Midrange-Duell unter 700€ und unter 30cm Länge: Palit GeForce RTX 5070 Infinity 3 vs. Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC

Martyn

Lieutenant
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
545
Aktuell sieht es ja bei den Midrange-Karten die nicht allzu klobig sind (also keine hier so häufig empfolenen PowerColor Hellhounds und XFX Speedster) sondern vorallem unter 30cm Länge aber auch nicht allzu dick und auch nicht zu abartig teuer also unter 700€ sind leider ziemlich mau aus.

Was ich gefunden ab war aber einmal bei Alternate für 679€ teure die 292mm lange Palit GeForce RTX 5070 Infinity 3 ( https://www.alternate.de/Palit/GeForce-RTX-5070-Infinity-3-Grafikkarte/html/product/100119970 ) und einmal bei Galaxus für 699€ die 288mm lange Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC ( https://www.galaxus.de/de/s1/produc...9070-gaming-oc-16g-16-gb-grafikkarte-54089404 )

Ich selbst bin ja generell eher für Nvidia weil die GeForce bislang generell mehr Reichenleistung und vorallem mehr Raytracing Leistung hatten ganz besonders gegen die Radeon RX 6000 und RX 7000 Reihe, aber ich weis das hier tendenziell mehr User für AMD Radeon sind. Allerdings soll mit de RX 9000 Serie da AMD wirklich ein bisschen aufgeholt haben.

Im direkten Vergleich scheinen beide Karten etwa gleich auf zu sein: https://www.hardwaredealz.com/produ...orce-rtx-5070-12gb-vs-amd-radeon-rx-9070-16gb

Zu sagen gibt es noch das die RTX 5070 nur 12GB VRAM hat aber dafür DDR7 und die RX 9070 zwar 16GB VRAM aber wieder nur DDR6.

Aber wenn ich dann an die alte RTX 4070 Super und RTX 4070 Ti zurückdenke macht mich die Lage trotzdem ziemlich traurig, denn da gab es wesentlich kompaktere Karten für weniger Geld, die RTX 4070 Super gab es ja noch im November für 585€.
 
Aus meiner Sicht sind 12GB VRAM in dieser Preis- und Leistungsklasse indiskutabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Otsy, Fighter1993 und 7 andere
Lies dir das einfach durch. Die RX9070 ist gegenüber der RTX 5070 das rundere Produkt. Lassen wir MFG außen vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Otsy, DF86 und 3 andere
Wenn du nicht akut eine GPU brauchst würde ich dem ganzen mal noch 1-2 Monate geben.
Die Preise der Nvidia GPUs sind ja in den letzten Wochen deutlich runter gegangen.
Die 5070 ist eigentlich immer noch zu teuer in ihrem Segment, da dürfte noch was gehen.

Ansonsten gilt wie immer, Nvidia Karten eher teurer und weniger Speicher als die AMD Variante.
Dafür effizienter, mehr RT Power und meist dann doch besseres Ökosystem mit DLSS/FG/RT/Treiber/Spieleoptimierung.
Da hat AMD zwar aufgeholt aber ist immer noch nicht auf dem Nvidia Level.

Am Ende muss das immer jeder selbst entscheiden.
Bei den aktuellen Preisen und der Wahl genau zwischen den beiden Karten, tendiere ich persönlich zwar trotzdem zu Nvidia, aber die AMD Karte ist das rundere Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
eRacoon schrieb:
Dafür effizienter, mehr RT Power und meist dann doch besseres Ökosystem mit DLSS/FG/RT/Treiber/Spieleoptimierung.
Da hat AMD zwar aufgeholt aber ist immer noch nicht auf dem Nvidia Level.

Wie kommst du auf dieses schmale Brett - liest sich wie am Stammtisch

Die 9070 ist sparsamer, auch unter RT schneller, zudem sparsamer und somit deutlich effizienter als die 5070.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-rx-9070-test.91578/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Javeran, Otsy und 2 andere
Martyn schrieb:
Ich selbst bin ja generell eher für Nvidia weil die GeForce bislang generell mehr Reichenleistung und vorallem mehr Raytracing Leistung hatten ganz besonders gegen die Radeon RX 6000 und RX 7000 Reihe (...)
Mehr Leistung vielleicht. Mehr Leistung zum gleichen Preis, da wird die Diskussion schon länger.

Martyn schrieb:
(...) aber ich weis das hier tendenziell mehr User für AMD Radeon sind.
Vor 8 Jahren war das Verhältnis 70+ Prozent pro Intel. Intel hat hart daran gearbeitet, diesen Status zu verspielen. Durch fehlende Innovationen und mMn mieser Kundenpolitik. Während man preislich und per Nimbus noch immer die Brust schön stolz aufgebläht hatte.

Wahrscheinlich hätte es damals keiner für möglich gehalten, wie sehr sich die Verhältnisse (hier im Forum) drehen würden.


Die NVidias haben mehr Leistung. Solange der Speicher reicht. Die Ratings mit aktuellen Spielen sind ganz nett. Aber das sagt wenig aus über eine langfristige Nutzung am Tag (Speicher füllt sich), bzw. langfristige Nutzung über Jahre.

In Teilen hier diskutiert:
Welche Grafikkarte hat den besten VRAM für Spiele?

Eine RTX 5070 Super 18GB mag ich wiederum anders bewerten. Aber die bringen sie ja nicht.

Ja, man kann Regler reduzieren. Die Frage ist, ob man das will.
Zum Kurs von 700/1100/1500/2800€.


