Midrange Gaming-PC kaufen oder selber bauen?

Tomomi

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Gaming-PC anschaffen und bin nicht sicher, ob ich einen fertigen kaufen oder ihn selbst zusammenstellen soll. Ich werde ihn hauptsächlich zum Arbeiten und Surfen nutzen, aber würde auch gerne neuere Spiele spielen, ohne dass diese ständig ruckeln oder abstürzen. Wenn ich mir nun einen PC anlege, will ich auch etwas vernünftiges, aber übertreibe es auch gerne und kaufe mit dann einen super PC, den ich eigentlich gar nicht brauche.

Hier als mal meine groben Vorstellungen:

- Preis:
ich würde am liebsten 800€ für Computer und Bildschirm ausgeben, wenn es sein muss aber auch bis zu 1000€.

- Zweck:
Spiele (z.B. Thief, Borderlands, Left for Dead auf hoher Auflösung)
Hobby Bild-und Videobearbeitung (Photoshop)
Büroarbeiten & Internetrecherche

- Habe momentan nur einen mittelmäßigen Laptop, also keine verwendbaren Teile.

- Den PC möchte ich schon etwa 5 Jahre verwenden (eventuell möchte ich ihn später aufrüsten)

- Besondere Anforderungen habe ich nicht, er soll beim Spielen auf hoher Auflösung von Spielen wie z.B. Thief nicht ruckeln.
Beim normalen Betrieb, also Office und Internetbrowser, sollte er möglichst leise sein.
Dass er beim Spielen lauter wird, ist natürlich in Ordnung.

- wie gesagt weiß ich nicht, ob ich einen kaufen oder selber zusammenbauen sollte. Ich bin davon ausgegangen, dass selber
bauen immer günstiger ist, nun hat mir ein Freund aber gesagt, dass das nicht unbedingt stimmt.


Mit Hilfe der FAQs habe ich folgende Teile ausgesucht:


Prozessor: Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed 114€
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H 93€
RAM: 8GB Crucial 1600MHz CL9 40€
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 380 Nitro 217€
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 60€
Optisches Laufwerk: Samsung SH-224DB 12€
Festplatte: Samsung SSD 850 Evo 250GB 87€
Seagate Desktop HDD 1TB 45€


Bei der Festplatte bin ich mir nicht sicher, ob ich ein SSD brauche und welches Gehäuse passen würde, weiß ich auch nicht :(

Als Alternative zum Selbstbau wurde mir dieser PC empfohlen:http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/gaming+pc+pc+systeme/midrange/hm24+gaming+pc+hm240029


Was ist eure Meinung und was würdet ihr mir empfehlen?
Der Post ist länger geworden als ich dachte und ich danke schon jedem, der mir irgenwie versucht zu helfen.
Habe mir schon einige Posts in diesem Forum durchgelesen... aber bin irgendwann nicht mehr mitgekommen :-/

Ich hoffe der Post ist so ok und ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!!
 
Würde es so wie Baya machen, aber die SSD vorerst weg lassen und dafür lieber eine größere Graka: r9 390 Nitro zB. Die SSD kann man später immer noch nach kaufen und zwischen 380 und 390 is ein ziemlicher Leistungsunterschied. Außerdem ist das Nachrüsten von Grafikkarten deutlich teurer.
 
Wow! Danke für die schnellen Antworten!!

5 Jahre ist vielleicht etwas optimistisch^^

Ich werde mir die Teile dann demnächst bestellen und mich an den Zusammenbau machen.

Nur noch eine Frage zu dem Gehäuse, das ist bestimmt von Preis/Leistung her super, sieht mir aber etwas langweilig aus... muss ich auf bestimmte Dinge achten, wenn ich mir ein anderes suche?
 
beim Gehäuse würde ich persönlich 5€ mehr investieren und das Gehäuse kaufen:
http://geizhals.de/antec-vsp-5000-schwarz-0761345-92070-4-a1212019.html

Es kommt mit 3 Lüfter inkl. Lüftersteuerung und bietet einfach eine bessere Möglichkeite für Kabelmanagment.

Zudem wüde ich die 2x Lüfter aus dem Deckel in die Front bauen und den Deckel oben mit dem mitgelieferten Blech verschließen.

edit: Was heißt langweilig? Wie sollte das Gehäuse für dich denn aussehen?

Wie wäre es mit dem hier (gibt es auch in schwarz, weiß und anthrazit):
http://geizhals.de/aerocool-aero-800-blau-mit-sichtfenster-a1322148.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Achte darauf wie hoch dein CPU Kühler sein soll und wie lang deine Graka is. Wenn beides rein passt, kannst du dir auch so nen Plastikbomber als Gehäuse nehmen.

Bessere Gehäuse haben halt Staubfilter, Lüftersteuerungen und/oder Schalldämmungen.
 
Der gefällt mir schon eher^^ Beim Zocken darf er ruhig laut sein, aber im "normalen" Betrieb solle er möglichst leise sein...
 
Je nachdem welche Mainboard du kaufst wäre es möglich die Lüfter zu regeln. Beim Asrock klappt es mit den Standard-Lüftern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja niemals auf die SSD verzichten, lass lieber die normale HDD weg ... dann noch ca. 50 Euro mehr und Du bist auch schon bei der R9 390 ...
 
Also zwischen der R9 380 und der R9 390 liegen aber mehr als 50€...
 
Die Vorteile des SSD sind doch, dass es schneller lädt und keine Geräusche macht, oder?

Ein Freund hat gerade behauptet, dass die Energieversorgung für die Teile, die ihr mir empfohlen habt zu gering sei. Aber ein 450w Netzteil sollte für non-high-end doch locker ausreichen, oder?

Es ist fürchterlich, dass ich so gut wie keine Ahnung hab und nicht weiß, auf wen ich hören soll :(
 
SSD beschleunigt den Systemstart und lädt sauschnell. Geräuschlos und energiesparend ja. Wer eine hat gibt sie nimmer her.
Dein Freund hat leider keine Ahnung. Bei Billig-Netzteilen wo man angeblich 800Watt für 30€ bekommt mag das sein ja. Aber bei guten Netzteilen bekommst die 450W auch an der 12V Schiene wo sie gebraucht werden. Die 800W Chinaböller liefer tlw. nicht mal 300W !!
 
Okay, danke!

Seitdem er meinen Laptop-Lüfter "repariert" hat und ich beim Systemstart immer ne Fehlermeldung kriege und der Laptop total verkratzt ist, traue ich ihm nicht mehr wirklich und wollte mich lieber hier erkundigen.

Ich denke ich werde mir die SSD eventuell später dazu kaufen, aber die gtx 960 als Grafikkarte... mit nem Gehäuse inklusive Staubfilter etc. und nem vernünftigen Bildschirm bin ich dann aber bestimmt über meinem geplanten Budget :D
 
Zurück
Oben