Mindestens 65" UHD gesucht für PS4 Pro mit HDR usw.

Superius

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
271
Hiho,

ich gebe zu, dass ich ein fast Noob auf dem Gebiet von TV´s bin, aber ich gerne mal Eure Meinung bzw. Empfehlungen zu 65" oder auch klein bisserl größer jedoch nicht kleiner, bei UHD TV´s zu hören und danke Euch bereits im Vorfeld.

Was darf er Kosten: 2000-3000€

Was soll er machen: TV via Satellit inkl. Sky mit Schwerpunkt Film und Sport (Fussball sowie Formel Eins) in guter Quali ohne Schlieren, Nachläufer etc. wiedergeben können.

Ebenso perfekt abgestimmt auf die PS4 Pro sein. Da ist HDR ein Muss. Spielen soll nicht nur ohne Latenz und so ablaufen, sondern mit relativ realistischen Farben. Daher ist Samsung praktisch schon raus für mich ;) An Spielen ist im Schwerpunkt Fifa, GT Sport, Assassins Creed Reihe von 2-Origins aber sonst auch vieles in Gebrauch, wenn Freunde nen Zock mitbringen.

Ich habe wirklich recht großes, zum Teil verwirrendes Angebot gesehen und möchte gerne von Euch mal wissen, was Ihr präferieren würdet an Marke und Modell. Ich habe mich durch gefühlt das halbe www gesurft und würde von internationalen Berichten aus Foren und meinem Bauchgefühl bei der Marke Richtung Philipps bewegen...

VG

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde noch paar Monate warten.

Dann einen mit HDMI 2.1 nehmen. ( So habe ich es auch vor )
 
Ich habe ne PS4 Pro, habe 2 SUHD einmal den Samsung 48JS9090 und den Samsung 55 KS 9090. Kann nur sagen zum Zocken Perfekt.

Habe bisher nix besseres gehabt. Hatte auch mal den Sony 55 KD 8505 der war auch nicht schlecht aber in Sachen Reaktionszeit kein Vergleich mit Samsung KS oder JS.

Die Oben angegebenen Sony sind auch vom Bild sehr gut hatte ich auch im Auge. Aber laut Test' sind die KS Serie wohl am schnellsten. Aber wie gesagt den Sony wollte ich mir auch zulegen auch ein schöner 4k besonders vom Bild. Ich habe aber den KS sehr günstig bekommen und bereue es nicht.
 
Also in Sachen Input Lag wirds mit HDR UND Motion Interpolation immer schwierig. Da gehen selbst bei den flottesten TVs die Werte in Richtung 100ms und darüber. Ansonsten sind die schon genannten Sonys einen Blick wert. Habe selber den 65XE9005 und finde das Gerät sehr gut. Kleinere Aufreger betreffen eher die Bedienung einiger Apps als die Technik. Einzig die Tatsache dass die Ethernetbuchse nur 100 MBit/s macht finde ich absolut daneben. Im Jahr 2017 wirkt das absolut steinzeitlich und vor allem unnötig. Im Hinblick auf Streaming von UHD Material übers Netzwerk macht mir das etwas Sorgen, denn bei wirklich großen Filmen mit sehr hoher Bitrate könnte der Nettodurchsatz vllt. irgendwann zu knapp werden.

Gespielt habe ich persönlich allerdings noch nicht an dem TV.

Wenns ein noch besseres Local Dimming und deutlich bessere Maximalhelligkeit sein soll, dann ist der 9305 die bessere Wahl. Mit fast 1500 cd/m2 kann der wirklich extrem hell, was für HDR nicht verkehrt ist.

P.S.: Die aktuellen Samsungs aus 2017, also z.B. die Q7,Q8 und Q9 sind in Sachen Inputlag sehr gut und noch etwas besser als die Sonys, haben aber ein etwas schlechteres Bild und vor allem grauenhaftes Local Dimming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superius schrieb:
Ebenso perfekt abgestimmt auf die PS4 Pro sein.

Dann wirds ein Sony !

Würde ich bei dem Budget einem Samsung definitiv bevorzugen.
 
Spatha ROG G752 schrieb:
Ich habe ne PS4 Pro, habe 2 SUHD einmal den Samsung 48JS9090 und den Samsung 55 KS 9090. Kann nur sagen zum Zocken Perfekt.

Naja KS 9090 ist curved.
Bei PS4 stelle ich mir das katastrophal vor.

