RayZero
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 534
hi,
kurze vorgeschichte:
bis jetzt wird unsere it-infrastruktur, server und systeme mit nagios überwacht.
nagios ist kostenlos und man kann damit und den addons sicherlich alles erdenkliche
abdecken, aber die benutzung und das handling erfordern schon sehr spezielle
anforderungen (perl, linux, eigenständiges problemhandling, externe addons etc..).
da wir gerade dabei sind, microsoft sharepoint etc... zu analysieren wäre
microsoft system center vielleicht auch eine option für uns.
was möchte ich wissen?
interessant wäre im vorfeld (bevor ich mir ein buch bestelle) zu wissen, in wie fern
microsoft system center nagios ersetzen kann, oder ob weitere software (mom, sos)
benötigt wird.
was an system center ja genial ist: inventarisierung von hardware und alle erdenklichen
berichte und log-ausgaben, sowie generelle angaben zu uptime/downtime/grafen ... unter
einer oberfläche. das mit nagios nachzustellen, benötigt viel spezielles wissen (regular expressions für logfile überwachung) und viel zeit für die implementierung.
die frage ist jetzt - wie siehts mit monitoring und benachrichtigung aus?
kann man in microsoft system center prozesse überwachen und kann man bei einem
prozessausfall / server down / what ever per e-mail oder sms benachrichtigt werden?
vielen dank vorab!
viele grüße
kurze vorgeschichte:
bis jetzt wird unsere it-infrastruktur, server und systeme mit nagios überwacht.
nagios ist kostenlos und man kann damit und den addons sicherlich alles erdenkliche
abdecken, aber die benutzung und das handling erfordern schon sehr spezielle
anforderungen (perl, linux, eigenständiges problemhandling, externe addons etc..).
da wir gerade dabei sind, microsoft sharepoint etc... zu analysieren wäre
microsoft system center vielleicht auch eine option für uns.
was möchte ich wissen?
interessant wäre im vorfeld (bevor ich mir ein buch bestelle) zu wissen, in wie fern
microsoft system center nagios ersetzen kann, oder ob weitere software (mom, sos)
benötigt wird.
was an system center ja genial ist: inventarisierung von hardware und alle erdenklichen
berichte und log-ausgaben, sowie generelle angaben zu uptime/downtime/grafen ... unter
einer oberfläche. das mit nagios nachzustellen, benötigt viel spezielles wissen (regular expressions für logfile überwachung) und viel zeit für die implementierung.
die frage ist jetzt - wie siehts mit monitoring und benachrichtigung aus?
kann man in microsoft system center prozesse überwachen und kann man bei einem
prozessausfall / server down / what ever per e-mail oder sms benachrichtigt werden?
vielen dank vorab!
viele grüße