Mieter VDSL Wechsel von DSL / DSLAM under KvZ

Calvin1

Cadet 1st Year
Registriert
März 2019
Beiträge
10
Hallo,

Ich überlege auf VDSL zu wechseln da mit DSL 16.000 zurzeit nur 10.000 ankommen. Wir wohnen 200m weg von den Kästen, und haben mit ADSL 2+ eine Leisungsdämpfung von 28/19... (siehe Bilder). Was kann man dabei über die Leitung sagen, und was sind das eigentlich für Kästen (ist das rechts ein DSLAM, und wenn ja was sind die anderen beiden)?
Screenshot_20190311-163231__01.jpgIMG_20190311_160215.jpg

Mir ist bewusst, dass man das wahrscheinlich nicht ändern kann, weswegen ich auf VDSL wechseln möchte. Wie sieht es da aus mit der Geschwindigkeit? Bleibe ich da genauso wie mit ADSL auf den 60% sitzen? Bzw. Da ich Mieter bin muss da noch irgendwas gemacht werden an dem Kasten, am KvZ oder im Keller etc.? 100k werden auch erst seit kurzem angezeigt.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
 
Du kannst nicht wirklich von ADSL auf VDSL schließen. Keiner weis ja ob der Kasten für beides zuständig ist oder wie lange das Kabel ist welches im Boden liegt.

Ich bin von ADSL 16.000 (von denen bei ner guten Synchronisierung etwa 12.500-13.000 ankamen) auf VDSL 50.000 gewechselt und hatte volle Bandbreite. Nach dem Vectoring ausbau gings hoch auf 100.000 mit ebenfalls voller Synchronisierung. Fritzbox sagt Kabellänge ca. 178m.

Das hilft dir jetzt aber nicht weiter. Prinzipiell bleibt dir nur ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefundene Adresse:
Straße:
Hausnummer:
Hausnummernzusatz:
PLZ:
50354
Ort: Hürth

DSL Typ: ADSL
DSL Downstream: 16000
DSL Upstream: 2464
bitte buchen Sie TALDSL MAX

Meldung: DSL sofort verfuegbar, es konnten nicht alle moeglichen Produkte recherchiert werden

Bei 1&1, NetCologne und Telekom werden mir 100k angezeigt, habe nur die Befürchtung das nicht alles ankommt und dass man die Zustimmung des Vermieters für irgendetwas braucht etc.

Habe die Adresse ausgeblendet, also nicht wundern, aber vielen Dank
 
Hallo

Das bei der Abfrage nur DSL 16000 angezeigt werden, kann 2 Gründe haben:
  • der Firma TAL fehlen noch die Leitungsinformationen
  • Schaltung auf VSL 100000 soll/wird über Netcologne realisiert
Wenn der bisherige Anbieter die Telekom/1und1 sein sollte und NetCologne auch VDSL 100 anbietet, dann ist die Leitungsführung für VDSL 100 eine andere und deshalb die Chance gross, das auch die gesamte Bandbreite von VDSL 100 ankommen wird.

Wenn Du einen DSL-Vertrag z.b. bei der Telekom hast, ist bei einem Anbieterwechsel keine Zustimmuung des Vermieters notwendig (warum auch?),

Vicanus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich sind wir zurzeit bei 1&1, und bei NetCologne habe ich es als allererstes gesehen. D.h. dass wenn es bei NetCologne angezeigt wurde es auch sehr wahrscheinlich ist alles zu bekommen, habe ich es richtig verstanden?

Mfg und danke
 
Das ist ein Netcologne MFG. Kannst die 100 Mbit nur bei Telekom oder Netcologne selber buchen.
 
Ok, oder eben bei 1&1 weil sie auch die Telekom Infrastruktur nutzen richtig? Stimmt auch soweit, da ich bei Vodafone, o2 usw. Nur 16k habe. Wie erkennt man die NetCologne MFG, oder hast du das jetzt nur anhand der Schilderung herausgefunden?
 
Nein nur Telekom und Netcologne kannst du mit 100 Mbit buchen da die Infrastruktur von Netcologne ist.
 
Bin bei 1&1 und mir werden bestätigt per Telefon 100 VDSL angezeigt.
 
Zunächst einmal sei gewarnt vor der hier so flockig ins Spiel gebrachten Firma TAL deren Angebot ein Volumentarif mit unterirdisch niedrigem Volumen darstellen.

Dann zur Frage des Aufwands beim Umstieg: Du brauchst einen passenden Router, das wars erstmal. Die DSL-Techniken (ADSL[2], VDSL[2], ohne oder mit Vectoring oder Supervectoring, basieren alle darauf dass die vorhandene Kupfer-Doppelader soweit wie möglich erhalten bleibt.
 
Habe eine FritzBox 7560, laut AVM soll die das unterstützen, allerdings steht sie nicht unter den funktionierenden Boxen von NetCologne. Wird da ne neue gebraucht oder reicht diese vollkommen aus?
 
Zurück
Oben