Migration von Exchange to IMAP/Nextcloud

Icemine

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
96
Hallo zusammen,

ich plane unseren lokalen Exchange zu ersetzen und würde die Mails gerne klassisch via IMAP syncen, der Rest kommt in eine Nextcloud Instanz und kann darüber dann in die Endgeräte eingebunden werden. Klappt bei mir im Test soweit auch ganz gut.

Nun haben viele Kollegen so doofe .PST-Dateien für historische Mails und im aktuellen Postfach auch viele Unterordner. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht, wie ich zumindest die Postfachordner mit bekommen? Hatte versucht die Mailadresse als IMAP einzubinden, damit man einfach verschieben kann aber da blockt leider Outlook sofort mit der Meldung ala "Mailadresse bereits eingebunden".
 
Spontane Idee,
Neues Profil erstellen, Mail Adresse hinzufügen und die andere PST manuel mit einfügen, danach einfach die Mails von der PST in das IMAP Konto kopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Icemine schrieb:
würde die Mails gerne klassisch via IMAP syncen
Wohin denn syncen?
Nextcloud ist und hat keinen email Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960, Autokiller677 und TorenAltair
Das Snappymail ist lediglich ein webbasierter Client, als App, in Nextcloud, aber wie Rickmer sagt... kein Server.
(Auch "Mail" ist nur eine Client App)

Wenn dann brauchts mindestens irgendwie sowas hier:
https://mailinabox.email/
 
Jedes Konto exportieren, neues profil erstellen und im imap alle PSTs-Mails importieren. Kontakte und Kalender ist dann ein anderes Thema.
 
Sorry, das kam dann falsch rüber. Also, dass NC keinen Mailserver hat ist mir bewusst. Wir haben dafür Konten bei Ionos dafür :)
Na klaro selbstverständlich... das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, obwohl es so naheliegend war. Alles wieder in ne .PST und dann rumkopieren...logisch. Vielen Dank!
 
Wieviele Mitarbeiter habt ihr? Habt ihr "nur" Mailkonten bei Ionos oder eine Exchange Anbindung?
 
Wir haben so um die 20 Mailkonten. Aktuell ist es so, dass wir bei Ionos die Mailkonten haben und die eingehenden Mails werden dann via Popcon in den Exchange abgerufen in einem bestimmten Intervall. Alles was älter als 14 Tage ist, wird im IMAP-Postfach dann geläscht, weil es auf dem Exchange liegt.
Außer die internen Mails, die laufen direkt über den Exchange und erscheinen bei Ionos gar nicht erst. Postausgang erscheint natürlich auch nur im Exchange
 
Ich habe noch eine Frage.
Ich habe die Migration mal Testweise mit einer Mail gemacht. Erst bekam ich Mails doppelt, den Fehler konnte ich dann beheben indem ich die aus dem POPCon gelöscht habe. Nun habe ich im Anschluß aber wenn ich intern eine Mail verschickt habe immer eine Fehlermeldung bekommen:

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:

Azubi
Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator.



Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: XYZ

IMCEAEX-_o=windorEX_ou=Exchange+20Administrative+20Group+20+28FYDIBOHF23SPDLT+29_cn=Recipients_cn=586616d5fa374eb28deb03af6105a704-Mail@Mail.de
Remote Server returned '550 5.1.11 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; Recipient not found by Exchange Legacy encapsulated email address lookup'
[...]
Nach vielen Google Recherche konnte ich herausfinden, dass ich im Outlook den Namenscache leeren muss. Anschließend war der Mailversand auch wie gewollt. Meine Frage wäre nun: gibt es ne elegantere Lösung als an allen Arbeitsplätzen manuell den Namenscache im Outlook zu löschen?
 
Zurück
Oben