Kamikatze
Captain
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 3.708
Ich will dazu nicht weiterhin den OpenDocument-Thread missbrauchen, also mach i jetzt mal einen eigenen Thread auf.
Nach Brasilien, Indien und China haben sich inzwischen auch Neuseeland, Irland, Dänemark und Norwegen mit Nein gestimmt.
Österreich, Deutschland und Schweiz waren dafür.
Schweden enthält sich nach dem bekanntgewordenen Manipulationsversuch seitens Microsoft seiner Stimme...
Hier ein netter Bericht, wie korrupt die Abstimmungen egtl. ablaufen...
Heute erneut ein schöner Artikel, der es meiner Meinung nach auf den Punkt bringt:
Microsoft gerät wegen Vorgehen bei OOXML in Kritik
So, wie seht ihr das ganze? Bin auch auf andere Meinungen gespannt.
Update:
Keine Meinungen?
Auf jeden Fall gibt es schon wieder etwas neues zu berichten:
Open XML als ISO-Standard vorerst abgelehnt (Winfuture)
Microsofts OpenXML verpasst (vorerst) Befürwortung als ISO-Standard (Heise)
Wenn sie es auch im März 2008 schaffen sollten ist es gut, dass das Format zumindest in der jetzigen Form die Abstimmung nicht überstanden hat. Was mich dennoch etwas schockiert ist, dass das Format sogar jetzt es schon nur knapp nicht geschafft hat.
Interessante Weltkarte mit den Abstimmungsergebnissen. U.a. ist auch eingezeichnet in welchen Ländern es bei der Abstimmung Unstimmigkeiten gab...
Nach Brasilien, Indien und China haben sich inzwischen auch Neuseeland, Irland, Dänemark und Norwegen mit Nein gestimmt.
Österreich, Deutschland und Schweiz waren dafür.
Schweden enthält sich nach dem bekanntgewordenen Manipulationsversuch seitens Microsoft seiner Stimme...
Hier ein netter Bericht, wie korrupt die Abstimmungen egtl. ablaufen...

Heute erneut ein schöner Artikel, der es meiner Meinung nach auf den Punkt bringt:
Microsoft gerät wegen Vorgehen bei OOXML in Kritik
Das Verhalten von Microsoft im ISO-Standardisierungsprozess sei "unerhört", so Raymond. In seinen Augen ist das Format technisch unausgereift und dient nur dazu, Microsofts Monopolstellung zu sichern.
Raymond wirft Microsoft eine Verletzung der ISO-Richtlinien vor und beschuldigt das Unternehmen zudem des Wahlbetruges und der offenen Bestechung. Dieses Vorgehen sei auf Dauer für Open Source Software schädlich und schade darüber hinaus dem Ansehen der Standardisierungsorganisationen.
So, wie seht ihr das ganze? Bin auch auf andere Meinungen gespannt.
Update:
Keine Meinungen?

Auf jeden Fall gibt es schon wieder etwas neues zu berichten:
Open XML als ISO-Standard vorerst abgelehnt (Winfuture)
Microsofts OpenXML verpasst (vorerst) Befürwortung als ISO-Standard (Heise)
Wenn sie es auch im März 2008 schaffen sollten ist es gut, dass das Format zumindest in der jetzigen Form die Abstimmung nicht überstanden hat. Was mich dennoch etwas schockiert ist, dass das Format sogar jetzt es schon nur knapp nicht geschafft hat.
Interessante Weltkarte mit den Abstimmungsergebnissen. U.a. ist auch eingezeichnet in welchen Ländern es bei der Abstimmung Unstimmigkeiten gab...

Zuletzt bearbeitet: