Migration von Mac OS nach Linux

E

e-Vox

Gast
Hallo,

ich habe ein altes weißes MacBook und möchte Mac OS X tschüs sagen. Aber ich überlege, welche Strategie besser sein würde. Ich bin sicher, dass ich kein Mac OS möchte. Aber ich weiß noch nicht, was Linux installieren will (vielleicht Arch).

Mache ich zwei Partitionen und dann Mac OS zu löschen? Oder direkt mit Linux? Seit lange Zeit benutze ich kein Linux und deshalb habe ich Zweifel. Natürlich möchte ich alle meine Deteien sichern. Kann Linux Mac OS Plus lesen?

Danke schön.
 
a, Linux kann HFS+ lesen, wenn nicht out-of-the-box, dann mit dem paket hfsutils. Deine Vorgehensweise ist eig in Ordnung, ich hatte damals auf nem MacBook Late 2007 nur noch Ubuntu laufen, ohne OS X. Jedoch kam ich somit auch nicht an die webcam-treiber ran. Installier Linux mal auf einer zeriten Partition, am besten, OHNE BootCamp zu benutzen, da du OS X ja hinterher killen willst.

Also verkleiner unter os x die partition, boote von ner linux-cd und erstelle in der installation die neue partition. Danach musst du dich durch die Foren der Linux-Distri deiner Wahl lesen, wie du aus der OS X-Parition die nötigen HW-Treiber extrahieren kannst (Webcam, evtl. Synaptics).

Danach kannst du deine Daten rüberziehen und OS X löschen
 
Schon gemacht. Es war einfacher als ich gedacht habe. Ubuntu ist viel besser geworden. ;)
 
Zurück
Oben