Martyn schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel...rformancerating_mit_und_ohne_rt_in_2560__1440

Wieder einmal frage ich mich, wozu ComputerBase ausführliche Tests mit langen Fazits anfertigt.
Da steht alles drin.
https://www.computerbase.de/artikel...t-rx-9070-test.91578/seite-10#abschnitt_fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Xero261286 und Sturmflut92
Zwirbelkatz schrieb:
Eine RTX 5070 Super 18GB mag ich wiederum anders bewerten. Aber die bringen sie ja nicht.
Ich denke eine RTX 5070 Super würde wahrscheinlich auch nur 12GB VRAM haben (wie bei der RTX 4070 Super), maximal 16GB VRAM, aber keinesfalls 18GB VRAM.

Allerdings halte ich es für relativ unwahrscheinlich das überhaupt eine RTX 5070 Super kommen wird.

Denn der GB205 Chip ist ja bei der normalen RT 5070 mit 48 von 50 RT-Kernen und 6.144 von 6.400 ALUs schon fast ausgereizt so das sich da ein voll aktive Version wohl kaum lohnt.

Wenn dann müsste man eine RTX 5070 Super wohl genauso wie die RTX 5070 Ti und RTX 5080 aus dem grösseren GB203 Chip ziehen

Entweder mit so 56 RT-Kernen und 7.168 ALUs aber ebenso 16GB VRAM wäre denkbar. Oder Nvidia halbiert das Speicherinterface auf 128 Bit und verbaut dann 3GB statt 2GB Chips, dann würde man wieder bei den 12GB landen. Dann könnten es im Gegenzug vielleicht auch 64 RT-Kerne und 8.192 ALUs werden.

*****

Generell finde ich auch die RTX 5070 so wie sie ist garnicht so schlecht, aber 679€ finde ich schon arg teuer, denke so 519€-559€ wären eher angemessen.
 
Athlonscout schrieb:
liest sich wie am Stammtisch
Worauf bezogen?

Das die DLSS Verbreitung weiterhin um längen vor brauchbarem (neuere Versionen) FSR ist?
Das DLSS weiterhin das bessere Gesamtbild abliefert?
Das FG gerade seit DLSS4 deutlich vor FSR ist?

Das man wenn man RT "richtig" aktiviert die AMD Karten weiterhin kein Land sehen?
Wie auch in deinem verlinktem Test gut zu sehen.

Das die Gameready Treiber von Nvidia weiterhin gerne flotter sind weil Nvidia mehr Kohle vermutlich an die Entwickler buttert und bei Day1 gerne mal Nvidia Karten schneller sind als die AMD Karte?

Athlonscout schrieb:
Die 9070 ist sparsamer, auch unter RT schneller, zudem sparsamer und somit deutlich effizienter als die 5070.
Kommt halt bisschen auf die Games an.
Aber ja den Effizienz Punkt geb ich dir, vergesse immer das die 9070 da so krass aufgeholt hat.

Aber hab ja sogar gesagt das man das rundere Produkt gemessen am Preis bekommt.
Ich persönlich feier halt DLSS... das funktioniert seit Day 1 einwandfrei, ich kann das immer in allen Games aktivieren ohne je drüber nachzudenken. Bei FSR ist das Feedback ja eher sehr durchwachsen im Schnitt.
 
Martyn schrieb:
Ich denke eine RTX 5070 Super würde wahrscheinlich auch nur 12GB VRAM haben (wie bei der RTX 4070 Super), maximal 16GB VRAM, aber keinesfalls 18GB VRAM.
Ich bin nicht im Bilde, wie die 5070 bestückt ist. Vielleicht sind es 6x2GB. Daraus würden womöglich 6x3GB pro Stein. Plus ein wenig OC. Fertig ist das neue Produkt.

Martyn schrieb:
Generell finde ich auch die RTX 5070 so wie sie ist garnicht so schlecht, aber 679€ finde ich schon arg teuer, denke so 519€-559€ wären eher angemessen.
Erfahrungsgemäß fällt der Preis minimal und beim Release eines (halben) Nachfolgers wird der alte Preis schnell wieder hergestellt.

Abverkaufspreise und echte Innovation bei Neuvorstellungen waren in der jüngsten Vergangenheit eine Ausnahme. Um es vorsichtig auszudrücken.

Erstaunlicherweise war in der Retrospektive eine RTX4090 für 1600€ eines der besseren Angebote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Martyn schrieb:
vorallem unter 30cm Länge aber auch nicht allzu dick und auch nicht zu abartig teuer also unter 700€ sind leider ziemlich mau aus.
9070 Pulse "Am I a joke to you?"

28cm kurz, 2.5 slots hoch, kühl, mit 220w sparsam (und macht etwas UV locker mit)
Ich seh das Problem nicht?

Und in den bisherigen Tests und Szenarios gibt es keinerlei Nachteil von GDDR6 und ich behaupte, den wird es auch die nächsten 2-3 Jahre lang nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Ich sehe die 9070 bzw 9070xt als das klar bessere Produkt. Würde aber auch noch warten (mache ich gerade, aber meine Wahl wird 9070xt + OLED oder rtx5080)

Zu gddr6 zu gddr7, es scheint nicht, als ob die AMD Karten mit der Speicherbandbreite ein Problem haben. Habe aber auch noch keine Tests gesehen, wo man wirklich nur den Speicher OCed hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zurück
Oben