Microsoft Math 3.0 Gleichungssystem lösen

wind1001

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
5
Hi Leute,
ich teste gerade "Microsoft Math 3.0" (Testversion für 30 Tage) und stelle 2 nicht funktionierende Punkte fest:
1.
Lösen von Gleichungssystemen mit 2 (oder mehr) Unbekannten:
Eingabe: x + y = 2 2x-3y = 4
Als Lösung erscheint: {x Element von R, y Element von R}
--> d. h. jede Lösung soll richtig sein --> ist Quark! :mad:
Richtig ist: x=3,2 / y=0,8

2.
Quadratische Gleichungen im Stil von a*x^2 + b*x = c ergeben die gleiche Lösung, wenn für c = 0 gesetzt wird. Für alle anderen Werte werden Lösungen berechnet. :mad:

Beide fehler können uneingeschränkt nachvollzogen werden.
Kennt jemend dieses Problem?
Oder viiiel besser noch - kennt jemand eine Lösung?
Falls das lösbar ich , kaufe ich das Teil (für 27€ akzeptabel), sonst nützt es mir leider nichts.
In einem englischen Forum stand vor Jahren die gleiche Frage - leider ohne Antwort.
In der Hoffnung auf Hilfe viele Grüße Christian
 
Hallo.

Mit Math 3.0 kenne ich mich nicht aus, aber wenn du für solche Gleichungen ein Mathematik-Progrramm brauchst, dann ist es höchst bedauernswert. Es ist vielleicht etwas hochnäsig, aber lerne lieber, wenn man sie löst. Bringt dir wirklich viel mehr.

Diese Gleichungen gehören zu den einfachsten, weiter im Lehrplan kommen welche von ganz anderem Kaliber.

Und eine kleine Geschichte.
Meine Nichte, 10 Jahre alt, bekommt eine Hausaufgabe. Weder sie, noch ihre Eltern, noch sonst jemand in der Klasse hat diese Aufgabe lösen können. Dabei musste man einfach zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten aufstellen, und die Aufgabe wäre gelöst...
 
ich kenn mich auch nicht mit dem programm aus.
An deiner stelle würde ich mich aber mit etwas etabliertem beschäftigen, z.b. Mathcad.
Da gibt's dann auch viel lieteratur, foren, etc. als hilfe.
zumal diese programme noch eine ganze reihe anderer Dinge können. Man lernt ja schließlich für's leben und net für die (Hoch-)schule ;-)
p.s.: ich find es durchaus sinnvoll ein solches programm auch zum lösen einfacher Gleichungen zu verwenden. damit lässt sich nämlich schnell und einfach überprüfen, ob man selber richtig gelöst hat. Also vorsicht mit (vor)schnellen verurteilungen ;-)
 
Lösen von Gleichungssystemen mit 2 (oder mehr) Unbekannten:
Eingabe: x + y = 2 2x-3y = 4
Als Lösung erscheint: {x Element von R, y Element von R}
--> d. h. jede Lösung soll richtig sein --> ist Quark!
Richtig ist: x=3,2 / y=0,8

:freaky: Mooooment, da stimmt doch was nicht! Entweder bin ich noch nicht ganz hell auf der Platte, weil's noch so früh ist, oder mein Hirn hat die zwei Werte von selbst rot hinterlegt. Rechne lieber noch mal nach! Und dann lies die Anleitung zu Math. Oder rechne einfach im Kopf. Wenns sicher sein soll, rechne lieber viermal nach - da lernt man auch was dabei. Mathematikprogramme sind für solche (für den Menschen) primitiven Aufgaben nicht zu gebrauchen - v.a. weil jeder Rechner mit sowas überfordert sein _kann_ bzw. das Ergebnis einfach um Welten falsch ist, solange es nicht um ganze Zahlen und die Grundrechenarten geht.

