Sehr geehrte Community,
auch in diesem Thread hoffe ich auf die Expertise von euch. Schonmal vielen Dank vorab - und wie immer: Eine Entschuldigung falls meine Frage etwas zu anfängerhaft erscheint.
Ich habe folgenden Schreck erfahren: Gestern wollte ich mich bei Amazon anmelden und hatte nicht richtig in das Passwortfeld geklickt. Dies fiel mir auf, da ich nach Eingabe des PW´s auf den Bildschirm schaute und die Druckauswahl sah. Diesen Vorgang habe ich dann abgebrochen, dass Passwort erneut eingegeben und war auf meinem Amazon-Konto. Nun der Vorfall:
Auf einmal ploppte die Meldung (nutze Norton Security) auf: Sie sind mit einem Netzwerk "LAN-Verbindung*10" verbunden. Da war ich erstmal schockiert. Was für eine LAN-Verbindung sollte das sein? Ich habe direkt meine Verbindung geprüft. Ich bin nur mit meinem W-LAN unter Konnektivität verbunden. Dann endlos gegoogelt und am Ende unter Netzwerke anzeigen diese ominöse LAN-Verbindung 10 gefunden. Es hielt sich hierbei um den Microsoft WiFi Direct Virtual Adapter #2. Dieser war auch verbunden und unter Eigenschaften konnte ich nur langsamen und ausgehenden Datenverkehr beobachten.
Nun wichtig: Ich habe nie einen M WIFI VDA installiert, beziehungsweise aktiviert? Als ich in die Logs geschaut habe, sah ich dass das System schon seit Oktober 24 aktiv ist. Mein Drucker funktioniert über Wifi, ist aber mit meinem WLAN verbunden.
Da ich nachgelesen habe, dass der M WIFI DVA als eine Art Hotspot dienen kann um Geräte mit meinem Internet zu verbinden (Habe kürzlich keine Programme oder Geräte angeschlossen) wer auf meinen PC Zugriff hatte? War es überhaupt möglich ohne irgendeine Sicherheit auf meinen PC zuzugreifen und in welcher Reichweite ? Kann ich prüfen, was die Aktivierung dieser Funktion ausgelöst hat und ist diese gefährlich?
Ich habe den Adapter nun erst einmal ausgestellt und einen Virenscanner über mein Rechner laufen lassen. Soweit alles in Ordnung.
Über eine Einschätzung würde ich mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank vorab und bitte entschuldigt den langen Text.
Mit freundlichen Grüßen,
Samson
auch in diesem Thread hoffe ich auf die Expertise von euch. Schonmal vielen Dank vorab - und wie immer: Eine Entschuldigung falls meine Frage etwas zu anfängerhaft erscheint.
Ich habe folgenden Schreck erfahren: Gestern wollte ich mich bei Amazon anmelden und hatte nicht richtig in das Passwortfeld geklickt. Dies fiel mir auf, da ich nach Eingabe des PW´s auf den Bildschirm schaute und die Druckauswahl sah. Diesen Vorgang habe ich dann abgebrochen, dass Passwort erneut eingegeben und war auf meinem Amazon-Konto. Nun der Vorfall:
Auf einmal ploppte die Meldung (nutze Norton Security) auf: Sie sind mit einem Netzwerk "LAN-Verbindung*10" verbunden. Da war ich erstmal schockiert. Was für eine LAN-Verbindung sollte das sein? Ich habe direkt meine Verbindung geprüft. Ich bin nur mit meinem W-LAN unter Konnektivität verbunden. Dann endlos gegoogelt und am Ende unter Netzwerke anzeigen diese ominöse LAN-Verbindung 10 gefunden. Es hielt sich hierbei um den Microsoft WiFi Direct Virtual Adapter #2. Dieser war auch verbunden und unter Eigenschaften konnte ich nur langsamen und ausgehenden Datenverkehr beobachten.
Nun wichtig: Ich habe nie einen M WIFI VDA installiert, beziehungsweise aktiviert? Als ich in die Logs geschaut habe, sah ich dass das System schon seit Oktober 24 aktiv ist. Mein Drucker funktioniert über Wifi, ist aber mit meinem WLAN verbunden.
Da ich nachgelesen habe, dass der M WIFI DVA als eine Art Hotspot dienen kann um Geräte mit meinem Internet zu verbinden (Habe kürzlich keine Programme oder Geräte angeschlossen) wer auf meinen PC Zugriff hatte? War es überhaupt möglich ohne irgendeine Sicherheit auf meinen PC zuzugreifen und in welcher Reichweite ? Kann ich prüfen, was die Aktivierung dieser Funktion ausgelöst hat und ist diese gefährlich?
Ich habe den Adapter nun erst einmal ausgestellt und einen Virenscanner über mein Rechner laufen lassen. Soweit alles in Ordnung.
Über eine Einschätzung würde ich mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank vorab und bitte entschuldigt den langen Text.
Mit freundlichen Grüßen,
Samson