die Windows-Update Reste loszuwerden oder weshalb?
 
na wenn der PC voll gemüllt ist dauert das schon seine Zeit

lasse das bei mir vierteljährlich laufen um Temp. Internet Datein und alte Installationsdateien wegzuputzen
 
@ Margot Honecker,

ACHTUNG !

Solltest Du zB. in der clean.mgr.exe = Datenträgerbereinigung - den "Hacken" Setzen bei "Setup- Protokolldateien" darf man sich nicht wundern, wenn im nachhinnein Software nicht / oder gar nicht mehr läuft ! (Fehler !") Echt kein scheiss.

Lieber den Kasten auslassen !!!! (Ganz ehrlich)
 
Margot Honecker schrieb:
allerdings wird laut taskmanager nicht etwa der datenträger gefordert, sondern nur die cpu, die auf 50% läuft. ist das normal?
Ist auch bei mir so, wenn ich die Update-Bereinigung durchführe, also nehm ich mal an, dass das normal ist.

wenn man mal vergleicht, wenn man office oder libereoffice installiert, ist es auch hier mal wieder das teure, kostenpflichtige produkt das eine halbe ewigkeit braucht.
Libre Office hat doch wenigere/kleinere Komponenten, die installiert werden? :confused_alt:

oder ein update: firefox updatet sich im nu, während der internet explorer für ein update ne halbe ewigkeit braucht.
Wo hängts denn genau? Beim Herunterladen des/der Updates oder bei der Installation?

wenn ich daten mit ccleaner lösche ist das auch fix erledigt, die windows datenträgerbereinigung braucht auch ewig -.-
Läßt du mit der Datenträgerbereinigung aber auch exakt dieselben Sachen wie beim CCleaner löschen oder auch andere?
Grade "Schattenkopien bereinigen" und die "Windows Update Bereinigung" können die Dauer erheblich verlängern.
 
@ Randy89,

Menschen / Leute die unbedacht, - sei es mit Tools wie zB. CCleaner - oder cleanmgr.exe unbedacht Sachen / Dateien Löschen usw. (Die evtl. "NOCH" gerade in gebrauch sind - die gebaucht werden ? zB.usw. ?) sollte man aufklären, das dies "Keine" gute idee ist.

In diesem zusammenhang wäre es auch sehr nett den Lesern gegenüber, wenn auch Computerbase ein How To raushauen würde.
Ergänzung ()

Nachtrag zur "VERKNÜPFUNG" zum Desktop : cleanmgr.exe (So ists richtig :)
 
-JimmyX- schrieb:
Menschen / Leute die unbedacht, - sei es mit Tools wie zB. CCleaner - oder cleanmgr.exe unbedacht Sachen / Dateien Löschen usw. (Die evtl. "NOCH" gerade in gebrauch sind - die gebaucht werden ? zB.usw. ?) sollte man aufklären, das dies "Keine" gute idee ist.
CCleaner würd ich auch aus dem Grund nicht empfehlen, weil die Standardsettings zu viel löschen und es einen "Registry Raper" besitzt.
Wenn man Bluescreens und andere Fehlerberichtserstattungs-Dateien auslesen, bzw. anderen zur Verfügung stellen möchte, ist es klar, dass man die nicht löschen sollte.
Aber bei der Windows internen Datenträgerbereinigung kann man ansonsten eigentlich nichts falsch machen. Ich hatte noch nie Probleme damit.
Übrigens finde ich den Punkt "Setup-Protokolldateien" bei mir nicht:
Datenträgerbereinigung 1.JPG
Datenträgerbereinigung 2.JPG

@MagicAndre1981: Dauert bei mir schon mit den Updates des letzten Monats, bzw. der letzten beiden Monate eine Weile (10-20 Minuten ungefähr).
 
@ Randy98,

ich benutze Win 7 Ultim. 64, bei mir ist dieser Punkt jedenfalls vertreten "Setup-Protokolldateien".
 
Und ich verwende zusätzlich noch Windows 7 Pro und bei mir finde ich diesen Punkt nicht:
cleanmgr 7 part1.PNGcleanmgr 7 part2.PNGcleanmgr 7 part3.PNGcleanmgr 7 part4.PNG

Zeig mal bitte einen Screen wo genau es denn vorhanden sein soll.
 
Ich habe die System Dateien auch in regelmäßigen, aber größeren Abständen gelöscht. Nie Probleme gehabt.

Das es mit W8 allerdings recht lange dauert, ist mir auch aufgefallen!
 
@ -JimmyX- : Dann gibts den Punkt wahrscheinlich nur in der Ultimate Version, aber wieviele haben die schon?

@ Topic: Mich würde mal interessieren, wie lange die Windows-Update Bereinigung bei anderen dauert (mit Angabe SSD/HDD, Betriebssystem, Größe, schonmal ausgeführt?). Nur um mal paar Zeiten zu haben. Meine werde ich später hinzufügen.
Ergänzung ()

Ok, grad getestet (geht um den PC aus der Signatur):
Zeit bis zum Schließen des Fensters: 02:28.6 (~ 2 Minuten, 29 Sekunden)
Größe ist paar Posts drüber (#8) zu finden.
Keine Schattenkopien bereinigt. (Geht sowieso schneller über die Computerschutz-Einstellungen: Windowstaste+Pause=> links "Computerschutz" => "Konfigurieren" => "Löschen" und dann wieder im Menü zuvor auf "Erstellen").
Hatte die aber schon in diesem Monat mal ausgeführt gehabt.
Während des Neustarts kam keine Benachrichtigung, dass Windows konfiguriert werden muss, also ging es diesmal "schnell".
Nur die Tiworker.exe ist nach dem Neustart noch ein wenig gelaufen. Da fällt mir grad auf: Werden unter Windows 8 beim "primeln" (Prime95) nicht auch immer diese "Tiworker" angezeigt oder wenn man das sfc-Diagnose Tool (sfc /scannow oder sfc /verifyonly) benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
MagicAndre1981 schrieb:
du machst sicher die WindowsUpdate Bereinigung. . Wenn man das vorher nie gemacht hat dauert es eine Weile.

