Unlimited1980
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.016
Das sollte man beim Kauf von Surfacebooks wirklichwirklich wissen:
Microsoft geht garantiert Sonderwege.
Garantieanspruch hat man nur dann, wenn man Tablet und Keyboard zusammen einsendet!
Das klingt erstmal komplett harmlos... wir werden sehen:
Geht das Tablet alleine (garantiemäßig) kaputt und will man auch nur einen Austausch des Tablets, dann muss man zwingend *immer* die Keyboardeinheit mitsenden, auch wenn man diese eigentlich nicht getauscht haben möchte.
Dieser Zwang führt zu einigen Tücken im Detail...

Daher ist das hier Kommende eine nicht ganz unwichtige Information, besonders da einerseits die Surface Books offenbar recht fehleranfällig sind und somit die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass man irgendwann einmal die Garantie wirklich benötigt, andererseits die Surfacebooks und auch deren Garantieerweiterungen sehr teuer sind und man sich deswegen gewisse Dinge mehr als nur einmal überlegen sollte, wenn man schon so viel Geld investiert hat.

Naja, wie gesagt, der Support von Microsoft hat mir ggü. heute behauptet: es steht wohl angeblich irgendwo im Kleingedruckten ganz genau.
Ich habe zwar um Zusendung gebeten, aber wohl nicht das richtige Dokument erhalten (siehe Anhang) und es selber noch nicht zu sehen bekommen, aber ich bin sicher, man wird mir das noch zusenden.
Bis dahin muss ich mich mit folgender mündlicher Aussage wohl zufrieden geben -und mit dem schalen Geschmack auf der Zunge, das es sich hierbei evtl nur um eine weitere Gängelei der ohnehin schon gequälten Kundschaft handelkn könnte:
Man verliert die Garantie auf das Surface Book sogar bereits wenn man auf die Idee kommt und z.B. seine Keyboardunit an jemand anderen verkauft, weil man evtl mit dem Tablet alleine mehr als gut bedient ist.
Zumindest, sofern man nicht die Möglichkeit hat, sich diese Keyboardunit wieder zurückzuholen für den recht wahrscheinlichen Garantiefall des Tablets.
Naja, es hat auch noch weitreichendere Konsequenzen:
Man verliert sogar schon die Garantie, wenn man nur mit jemand anderem die Keyboardunits tauscht, wie oft in Foren empfohlen wird z.B. GPU vs. non-GPU.
Zumindest, wenn man das über ebay macht und dieser "andere" nicht gerade der Nachbar oder die Freundin ist, wo man alles schnell und unkompliziert wieder zurückgetauscht hat, denn die Seriennummern der eingeschickten Teile müssen gleich sein.
Man verliert natürlich auch dann die Garantie, wenn dem original-zugehörigen Keyboard bei dem anderen Nutzer oder einem selbst etwas zustößt, ohne dass das eigene Tablet betroffen ist.
Z.B. es ist an einem anderen Tablet und wird übergossen mit Wasser, geht verloren oder wird grob behandelt.
In allen diesen Fällen geht automatisch auch die Garantie des zugehörigen Tablets verloren.
Hat das Keyboard z.B. einen Wasserschaden, weil es möglicherweise einzeln in den Pool gefallen ist, dann geht Microsoft automatisch davon aus, dass auch das Tablet nicht sachgerecht behandelt wurde.
Selbst wenn der Schaden am Keyboard in keinerlei Zusammenhang steht.
Gesetzt der Fall du bist auf einer Reise, hast das Tablet am Mann und Keyboard im Reisekoffer.
Reisekoffer geht verloren => Garantie weg fürs Tablet, was ja eigentlich noch da ist!
Oder Keyboardunit im Koffer wird beschädigt/gestoßen:
Zack, damit sind alle deine Garantieanspüche auch auf das Tablet flöten.
Allgemein:
wird irgendwie die Keyboardunit beschädigt, sie liegt einzeln auf dem Sofa/Bett/Boden, einer tritt drauf, zack: dann verliert man damit automatisch auch die Garantie auf das Tablet!
Wie gesagt, ich habe zum einen ernsthafte Bedenken, ob dies mit dem deutschen Verbraucherrecht überhaupt konform geht, da es zumindest teilweise eigentlich m.M.n. nichts anderes als eine geschickte Umgehung oder zumindest Aufweichung des Garantierechts darstellt, zum anderen konnte mir bislang auch noch niemand von Microsoft eine Textpassage zeigen, die dies belegt, nichtmal im Kleingedruckten.
Dass etwas zusammen verkauft wird, muss noch lange nicht zu einem Zwang der gemeinsamen Nutzung führen.
Bei Microsoft hat man machmal etwas das Gefühl, sie würden sich so mächtig fühlen, dass sie sich anmaßen ganz eigene globale Verbraucherrechte zu erlassen.
Eines ist aber wohl schon klar... die Garantie ist ein echtes Pfand bei einem so hochpreisigen Artikel wie dem Surface Book, welches zugleich auch noch hochgradig garantieanfällig ist.
Man sollte auf alles gefasst sein, die Keyboardunit besser im Tresor aufbewahren und immer im Hinterkopf haben: Garantieansprüche und 3000 Euro waren selten so schnell verflossen, wie mit dem Surface Book!

