Mini-ITX für ca. 1100 €

DanielBTW

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Guten Abend,

ich habe schon länger drüber nachgedacht mir endlich mal einen Gaming-Rechner im DAN A4-SFX zusammenbauen. Da das Gehäuse anscheinend so langsam vom Markt verschwindet möchte ich nicht länger Zeit verstreichen lassen und es jetzt angehen.

Folgendes habe ich mir mal nach einiges an Recherche zusammengestellt:

DAN A4-SFX
Acer Nitro Radeon RX 7600 XT
ASRock B650I Lightning WiFi (oder A620I?)
AMD Ryzen 8400F
M.2 SSD 1 TB (welches Modell?)
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB
Corsair SF Series Platinum SF750 750W SFX
Alpenföhn Panorama 2 oder Noctua NH-L9a-AM5?

Passt das im Allgemeinen so?
Ein paar kleinere Fragezeichen habe ich ja noch in der Zusammenstellung.

Mir ist klar, dass ich mit einem anderen Formfaktor mehr Spieleleistung für mein Geld bekommen könnte, aber ich lege auf ein kleines Gehäuse wert.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Counter-Strike 2, GTA V, Red Dead Redemption 2, Forza Horizon 4
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
So hoch es geht
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Mini-ITX, gerne DAN A4-SFX
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 x MSI Optix G24C4
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1100 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
sobald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon mal einen PC zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
DanielBTW schrieb:
Nimm wenigstens den 7500F.
Eine APU ohne Grafikeinheit ist eigentlich witzlos.

DanielBTW schrieb:
Alpenföhn Panorama 2 oder Noctua NH-L9a-AM5?
Alpenföhn Black Ridge. Der sollte inzwischen auch für AM5 funktionieren. Caseking verkauft den sogar als Bundle mit dem A4-SFX.

Edit: Okay, sehe gerade, der Black Ridge ist quasi gar nicht mehr verfügbar.
 
kachiri schrieb:
Nimm wenigstens den 7500F
Eigentlich ja, aber mit der 7600XT verliert er dann auch nur 16 MB L3 Cache und somit ca. 8% Gaming Performance bei ca. 50€ Unterschied:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-8400f-7500f-b850-test.91043/seite-2

Dafür ist der 8400F deutlich sparsamer im Idle:

1739726709100.png


DanielBTW schrieb:
Counter-Strike 2, GTA V, Red Dead Redemption 2, Forza Horizon 4
Für diese alten Schicken sollte der 8400F mehr als ausreichend sein.

DanielBTW schrieb:
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB
Welchen? Auf AMD EXPO Profil achten.

Ein A620 Board ist eigentlich ausreichend, sofern die mit der Ausstattung zufrieden bist.
Die CPU ist mit jeden Chipsatz gleich schnell. A620 unterbindet lediglich OC, RAM OC geht aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanielBTW
Bitte für ItX einen 7600x3D, habe den auch bei meinem itx Build verwendet und ist ein absoluter Traum!

Der braucht extrem wenig Strom!

Als Morherboard kann ich sehr das Asrock A620I Lightning wifi empfehlen! Dort klappt auch RAM OC etc. Problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Azghul0815
Bei mir waren das noch ein 1000Watt Corsair Platinum Netzteil weil das bis 400watt passiv läuft und halt 32GB 6000er CL30 ram.
 
Da es keine weiteren Einwände gibt, kann ich davon ausgehen, dass meine Zusammenstellung aus dem Eröffnungsbeitrag so passt?
Beim RAM auf AMD EXPO Profil und ggf. ein Mainboard mit mit A620 nehmen.
Welche SSD ist zu empfehlen?
 
Der 7600X3D ist eine tolle CPU, allerdings auch entsprechend teuer. 8400F oder 7500F brauchen auch nicht mehr, nur sind sie in Spielen langsamer.

RAM würde ich einen von diesen empfehlen:
https://geizhals.de/?cmp=2724586&cmp=2724587&cmp=3204206&active=0

Der 5600er CL36 ist minimal langsamer, aber dafür sparsamer im Idle.

Ob der 6000 mit CL36-36-36-76 oder CL30-40-40-76 in der Praxis schneller ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich tippe auf den CL30, aber wahrscheinlich eher mess- als spürbar.

Die NM790 kann man auf jeden Fall empfehlen, alternativ gibt es die 2TB KIOXIA Exceria Plus G3 für 99€ VSK frei im Mindstar.

750W halte ich für komplett übertrieben, aber ein Problem ist es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanielBTW
Ich habe das ASRock A620 im NAS und es ist mir tatsächlich nach wenigen Monaten ausgefallen. Der Ersatz läuft jetzt aber ein halbes Jahr wieder.

Als Kühler kann ich den Thermalright AXP90-X53 (Full Copper) empfehlen. Der ist meiner Erfahrung nach dem Noctua l9a überlegen wenn die zusätzliche Höhe passt.

SSD würde ich die sn850x von wd nehmen. 90 Euro und eine der schnellsten PCI 4.0.

Beim RAM schau am besten auf die QVL Liste des Boards dann kannste sicher gehen dass es funktioniert. Beispiel: https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650E PG-ITX WiFi/index.de.asp#MemoryRAP
 
Hier mal der aktuelle Stand:
  • DAN Cases A4-SFX V4.1
  • SSD Lexar NM790
  • AMD Ryzen 5 8400F
  • Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, on-die ECC, retail
  • XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 7600 Core Edition, 8GB GDDR6
  • ASRock A620I Lightning WiFi
  • Noctua NH-L9a-AM5
  • Corsair SF Series Platinum SF750 750W SFX, ATX 3.1
1073 € + Versand

Gibt es Anmerkungen? Kann man das so machen?
 
Ja, kaufe keine GPU mit nur 8 GB VRAM.
 
Der Einschränkungen durch die 8 GB bin ich mir durchaus bewusst.
AMD-Katen mit mehr als 8 GB gehen erst bei über 300 € los.
 
Das ist es aber Wert, über die 8 GB wirst du dich noch ärgern.
 
@DanielBTW
BIOS Updates sollte man immer machen. :confused_alt:
 
@DanielBTW Kann passieren, kommt auf die BIOS Version an.

War bei meinem A620i Lightning, für den 8500G, notwendig.
 
Zurück
Oben