Ich klinke mich mal mit ein.
Ich hab mich auch gefragt ob da nicht irgend ein Fehler die Ausführung verhindert oder erschwert. Meine Bereinigung dauerte über eine halbe Stunde. Wenn niht sogar eine ganze Stunde. Beim surfen vergeht die Zeit sehr schnell, hatte die Zeit nicht festgehalten.

Ich habe Win8.1 erst vor ein paar Tagen frisch aufgesetzt und 48 Win-Updates installiert, Treiber und Druckertreiber bis dato. Habe auch die von dir genannte Update-Bereinigung durchgeführt, welche auch nur etwas über 300MB gross war. Also eigtl hätte ich mir das erst mal noch sparen können, dachte ich mir.
Dennoch mal ausgeführt und gestaunt, dass zum einen auch bei mir die CPU auf 50% Auslastung war und der Ladebalken der Bereinigung dazu auch kaum einen Fortschritt zeigte.

Nach dem die dann endlich fertig war verblieben unter "installierte Updates" nur noch 39.
8 Updates, die ich 2 Tage später installierte, waren weg und eines noch, das installiert wurde als ich Win8.1 aufgesetzt hatte.

Jetzt frage ich mich natürlich ob das so seine Richtigkeit hat? Wenn jetzt irgend was wäre könnte ich ja die "neueren" Updates gar nicht mehr deinstallieren, da sie nicht mehr gelistet sind. Wie ich aber aus deinen verlinkten Fred lese, werden alte Updates durch die neuen ersetzt und gelöscht. Bei mir scheint es so, wenn man vom Datum der Installation ausgeht, genau anders rum zu sein. Oder irre ich mich und das Datum tut nichts zur Sache? Ich hab keine Screenshots an denen ich die "KB-Nummern" vergleichen könnte.
Mir ist der Umstand ganz neu und verwirrt mich.

Die Updatepakete (KB-Nummern), die im Ereignisprotokoll gelistet sind während die Bereinigung lief, sind unter den installieren nicht mehr vorhanden.
Ach, und es kam auch keine Meldung auf dass das System danach neu gestartet werden sollte.
Tut zwar nichts zur Sache, dennoch mal erwähnt.

Randy89 schrieb:
@ Topic: Mich würde mal interessieren, wie lange die Windows-Update Bereinigung bei anderen dauert (mit Angabe SSD/HDD, Betriebssystem, Größe, schonmal ausgeführt?). Nur um mal paar Zeiten zu haben. Meine werde ich später hinzufügen.
Wenn ich mir das Ereignisprotokoll anschaue, dann dauerte bei mir der jungfräuliche Start ziemlich genau 1 Stunde. Laut Protokoll wurde der Starttyp des Diensts Windows Modules Installer dann beendet.
Verbaut ist eine SSD. Frische Win8.1x64 Installation und der Winsx-Ordner war danach ca 1,5GB kleiner (wenn ich mich nicht irre. Habs leider nicht vermerkt gehabt).
Komprimiert scheint hier nichts zu sein, wird zumindest kein Ordner in blauer Schrift ausgegeben.
 
AnfängerEi schrieb:
Wenn ich mir das Ereignisprotokoll anschaue, dann dauerte bei mir der jungfräuliche Start ziemlich genau 1 Stunde. Laut Protokoll wurde der Starttyp des Diensts Windows Modules Installer dann beendet.
Kannst du mir bitte die Ereignis-ID nennen? Dann kann ichs bei nächster Gelegenheit noch genauer beobachten. Steht sowieso morgen der nächste Patchday bereit. ;)

edit: Super, werd ich mir bei der nächsten Update-Bereinigung gleich anschauen. Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Randy89
Aber selbstverfreilich :)

Protokollname: System
Quelle: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7040
 
die Updatebereinigung komprimiert auch Dateien im WinSxS Ordner die nicht benutzt werden, aber nicht gelöscht werden können. Das ist Rechenintensiv und dauert halt.
 
Randy89 schrieb:
Und ich verwende zusätzlich noch Windows 7 Pro und bei mir finde ich diesen Punkt nicht:
Zeig mal bitte einen Screen wo genau es denn vorhanden sein soll.


Elevated cmd.exe
cleanmgr /sageset:1
dann
cleanmgr /sagerun:1

dann siehst du mehr Optionen
 
AnfängerEi schrieb:
Protokollname: System
Quelle: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7040
Danke, es hat dann genau 21 Minuten und 11 Sekunden gedauert, bis es von manuell zu automatisch und wieder zu manuell gewechselt hat. :)
Vielleicht sollte ich ein auf jeweils über 5GHz übertaktem Dual-Xeon-System mit 128GB RAM, PCIE-SSD-Raid (oder doch lieber Windows auf einer RAMdisk :p) aufrüsten, geht ja mal gar nicht hier, für ~460MB solange zu warten! :lol:

@rIQ: Ja, jetzt seh ich sie, danke. :)
 
Zurück
Oben