Anhang anzeigen Surface_Warranty_EU_German.pdf
Microsoft geht garantiert Sonderwege.
Garantieanspruch hat man nur dann, wenn man Tablet und Keyboard zusammen einsendet!
Das klingt erstmal komplett harmlos... wir werden sehen:
Geht das Tablet alleine (garantiemäßig) kaputt und will man auch nur einen Austausch des Tablets, dann muss man zwingend *immer* die Keyboardeinheit mitsenden, auch wenn man diese eigentlich nicht getauscht haben möchte.
Dieser Zwang führt zu einigen Tücken im Detail...

Daher ist das hier Kommende eine nicht ganz unwichtige Information, besonders da einerseits die Surface Books offenbar recht fehleranfällig sind und somit die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass man irgendwann einmal die Garantie wirklich benötigt, andererseits die Surfacebooks und auch deren Garantieerweiterungen sehr teuer sind und man sich deswegen gewisse Dinge mehr als nur einmal überlegen sollte, wenn man schon so viel Geld investiert hat.

Naja, wie gesagt, der Support von Microsoft hat mir ggü. heute behauptet: es steht wohl angeblich irgendwo im Kleingedruckten ganz genau.
Ich habe zwar um Zusendung gebeten, aber wohl nicht das richtige Dokument erhalten (siehe Anhang) und es selber noch nicht zu sehen bekommen, aber ich bin sicher, man wird mir das noch zusenden.
Bis dahin muss ich mich mit folgender mündlicher Aussage wohl zufrieden geben -und mit dem schalen Geschmack auf der Zunge, das es sich hierbei evtl nur um eine weitere Gängelei der ohnehin schon gequälten Kundschaft handelkn könnte:
Man verliert die Garantie auf das Surface Book sogar bereits wenn man auf die Idee kommt und z.B. seine Keyboardunit an jemand anderen verkauft, weil man evtl mit dem Tablet alleine mehr als gut bedient ist.
Zumindest, sofern man nicht die Möglichkeit hat, sich diese Keyboardunit wieder zurückzuholen für den recht wahrscheinlichen Garantiefall des Tablets.
Naja, es hat auch noch weitreichendere Konsequenzen:
Man verliert sogar schon die Garantie, wenn man nur mit jemand anderem die Keyboardunits tauscht, wie oft in Foren empfohlen wird z.B. GPU vs. non-GPU.
Zumindest, wenn man das über ebay macht und dieser "andere" nicht gerade der Nachbar oder die Freundin ist, wo man alles schnell und unkompliziert wieder zurückgetauscht hat, denn die Seriennummern der eingeschickten Teile müssen gleich sein.
Man verliert natürlich auch dann die Garantie, wenn dem original-zugehörigen Keyboard bei dem anderen Nutzer oder einem selbst etwas zustößt, ohne dass das eigene Tablet betroffen ist.
Z.B. es ist an einem anderen Tablet und wird übergossen mit Wasser, geht verloren oder wird grob behandelt.
In allen diesen Fällen geht automatisch auch die Garantie des zugehörigen Tablets verloren.
Hat das Keyboard z.B. einen Wasserschaden, weil es möglicherweise einzeln in den Pool gefallen ist, dann geht Microsoft automatisch davon aus, dass auch das Tablet nicht sachgerecht behandelt wurde.
Selbst wenn der Schaden am Keyboard in keinerlei Zusammenhang steht.
Gesetzt der Fall du bist auf einer Reise, hast das Tablet am Mann und Keyboard im Reisekoffer.
Reisekoffer geht verloren => Garantie weg fürs Tablet, was ja eigentlich noch da ist!
Oder Keyboardunit im Koffer wird beschädigt/gestoßen:
Zack, damit sind alle deine Garantieanspüche auch auf das Tablet flöten.
Allgemein:
wird irgendwie die Keyboardunit beschädigt, sie liegt einzeln auf dem Sofa/Bett/Boden, einer tritt drauf, zack: dann verliert man damit automatisch auch die Garantie auf das Tablet!
Wie gesagt, ich habe zum einen ernsthafte Bedenken, ob dies mit dem deutschen Verbraucherrecht überhaupt konform geht, da es zumindest teilweise eigentlich m.M.n. nichts anderes als eine geschickte Umgehung oder zumindest Aufweichung des Garantierechts darstellt, zum anderen konnte mir bislang auch noch niemand von Microsoft eine Textpassage zeigen, die dies belegt, nichtmal im Kleingedruckten.
Dass etwas zusammen verkauft wird, muss noch lange nicht zu einem Zwang der gemeinsamen Nutzung führen.
Bei Microsoft hat man machmal etwas das Gefühl, sie würden sich so mächtig fühlen, dass sie sich anmaßen ganz eigene globale Verbraucherrechte zu erlassen.
Eines ist aber wohl schon klar... die Garantie ist ein echtes Pfand bei einem so hochpreisigen Artikel wie dem Surface Book, welches zugleich auch noch hochgradig garantieanfällig ist.
Man sollte auf alles gefasst sein, die Keyboardunit besser im Tresor aufbewahren und immer im Hinterkopf haben: Garantieansprüche und 3000 Euro waren selten so schnell verflossen, wie mit dem Surface Book!



Anhang anzeigen Surface_Warranty_EU_German.pdf
Zuletzt bearbeitet: