Mikrofon-Boost macht alles leiser, wenn am Front-Panel angeschlossen

wrglsgrft

Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
8.614
Hallo zusammen!

Ich habe meinen PC vor kurzem mit einer weiteren SSD ausgestattet und bei der Gelegenheit den Übergang auf Windows 11 mit einer Neuinstallation auf die neue SSD vollzogen.

Seit dem funktioniert der Mikro-Anschluss am Fornt-Panel nicht mehr so richtig wie früher.

Unter Win 10 hat alles einwandfrei funktioniert. Ich war klar, laut und deutlich zu verstehen. Seit Win 11 wird das Mikrofon durch die Aktivierung der Vorverstärkung noch leiser, als es ohne Boost bereits ist.
Sobald ich das Mikro am hinteren I/O-Shield anstecke funktioniert alles wie es soll.

Beim Umbau der SSD hatte ich den Front-Panel-Anschluss und die ganze Kabelage nicht bewegt. Habe aber alles nochmal kontrolliert. Nichts eingeklemmt, eingezwickt, sonstwie augenscheinlich schwierig. Hier ist also vermutlich alles gut.

Zum System:
Ryzen 7 5800X3D
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC mit Realtek ALC1220
2x 16 GB Crucial Ballisitx Sport LT, DDR4-3000 Cl15-16-16
PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB
WD Black SN850X 4 TB
Crucial MX500 2x 1 TB + 1x 2 TB
Fractal Design Ion+ 860P 860 W
Phanteks Enthoo Evolv X
Sennheiser GSP 500

Getestet hatte ich mit dem standardmäßig von Windows installierten Treiber (Hier weiß ich die Version leider nicht mehr) als auch der Version, die MSI anbietet:
https://www.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC/support#driver
6.0.9492.1 vom 20.03.2023

Treiber von Realtek direkt habe ich keine mehr gefunden, werden wohl nciht mehr direkt angeboten:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/soundkarten/realtek-hd-audio-treiber/

Ich überlege schon länger mir ein USB-DAC zuzulegen, auf die schnelle wird das mangels Recherche aber nichts. Nachdem ich das Mikro 2x die Woche brauche, das Headset sonst aber nicht auf dem Tisch rumfliegen haben will, wäre es schön, den ANschluss am Front-Panel wieder nutzen zu können...

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet: (Headset hinzugefügt)
wrglsgrft schrieb:
durch die Aktivierung der Vorverstärkung
Zum besseren Verständnis: Meinst du mit "Vorverstärkung" den Mikrofon-Boost seitens Windows, oder ist da noch was am Mikrofon, oder zwischen Mikrofon und Frontpanel?
Es geht schon um das Mikrofon an dem Sennheiser-Headset, oder?

wrglsgrft schrieb:
Nichts eingeklemmt, eingezwickt, sonstwie augenscheinlich schwierig
Ggf. steckt etwas im Anschluss vorne, z.B. Papierfutzel, Staub o.Ä. ...

wrglsgrft schrieb:
Getestet hatte ich mit dem standardmäßig von Windows installierten Treiber
Der ist mWn nur für die Kommunikation nach dem Chip zuständig - das Problem liegt wahrscheinlich davor, wenn es hinten am PC klappt. Auch wenn du sagst, du hast alle Stecker und Pins geprüft - ich würd's noch mal machen :)

wrglsgrft schrieb:
Sobald ich das Mikro am hinteren I/O-Shield anstecke funktioniert alles wie es soll.
Musst du es da noch verstärken, oder ist das auch so schon deutlich lauter als am Frontpanel?
 
nciht schrieb:
Meinst du mit "Vorverstärkung" den Mikrofon-Boost seitens Windows
Genau diesen

nciht schrieb:
Es geht schon um das Mikrofon an dem Sennheiser-Headset, oder?
Genau

nciht schrieb:
steckt etwas im Anschluss vorne
Wird nochmal geprüft.

nciht schrieb:
ich würd's noch mal machen
Zwei mal hab ich schon, aber aller guten Dinge sind drei.

Wobei ich mir halt fast nicht vorstellen kann, dass da was nicht stimmt. Abgesehen von der Vorverstärkung funktioniert ja alles wie es soll. Aber ich prüfe sowohl intern und extern nochmal.

nciht schrieb:
Musst du es da noch verstärken, oder ist das auch so schon deutlich lauter als am Frontpanel?
Ohne Boost sind beide Anschlüsse gleich laut. Sind dann aber beide fast zu leise. Das war bei mir aber bisher bei jedem Headset so. Bin wohl ein leiser Sprecher.

Wie gesagt, das Problem ist, dass der Boost, wenn das Headset vorne angesteckt ist, alles leiser statt lauter macht.
 
wrglsgrft schrieb:
Ohne Boost sind beide Anschlüsse gleich laut ... das Problem ist, dass der Boost, wenn das Headset vorne angesteckt ist, alles leiser statt lauter macht.
Ok, jetzt check ich es erst. Ursprünglich hätte ich Treiber fast ausgeschlossen (weils für mich nachm Problem vorm ADC klang) aber...

wrglsgrft schrieb:
Sind dann aber beide fast zu leise. Das war bei mir aber bisher bei jedem Headset so. Bin wohl ein leiser Sprecher.
Jetzt hab ich mir den ALC1200 gerade mal angeschaut. Lt. Manual (so lese ich das raus), entscheiden die ADCs wohl irgendwie selbstständig, ob an einem Eingang Line-Level-Stereo ankommt oder das ein Mikrofoneingang ist. Vielleicht hat der sich für's Frontpanel irgendwie auf ersteres eingeschossen.

Ist nicht die beste Software, aber lad mal Realtek Audio Control herunter und schau ob da bei Frontseite "Mikrofoneingang" oder "Audioeingang" steht. Ich hab ja von Realtek keine Ahnung um ehrlich zu sein, aber alle Einstellungen (d.h. die drei ominösen für mich merkwürdig beschriebenen auf der Hauptseite, weniger die Möchtegern-Processing-Features alá Rauschunterdrückung, etc. unter Mikrofon) würde ich auch alle einfach mal durchtesten und natürlich auch schauen was passiert, wenn du das Mic über die Software verstärkst.

Das Problem könnte sich evtl auch mit nem CMOS-Reset lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nciht schrieb:
Müsste ein ALC 1220 sein, so weit ich das sehen kann.

nciht schrieb:
Die ADCs entscheiden wohl irgendwie selbstständig, ob an einem Eingang Line-Level-Stereo ankommt oder das ein Mikrofoneingang ist.
Jain. Wenn "Realtek Audio Control" installiert ist, dann taucht bei jedem Einstecken ein Pop-Up auf, bei dem man das auswählen kann. Hab RAC installiert und "Mikrofon" ausgewählt.

nciht schrieb:
schau ob da bei Frontseite "Mikrofoneingang" oder "Audioeingang" steht
Ersteres. Aber ich teste mal aus, ob die anderen Varianten einen Unterschied machen.

nciht schrieb:
Könnte sich evtl auch mit nem CMOS-Reset lösen.
Probier ich mal.

Werde generell erst in den nächsten Tagen dazu kommen irgendwas auszuprobieren. Gebe dann aber sofort Bescheid, ob und was sich verändert hat.
 
nciht schrieb:
Ggf. steckt etwas im Anschluss vorne, z.B. Papierfutzel, Staub o.Ä. ...
Nach zarter Behandlung mit einer gewendelten Bürste und dem liebevollen Einsatz von etwas Druckluft gehe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass da nichts drin ist. Verändert hat sich aber auch nichts.

nciht schrieb:
Auch wenn du sagst, du hast alle Stecker und Pins geprüft - ich würd's noch mal machen :)
Habe jetzt sogar extra mal das Kabel von Kabelbindern befreit und es lose gelassen, Header abgesteckt und neu gesteckt, aber gebracht hat es leider nichts.

nciht schrieb:
"Mikrofoneingang" oder "Audioeingang"
Wähle ich letzteres aus, kommt (warum auch immer) gar kein Signal mehr durch.

nciht schrieb:
Das Problem könnte sich evtl auch mit nem CMOS-Reset lösen.
Auch hier kein Treffer.

Ich bin ratlos... Habe parallel mal den Sharkoon Gaming DAC Pro S bestellt. Da ist das Mikro sogar noch leiser... Hab dann in der Verzweiflung mein altes Sennheiser PC360-Headset rausgekramt. Da ist das Mikro minimal lauter, ohne Boost aber auch nicht zu gebrauchen...

Mir fällt bloß noch der Treiber ein.
 
Verstärkung über Realtek Audio Control war auch murks?

wrglsgrft schrieb:
Sharkoon Gaming DAC Pro S bestellt.
imho maßlos überteuert für das was es ist. Liefert das nen eigenen Treiber oder nur USB-Compliant? Besteht mit dem Teil das gleiche Problem, dass der Boost nicht funktioniert? Dann isses ggf. eher Windows (wdm) und weniger der Realtek-Treiber.

wrglsgrft schrieb:
Mir fällt bloß noch der Treiber ein.
Jo. Aber wenns hinten funktioniert und der Anschluss da nicht anderweitig gebraucht wird, könnte man sich von da ein Kabel mit Buchse irgendwo hinlegen, wo man es dann bequem einstecken kann (mit bisschen löten sogar ans Frontpanel :D)
 
nciht schrieb:
Verstärkung über Realtek Audio Control war auch murks?
Ist völlig egal, ob ich den Boost über RAC, Nahimic oder Windows direkt einstelle. Am I/O-Shield alles wie es soll, am Front Panel wird es leiser.

nciht schrieb:
imho maßlos überteuert für das was es ist.
Keine Ahnung inwieweit das preiswert ist. Als Kopfhörerverstärker schlägt es den ALC1220 aber definitiv. So viel war beim kurzen Probehören schon auszumachen.

nciht schrieb:
Liefert das nen eigenen Treiber oder nur USB-Compliant?
Öhm, keine Ahnung. Einstecken und lief. Installieren musste ich nichts.

nciht schrieb:
wenns hinten funktioniert und der Anschluss da nicht anderweitig gebraucht wird
Wird er. Da hängt für gewöhnlich ein Verstärker mit zwei dicken Studiomonitoren dran. Zum Musik hören oder alleine spielen bevorzuge ich das. Aber genau deswegen fand ich das Front Panel so praktisch und würde das gerne weiter nutzen...
Ergänzung ()

nciht schrieb:
Besteht mit dem Teil das gleiche Problem, dass der Boost nicht funktioniert?
Das Teil bietet gar keinen Boost. War erst verwundert, aber anscheinend kann der das wirklich nicht.
Ergänzung ()

Hab jetzt mal noch die Treiber deinstalliert und neu installieren lassen (von Windows). Der ist neuer als der Treiber von MSI. Problem bleibt aber bestehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wrglsgrft schrieb:
Ist völlig egal, ob ich den Boost über RAC, Nahimic oder Windows direkt einstelle. Am I/O-Shield alles wie es soll, am Front Panel wird es leiser.
Dann nutzen die wahrscheinlich allesamt die gleiche Windows-Funktion und es ist jeweils nur ne nette UI. Aber es gibt bestimmt ne Software, die für "Streamer" live Kompression bietet, wofür es nicht einfach Windows-Features abfragen kann. Auf die schnelle "sowas" gefunden. Schaut erst mal so aus, als wenn da das processing in der Software selbst passiert.

Damit ersetzt du dann halt das bei dir nicht wirklich funktionierende Windows Feature.
 
nciht schrieb:
Dann nutzen die wahrscheinlich allesamt die gleiche Windows-Funktion und es ist jeweils nur ne nette UI.
Mehr oder weniger, ja.

nciht schrieb:
Auf die schnelle "sowas" gefunden.
Jo, das hab ich auch schon gesehen. Wäre eine Notlösung... Hab auch schon mal geschaut, ob es dedizierte Mikrofonvorverstärker gibt. Gibt es natürlich auch, aber halt nicht für Headset-Klinken-Mikrofone. Das Problem mit der Lautstärke habe ich ja seit jeher. Schon mein erstes Headset für 20 € in ~2003 hatte das Problem. Damals sogar noch an einer Soundblaster Audigy...
Ich bin wohl wirklich einfach zu leise. :mussweg:

Ich versuche gerade ein Front Panel aufzutreiben einfach um das mal definitiv ausschließen zu können. Wenn das nichts hilft, dann isses entweder der Chip selbst oder ein Software-Problem. Letzteres wäre dann der nächste Schritt. Muss mal schauen, ob ich eine einfache Lösung finde, dass mit einem live-Linux zu testen...
 
wrglsgrft schrieb:
Mikrofonvorverstärker gibt. Gibt es natürlich auch, aber halt nicht für Headset-Klinken-Mikrofone.
Dafür müsstest du die 4-Adrige Klinke aufsplitten (vielleicht gibt es da Adabter). Es gibt ansonsten auch Headsets, die das von vornherein splitten. Sogar mit XLR - Da kannste dann natürlich in jeden Vorverstärker rein.
 
nciht schrieb:
Dafür müsstest du die 4-Adrige Klinke aufsplitten
Das GSP500 hat zwei Kabel. Eines mit zwei getrennten Steckern für Mikro und Kopfhörer und eben eines mit 4-pol-Klinke.

nciht schrieb:
Sogar mit XLR - Da kannste dann natürlich in jeden Vorverstärker rein.
Jo, aber nachdem das aktuelle weder direkt günstig war, noch grundlegend schlecht ist und ja eigentlich einwandfrei funktioniert, würde ich schon gern erstmal den Fehler finden, bevor ich anfange mit viel Geld drauf zu hauen. ;)

Wenn der Boost tun würde, was er soll, dann wäre ja alles gut.
 
wrglsgrft schrieb:
Das GSP500 hat zwei Kabel. Eines mit zwei getrennten Steckern für Mikro und Kopfhörer und eben eines mit 4-pol-Klinke.
Dann kannste damit ja durchaus in nen dezidierten Vorverstärker rein.
 
Zurück
Oben