Edit: 27 € akzeptabel für ein uraltes Programm, das - warum auch immer - nicht weiterentwickelt wird? - Das hier wäre eine günstigere Lösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wind1001 schrieb:
Hi Leute,
ich teste gerade "Microsoft Math 3.0" (Testversion für 30 Tage) und stelle 2 nicht funktionierende Punkte fest:
1.
Lösen von Gleichungssystemen mit 2 (oder mehr) Unbekannten:
Eingabe: x + y = 2 2x-3y = 4
Als Lösung erscheint: {x Element von R, y Element von R}
--> d. h. jede Lösung soll richtig sein --> ist Quark! :mad:
Richtig ist: x=3,2 / y=0,8

Wie kommst du auf dieses ergebnis?

ich bekomme fuer x=2 und fuer y=0 raus. (hoffentlich habe ich mich nicht verrechnet)

Hier noch ein guter link

EDIT: Habe es selber verwerndet um meine aufgaben zu kontrollieren, es hat immer die richtigen ergebnisse geliefert. (Sofern ich richtig eingegeben habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
danke für die Antworten.

@ alle:
natürlich - Entschuldigung - mein Fehler - die Lösung (x;y) = (2;0) ist richtig, das ging wohl etwas zu schnell bei mir.
Trotzdem wird die Lösung durch das Programm nicht ermittelt.

ABER:

@Johny456: (oder lieber Mr. Neunmalklug ??)
es klingt nicht nur hochnäsig, es ist es auch.
Meine Studentenzeit ist einige Jahre her, aber meine Frau benötigt das Programm, um in der Schule im Zusammenhang mit MS Word Dokumente für Klassenarbeiten u. ä. zu erstellen - also komm wieder herunter von deinem Ross ...

@Olampl:
herzlichen Dank für deinen Beitrag!
Wie es klingt, hast du das Programm und kannst den Fehler nicht nachvollziehen?
Auch die Sache mit den quadratischen Gleichungen nicht?
Meiner Meinung nach kann man bei der Eingabe kaum etwas falsch machen.
Bei mir läuft es unter Vista, hast du XP?
Viele Grüße Christian
 
x + y = 2 => y = 2 - x
2x-3y = 4 => 2x - 3(2-x) = 4 => 2x - 6 +3x = 4 => 5x - 6 = 4 => 5x = 10 => x = 2

x + y = 2 => x = 2 - y
2x-3y = 4 => 2(2-y) -3y = 4 => 4 -2x -3y = 4 => y = 0

Und dass die Lösung x=3,2 / y=0,8 nicht stimmt - wie QuantenWalli schon gesagt hat - sollte ein blinder sehen, widerspricht es doch x + y = 2 enorm...

Edit:
Also ich hab mir kurz mal Math installiert und kann deine Probleme nicht nachvollziehen
solve({x + y = 2, 2*x + 3*y = 4}, {x, y})

Quadratische Gleichungen werden bei mir auch problemlos gelöst:
solve(x^2 - x = 0, x)
ergibt die Lösungen x1 = 0 und x2 = 1
 
Zuletzt bearbeitet:
@wind1001

Tja, bei den vielen Kiddies, die immer wieder versuchen, ihre Aufgaben von den anderen User/Programmen zu lösen, kann man sich auch ab und zu irren. :D

Nur sehe ich immer noch das Problem nicht.

Deine Frau löst die Gleichungen per Hand und tippt dann Gleichung, Lösungsweg und Lösung in einem Math-Editor ein. Und fertig.

Oder sie arbeitet sich in z. B. Math-Lab ein. Damit ist sie dann auch für Abi-Klassen gut gerüstet.
 
es laeuft bei mir unter Vista Ultimate x64,

unter win7 probiere ich es heute abend.

DIe eingabe kann unter umstaenden kniffelig sein, denoch versucht zu verstehen wie man die aufgaben manuell loest, in der Klausur habt ihr auch kein Programm...

Ich habe math verwendet um meine Loesungen gegenzuchecken.
 
Hi,

für Word 2007 gibt es von Microsoft auch ein kostenloses Add-In, mit dem Gleichungen gelöst werden können: Microsoft Math
 

Anhänge

  • mo1.jpg
    mo1.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 282
Hi,
@Mr. Snoot

danke schön, das kenne ich und nutze es auch schon - der Umfang reicht mir aber nicht aus.

