netvergrampfn
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 82
Hallo,
ich weiß nicht, ob der Anruf 'Fake' war oder ich mit meinem Computer wirklich ein Problem habe.
Computer mit Win10, Updates aktuell, 'offizielle' Auskunft des Systems bei 'Viren- und Bedrohungsschutz': keine Aktion erforderlich
Der Anrufer meinte, er wäre von MicroSoft, nach 'kleineren' Verständnisproblemen des ersten Herrn in der Leitung (das spricht ja für die Authentizität als MS-Hotline) wurde an eine Frau Lina Hall weitergereicht, die meinte, sie ruft von MicroSoft aus Washington an und es geht darum, daß sie bei offensichtlich korrupten/gehackten Systemen eine 'Alarmnachricht' erhalten und deshalb bei mir anrufen.
Das kann ich mir schon grundsätzlich schwer vorstellen, da ich aber gerade an Patenten arbeite und ein großes Problem habe, daß ein Teil der von mir entwickelten Lösung schon von einem größeren Konzern mit Asienanbindung kopiert wurde, bin ich da ein wenig sensibilisiert und würde es gerne geklärt haben.
Nachdem ich darum bat, zur Authentifizierung mir eine Mail zu schicken und das absolut nicht möglich war, habe ich aufgelegt und gedacht, ich kontaktiere mal den MS Support direkt selbst. Wußte nicht, daß das ein Gedanke aus dem letzten Jahrhundert ist, das geht ja nicht mehr... selbst Chatfenster ist seit einer halben Stunde unbearbeitet.
Deshalb die Frage, ob mir da jemand weiterhelfen könnte??
Die im Telefon angezeigte Rufnummer ist eine österreichische, weiß nicht, ob MS international über Österreich nach EU telefoniert.
Darüberhinaus wäre ich für einen Tip, mit welchen Tool ich das Problem analysieren könnte, recht dankbar. Sorry, daß ich dazu nicht vorher recherchiert habe, schreibe ad hoc genervt vom MS SupportChat-Erlebnis.
Vielen Dank erstmal, gerne Nachfragen!
ich weiß nicht, ob der Anruf 'Fake' war oder ich mit meinem Computer wirklich ein Problem habe.
Computer mit Win10, Updates aktuell, 'offizielle' Auskunft des Systems bei 'Viren- und Bedrohungsschutz': keine Aktion erforderlich
Der Anrufer meinte, er wäre von MicroSoft, nach 'kleineren' Verständnisproblemen des ersten Herrn in der Leitung (das spricht ja für die Authentizität als MS-Hotline) wurde an eine Frau Lina Hall weitergereicht, die meinte, sie ruft von MicroSoft aus Washington an und es geht darum, daß sie bei offensichtlich korrupten/gehackten Systemen eine 'Alarmnachricht' erhalten und deshalb bei mir anrufen.
Das kann ich mir schon grundsätzlich schwer vorstellen, da ich aber gerade an Patenten arbeite und ein großes Problem habe, daß ein Teil der von mir entwickelten Lösung schon von einem größeren Konzern mit Asienanbindung kopiert wurde, bin ich da ein wenig sensibilisiert und würde es gerne geklärt haben.
Nachdem ich darum bat, zur Authentifizierung mir eine Mail zu schicken und das absolut nicht möglich war, habe ich aufgelegt und gedacht, ich kontaktiere mal den MS Support direkt selbst. Wußte nicht, daß das ein Gedanke aus dem letzten Jahrhundert ist, das geht ja nicht mehr... selbst Chatfenster ist seit einer halben Stunde unbearbeitet.
Deshalb die Frage, ob mir da jemand weiterhelfen könnte??
Die im Telefon angezeigte Rufnummer ist eine österreichische, weiß nicht, ob MS international über Österreich nach EU telefoniert.
Darüberhinaus wäre ich für einen Tip, mit welchen Tool ich das Problem analysieren könnte, recht dankbar. Sorry, daß ich dazu nicht vorher recherchiert habe, schreibe ad hoc genervt vom MS SupportChat-Erlebnis.
Vielen Dank erstmal, gerne Nachfragen!