Ich würde aufjedenfall noch 3 Monate warten und einen mit Hdmi 2.1 kaufen.
Man kauft einen Fernseher nämlich nicht gerade oft.
 
Was soll da Katastrophal sein. Absolut Scharfes Bild. Ich sitze ja sehr na drann. Ist wie am Curved Monitor zum Zocken ich find es genial.

Aber ist Natürlich nicht jedermans Sache. Der KS 9090 ist auch nicht extrem gebogen wie andere aber wie gesagt ist Geschmackssache.
 
Wer einmal auf einem LG OLED B6/B7/C7 gespielt hat, wird nix anderes mehr wollen, schon allein aufgrund der Schwarzwertes

Bin selber Besitzer eines LG B6D und bin absolut begeistert. Spielen macht schon was her. Vor allem fühlt sich das Bild deutlich flüssiger als auf meinem 34UM95P an, trotz 4K und leicht schwankenden FPS zwischen 45-60. Da kommt wohl die Reaktionszeit des Panels zur Geltung. Also die ganzen Bildverschlimmverbesserer sind natürlich ausgeschaltet :D

Aktuell gibts bei uns in der Umgebung beim großen Roten ein Angebot von einem Sony A1E in 65 Zoll für glatte 3000,-. Hätte ich das Geld und bräuchte ein, würde ich wohl direkt zugreifen. Das wäre auch ein Fernseher, den ich empfehlen würde. Ansonsten die neue B-Reihe von LG.

Man sollte aber darauf achten, dass man bei einem Spiel mit dauerhaften Einblendungen auf Einbrenneffekte achtet. Habe mal eine Session etwas länger gespielt, wo dann die Bars, States längere Zeit durchgeleuchtet haben. Nach einigen Minuten TV wars dann aber wieder weg. Das ist halt so eine Sache, die aber wohl nicht mehr ganz so schlimm sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
marcelino1703 schrieb:
Man sollte aber darauf achten, dass man bei einem Spiel mit dauerhaften Einblendungen auf Einbrenneffekte achtet. Habe mal eine Session etwas länger gespielt, wo dann die Bars, States längere Zeit durchgeleuchtet haben. Nach einigen Minuten TV wars dann aber wieder weg. Das ist halt so eine Sache, die aber wohl nicht mehr ganz so schlimm sein soll.

Das trifft für den B6/C6 zu. Der B7/C7 hat das Problem so gut wie nicht mehr.
 
Also kurz gefasst:
Kauf dir einen LG B7D 65 Zoll oder Sony XE 9005 65 zoll.

Ich würde aber definitiv bis zum Black Friday warten , weil du dann locker 200-300€ sparst.

Aber allgemein wäre es besser 3 Monate zu warten wegen Hdmi 2.1
 
Ist die Bildqualität von OLED-Fernseher wirklich so extrem gut, wenn auch andere Fernseher gut eingestellt worden sind? Ich hätte gerne einen OLED mit 65", aber der Aufpreis zu 55" ist doch extrem hoch. Es sollen aber unbedingt 65" werden.
 
@Halema: Dann hast du die Wahl zwischen dem LG B7 und dem XE9305 als Vertreter der OLED und besten LCDs. Den XE93 gibt es derzeit lokal bei Mediamarkt für 1999, die OLED kosten eher 700€ mehr. Ist halt dir Frage wie lange man ein Gerät nutzen möchte. Wenn man ihn 8-10 Jahre nutzt, würde ich sofort auf den OLED gehen. Bei nur 4 Jahren eher auf einen 65XE9005 für 1500 im Angebot und dafür dann in paar Jahren wieder die Oberklasse kaufen.
Die Sony sind besonders für helle Raume super da wirklich hell, die OLED vor allem bei dunklen Räumen unschlagbar. Ein sehr gutes Bild machen beide, aber man sieht einen Unterschied wenn man sie nebeneinander stellt.
 
Ist die Bildqualität von OLED-Fernseher wirklich so extrem gut
Kommt auf die Quelle an. Bei normalen Fernsehen gibts kaum einen Unterschied. Wollte meinen 55C6D deswegen schon fast zurückgeben. Das Aha-Erlebnis kam dann als ich angefangen habe auf der PS4 und am PC damit zu zocken. Normale LCD TVs wirken im Vergleich so, als ob ein Grauschleier auf dem Bild liegt. Ich möchte jedenfalls nicht mehr zurück, OLED ist super.