@olampl

danke für deine Mühe! ich werde es heute Abend auch mal unter Win 7 testen.

Aber hiermit bitte trotzdem nochmal ganz offiziell an alle:
---Ich weiß sehr gut, wie quadratische Gleichungen manuell gelöst werden---
Math hat noch mehr Features, die ich nutze, als nur die Gleichungen zu lösen.

@1668mib

besten Dank! hier liegt jetzt mein problem - wieso gibt er mir in diesen Fällen das Ergebnis
"x E R ; y E R " (statt "E" das Zeichen "Element aus") ?
Meine Version ist die 30-Tage-Testversion, ich glaube aber nicht, dass sich das nach der Freischaltung ändert. Kann mir auch nicht vorstellen, dass hier verschiedene Versionen existieren. Woher hast du deine Version bezogen?
 
ich lade mir diese version heute abend nochmal und probiere es in beiden Versionen nochmal aus.
ich gebe morgen Bescheid.
Ergänzung ()

Hier meine Problemfälle dokumentiert ...

Links die Eingabe der Gleichungen, in der Mitte die Berechnung dazu (kein Ergebnis).

Rechts zwei weitere Beispiele - eine einfache Gleichung ohne "0" --> funktioniert, dann noch eine Gleichung mit "0" --> funktioniert nicht!

Weiß jemand weiter?
 

Anhänge

  • Schritt1.jpg
    Schritt1.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 281
  • Schritt2.jpg
    Schritt2.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 280
  • 2_Beispiele.jpg
    2_Beispiele.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 293
Falls es dich beruhigt... bei mir geht's nun auch nicht mehr sooo richtig oO

Nicht mal das angegebene Beispiel-Gleichungssystem lässt sich lösen...
 
beruhigt mich nur insofern, dass ich nicht mehr so an mir zweifeln muss,

du kannst nicht nachvollziehen, wann es geht und wann nicht?

ich finde es schade - offensichtlich eine Schwachstelle, das Prog wäre ansonsten ganz gut für meine Zwecke geeignet - vor allem das Handling zusammen mit dem Officepaket.
Ich werde wohl aufgeben Danke für deine Mühe!
 
Hey ,
hatte das gleiche Problem einfach nach dem Start 1+1 = unten ins Feld ein geben dann startet MS Mathe 3.0 den rechner ^^ viel erfolg
 
Ich habe MS Math gekauft, war auch sehr zufrieden. Doch als ich eben ein Gleichungssystem lösen wollte spuckt er mir nur x elemet R; y element R aus. Ab 2 Gleichungen bekomme ich nur diese Art von Ergebnis. Ich hab keine Lösung dafür. Ich habe zuvor schon etliche Systeme mit MS Math gelöst mit Konstanten und allem drum und dran, doch auf einmal das.
Dann habe ich das Programm auf einem sauberen Win 7 32bit System installiert und auch diese Ergebnisse und eben auf meinem Host-Sys (Win 7 64bit). Wenn ich MS Math allerdings auf einem Xp 32 bit installiere gehts. Wer soll da noch durchblicken?

Edit:
und bitte, das ist nur ein einfaches Gl. sys damit ich nicht so viel tippen muss. Nicht dass ihr jetzt meint mir sagen zu müssen, dass ich das gefälligst selbst machen soll. Ich weiß schon selber, dass mir Ms Math oder was auch immer bei der Prüfung nicht helfen kann ;-)

Edit2:
Es gibt jetzt Microsoft Mathematics 4, kostenlos! un dah gehts! :-)
 

Anhänge

  • Windows 7 Ultimate x86 WAT-2011-05-16-17-14-37.jpg
    Windows 7 Ultimate x86 WAT-2011-05-16-17-14-37.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 176
  • Windows XP Professional-2011-05-16-17-12-05.jpg
    Windows XP Professional-2011-05-16-17-12-05.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben