Guten Morgen liebe ComputerBase-Gemeinde,
ich hoffe das hier ist die richtige Rubrik (Gehäuse und Gehäusebelüftung hängt ja eng miteinander zusammen).
Ich habe eine Frage zur Lüfterkonfiguration in meinem mini-ITX Manta. Ich habe eine recht ansprechende Gamingkonfiguration (MSI GTX1080, i7 6700K usw.) und das ganze will ja ordentlich gekühlt werden.
Ich verwende das gesamte Lüfterspektrum, insgesamt 7/7 möglichen Lüftern. In der Front habe ich den Radiator der Wasserkühlung, davor und dahinter je 2x den ML 140 Pro (Push/Pull), die Luft ins Gehäuse reinpusten. Am Gehäusedeckel habe ich 2x Corsair Air Series AF140, die jeweils oben rauspusten. Hinten habe ich den NZXT Stocklüfter gelassen, der ebenfalls Luft aus dem Gehäuse rausbefördert.
Nach einigen ausgiebigen Gaming Tests stelle ich fest: die CPU läuft unter Last auf ca. 50 Grad, was denke ich relativ normal für eine (noch) nicht übertaktete CPU ist, System läuft bei 35-45 Grad, die Grafikkarte läuft jedoch bei 79-82 Grad.
Daher meine Frage: macht die Lüfterkonfiguration Sinn (vorne 4x rein, 2x oben raus, 1x hinten raus) oder ist da respektive Luftstrom und Wärmeabtransport noch Verbesserung möglich? Ist es normal, dass die 1080 auf bis zu 82 Grad hochgeht (die Lüfter zeigen im Gehäuse leider nach unten und zwischen Boden und Lüfter ist ein Abstand von ca. 5cm)
Danke für Eure Tipps und Vorschläge!
LG
ich hoffe das hier ist die richtige Rubrik (Gehäuse und Gehäusebelüftung hängt ja eng miteinander zusammen).
Ich habe eine Frage zur Lüfterkonfiguration in meinem mini-ITX Manta. Ich habe eine recht ansprechende Gamingkonfiguration (MSI GTX1080, i7 6700K usw.) und das ganze will ja ordentlich gekühlt werden.
Ich verwende das gesamte Lüfterspektrum, insgesamt 7/7 möglichen Lüftern. In der Front habe ich den Radiator der Wasserkühlung, davor und dahinter je 2x den ML 140 Pro (Push/Pull), die Luft ins Gehäuse reinpusten. Am Gehäusedeckel habe ich 2x Corsair Air Series AF140, die jeweils oben rauspusten. Hinten habe ich den NZXT Stocklüfter gelassen, der ebenfalls Luft aus dem Gehäuse rausbefördert.
Nach einigen ausgiebigen Gaming Tests stelle ich fest: die CPU läuft unter Last auf ca. 50 Grad, was denke ich relativ normal für eine (noch) nicht übertaktete CPU ist, System läuft bei 35-45 Grad, die Grafikkarte läuft jedoch bei 79-82 Grad.
Daher meine Frage: macht die Lüfterkonfiguration Sinn (vorne 4x rein, 2x oben raus, 1x hinten raus) oder ist da respektive Luftstrom und Wärmeabtransport noch Verbesserung möglich? Ist es normal, dass die 1080 auf bis zu 82 Grad hochgeht (die Lüfter zeigen im Gehäuse leider nach unten und zwischen Boden und Lüfter ist ein Abstand von ca. 5cm)
Danke für Eure Tipps und Vorschläge!
LG