Einbrenneffekte habe ich im Moment noch keine. Habe jetzt bestimmt schon 200h Rocket League auf dem TV gespielt. Allerdings habe ich die Panelhelligkeit auf 30% gestellt weil er mir sonst zu hell ist. Die Helligkeit hat wahrscheinlich einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und Einbrennen.

Edit: Habe gerade nochmal das Bild vom OLED mit meinem PC Monitor verglichen. Bei hellen Bildern ist der Unterschied nicht so groß. Bei Nachstzenen ist er aber sehr deutlich. Es kommt also auch stark auf das Bildmaterial an.

Edit2: Hab mir mal die Mühe gemacht, einen Fotovergleich zwischen OLED und einem aktuellen IPS zu machen.
Habe das mit bloßem Auge nicht sofort gemerkt, aber wenn man die Bilder vom Foto direkt nebeneinander legt, sieht man schon einen Unterschied bei den Farben. Schaut mal auf das Blau vom Stadiondach. Da sieht man den erwähnten Grauschleier:
oled_vs_ips_3.jpgoled_vs_ips_1.jpg
Und hier eine dunklere Szene. Der Himmel ist auf dem OLED deutlich besser. Meine Kamera ist hier an ihre Grenzen gekommen. Das linke Bild sieht in echt nicht so dunkel aus.
oled_vs_ips_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sliskovic schrieb:
Ich würde aber definitiv bis zum Black Friday warten , weil du dann locker 200-300€ sparst.
Was aber vorraussetzt, das Amazon dieses Jahr auch Oberklasse und High-End TV reduziert, in der Vergangenheit betraffen die Angebote fast nur Einsteigs- und Mittelklassemodelle. Bei 65 Zoll TV welche eh nur in kleiner Stückzahl gelagert werden, ist die Wahrscheinlichkeit für ein Black Friday Angebot noch geringer

michi.o schrieb:
Philips ist leider nicht dabei.
rtings ist eine US Seite. In der EU hat TP Vision die Marke Philips lizenziert, in den USA ist es glaube ich Funai, also unterschiedliche Hardware und Bezeichnungen. Auch aktuelle Panasonic TVs werden nicht aufgeführt, aus dem einfachen Grund, Panasonic hat sich nach 2015 aus dem US TV Markt zurückgezogen


Moep89 schrieb:
Einzig die Tatsache dass die Ethernetbuchse nur 100 MBit/s macht finde ich absolut daneben. Im Jahr 2017 wirkt das absolut steinzeitlich und vor allem unnötig.
Ich hab jetzt mal bei Netflix und Amazon 10 UHD Filme und 5 Serien angeschaut und mir jeweils im Router die übertragene Bandbreite verglichen. Alle Filme und Serien wurden ruckelfrei übertragen, die Bandbreite war im Durchschnitt zwischen 20-35MBit/s, einmal kurzzeitig bei 40MBit/s. Die Bitrate ist bei dem UHD Streaming Content limitiert und nunmal nicht so hoch wie bei den UHD Blurays. Deshalb ist es für die TV Hersteller unnötig 1GBit LAN zu verbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
Alle Filme und Serien wurden ruckelfrei übertragen, die Bandbreite war im Durchschnitt zwischen 20-35MBit/s, einmal kurzzeitig bei 40MBit/s. Die Bitrate ist bei dem UHD Streaming Content limitiert und nunmal nicht so hoch wie bei den UHD Blurays. Deshalb ist es für die TV Hersteller unnötig 1GBit LAN zu verbauen
Ja, die legalen Inhalte stellen auch kein Problem dar ;)
 
Huhu@All,

danke für die ganzen Antworten, Ihr seid wie immer super! Habe nun ja genug Stoff und Anregungen.

Mmh, HDMI 2.1 ist ein Argument, mal schauen, dauert noch so lange ;) Ne Quatsch, danke auch für den Hinweis.

Edith sagt: Habe auch was von hellen oder dunklen Räumen etc. gelesen. Also er wird in unserem Wohnzimmer (60qm) stehen und von drei Seiten ist er von tiefen Gallerie-Fenstern umgeben, falls das als Angabe eventuell noch wichtig sein sollte. Also schon recht hell übern Tag, aber Abends sind eh die Schotten dicht... ;)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben