Mietrecht, wer muss sich bei Schlüsselübergabe melden

Kubikfranz

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2015
Beiträge
451
Hallo Zusammen,

im Juli kündigten meine Freundin und ich unserer alte Wohnung zum Ende September, also zu dem jetzigen Samstag. Wir teilten dem vermieter mit, dass wir aber bereits ab 01.09. woanders wohnen (die Miete für September haben wir selbstverständlich trotzdem noch gezahlt) und baten darum, ob er in die Anzeige dann reinschreiben könne, dass wir zum Beispiel Altgeräte zu verkaufen haben. Bis auf einen kurzen Anruf dass er die Kündigung erhalten hat, haben wir seitdem nichts mehr von ihm gehört. Auch im Vorfeld liefen einige Sachen falsch (also während der Mietzeit), Dinge die uns versprochen wurden wurden nciht eingehalten, Reperaturen (er macht alles selber) wurden eher stümperhaft gemacht.

Nun endet am Samstag die Mietzeit offiziell. Er ist im Urlaub (habe ihn beim zufälligen Vorbeifahren bei ihm letzte Woche wegfahren sehen). Wer muss sich melden? Liegt die Pflicht bei uns, sich bei ihm zu melden zwecks Schlüsselübergabe und Übergabetermin`Liegt die Pflicht bei ihm? Sollte die Pflicht bei ihm liegen und er macht es bis samstag nicht, dürfen wir die Schlüssel per versichertem Brief an ihn schicken?

Ich frage deshalb weil ich auf Grund der ganzen Vorfällem keine Lust habe dem Vermieter auf gut Deutsch den Ar* nachzutragen. Wir haben nichts zu verbergen, die Wohnung wird einwandfrei hinterlassen, es geht um das Prinzip.

Danke im Vorraus!
 
Das kann ins Auge gehen!
Üblich ist ein Übergabetermin mit Protokoll und eine geräumte Wohnung. Gleichzeitig kann die Schlüsselübergabe erfolgen.

Aus dem Mietvertrag sollte hervorgehen ob du die Wohnung besenrein oder renoviert übergeben musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne unterschriebenes Protokoll definitiv nicht die Schlüssel herausgeben. Schriftlich auffordern, dass er ein Termin nennen muss für die Abgabe.
Ob er ihm Urlaub ist oder nicht soll dir egal sein. Seine Pflicht ist es, dass er wichtige Briefe weiterhin erhält.
 
Vorsicht: Du bist rechtlich dazu verpflichtet, die Wohnung fristgerecht abzugeben (=Schlüsselübergabe). Der Vermieter muss dazu nicht anwesend sein.
Was du tun solltest: Fotos machen und alles dokumentieren. Am besten mit einem Zeugen.
 
Wenn Du die Wohnung nicht fristgerecht abgibst, könne auch eine weitere Miete fällig sein (der Vermieter ist nicht in der Lage, die Wohnung zeitnah neu zu vermieten).
Stichwort: Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe.

Vor allem, wenn Ihr bereits am 1.9. umgezogen seid, warum habt Ihr die Übergabe nicht längst gemacht.
Da waren locker 4 Wochen für einen Termin Zeit.
 
Ich habe dem Vermieter angeboten dass wir das eher machen können (schon in der Kündigung stand das!) und das er ab dem 01.09. über die Wohnung verfügen kann (theoretisch) an dem Tag. Es kam bis jetzt nicht eine einzige reaktion darauf, das ist ja das Traurige.

Wir werden die Schlüssel jetzt am Samstag in den Briefkasten schmeissen. Wie ist das denn, wenn der irgendwann auf die Idee kommt dass da doch was nciht richtig war? Kann er dann noch was nachfordern oder ist das dann "Pech" weil er ja anscheinend auf eine Übergabe keinen Wert legt?
 
Mach auf jeden Fall ein eigenes Protokoll mit Bildern und wenn möglich mit Zeugen um auf der sicheren Seite zu sein.

Obgleich eine gemeinsame Wohnungsübergabe und die Erstellung eines Übergabeprotokolls sehr sinnvoll ist, hat der Gesetzgeber leider keine Verpflichtung zu einem solchen Termin formuliert – mithin gibt es auch keinen einklagbaren Anspruch auf einen gemeinsamen Termin.

Weigert sich der Vermieter zu einem angemessenen Termin zum Mietende zu kommen, sollte die Mieterin in jedem Fall ein einseitiges Protokoll erstellen. Neben einer genauen Bezeichnung der Wohnung und der Mietvertragsparteien sollte das Protokoll die aktuell abgelesenen Zählerstände (Strom, Wasser, Gas) sowie die Anzahl der zurückgegebenen Schlüssel ausweisen.

Soweit eine Renovierung der Wohnung durchgeführt wurde, ist auch deren Zeitpunkt anzugeben.

Eine Ausfertigung des von Ihnen gefertigten Übergabeprotokolls ist dann zusammen mit den Schlüsseln und einem höflichen Anschreiben wunschgemäß im Zimmer abzulegen.

Weiter sollte das Protokoll den Hinweis auf eventuelle Schäden oder die Feststellung, dass keine Schäden vorliegen, enthalten. Aus Gründen der Beweissicherung sind von allen gemieteten Räumen mehrere Fotos zu fertigen, die insbesondere möglicherweise kritische Stellen exakt ablichten. Die Unterzeichnung des Protokolls durch Zeugen (z.B. Mitbewohner der WG oder andere Personen) ist hilfreich.

Eine Ausfertigung des von Ihnen gefertigten Übergabeprotokolls ist dann zusammen mit den Schlüsseln und einem höflichen Anschreiben wunschgemäß im Zimmer abzulegen.

Das Fehlen bei der Wohnungsübergabe wirkt sich dann letztlich zu Lasten des Vermieters aus, da es ihm deutlich schwieriger wird, vorhandene Mängel nachzuweisen.

https://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsberatung/112531-uebergabetermin-zwischen-mieter-und-vermieter-ist-keine-pflicht

Du wirfst dann eine Kopie vom Protokoll (ohne Bilder) und die Schlüssel eben in den Briefkasten.
 
Jap,

einfach so agieren als ob der Vermieter da wäre, Protokoll und Bilder anfertigen. Zustand genaustens Dokumentieren und in die Bemerkung reinschreiben, dass der Termin vom Vermieter nicht wahrgenommen wurde.
Einen oder zwei Zeugen dazunehmen und unterschreiben lassen.

Was besseres kann Dir fast nicht passieren....
Ich würde dann auch alles in den Briefkasten werfen (ohne Bilder, somit hast Du Handlungsspielraum bei Problemen) mit einem freundlichen Schreiben, wie bedauerlich sein Fehlen doch gewesen sei (blablabla) und ihm eine Frist zur Auszahlung der gesamten Kaution mitteilen. :D
 
Danke für eure Hilfe! Wir haben es nun, da wir bis Samstag Mittag immernoch nichts gehört haben, so gemacht wie ihr gesagt habt. Bis jetzt haben wir noch nichts gehört.
 
Hallo,
es gibt neues von der Font. Wie bereits gesagt ist seit dem 30.09. das Mietverhätlnis offiziell beendet, der Vermieter hat die Schlüssel rechtzeitig und termingerecht erhalten. Soeben haben wir eine Email erhalten wo er sich aus dem Urlaub zurückmeldet und um einen Termin für die Übergabe bittet......

Mal ehrlich, ist das nicht ein bisschen spät und er hat in dem Sinne Pech?
 
Anrufen und fragen was los ist. Im Endeffekt ist es ja Zeitverschwendung für beide Seiten, wenns nichts zu klären gibt.
 
Mach ihn freundlich darauf aufmerksam, dass er in seinem Briefkasten das von Dir angefertigte Protokoll (hast Du hoffentlich gemacht - siehe auch Beitrag #7 ) und die Schlüssel findet.

Hoffentlich habt Ihr im Protokoll die Zählerstände (unterjährige Abrechnung) nicht vergessen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben