WilmaImmer
Ensign
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 173
Hallo zusammen,
ich möchte mir gern einen kleinen Mini ITX Server zusammenstellen. Der Server soll möglichst kostengünstig und platzsparend sein, aber trotzdem etwas Leistung bieten. ZB für kleine Renderaufgaben.
Außerdem soll der Server Wake-On-Lan fähig sein, weil ich ihn ausschließlich per Remote über das LAN von meinem Laptop aus steuern möchte. Der Server wird also lediglich mit der Fritzbox verbunden, nicht mit Maus, Monitor und Tastatur.
Bis jetzt schweben mir diese Komponenten vor:
Mainboard / CPU:
ASROCK Q1900-ITX + onBoard Intel® Quad-Core Processor J1900
http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900-ITX/index.de.asp
Update: Wegen des DC Anschlusses für Laptopnetzteile wird es wohl eher dieses MB (Danke an HominiLupus!)
ASRock Q1900DC-ITX
http://geizhals.de/asrock-q1900dc-itx-90-mxgtl0-a0uayz-a1111762.html
Netzteil:
END-0608A
http://www.enhanceusa.com/upload/DM/201310030733450.pdf
Was das Netzteil angeht, müsste ich, wenn ich das richtig verstehe, noch ein 12V 9A Netzteil davor schalten?
Ich fände es gut, wenn das Netzteil möglichst klein wäre, darum habe ich mir dieses rausgesucht.
Update: Mit dem DC Mainboard wird ein ATX Netzteil überflüssig. Ich muss mir also ein Laptop Netzteil suchen.
Gehäuse:
Medizinschrank
https://www.google.de/search?q=medi...l5.2889j0j7&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8
Als Gehäuse soll ein Schlüssel- oder Medizinschrank dienen, damit ich den Server über die FritzBox an die Wand schrauben kann.
RAM:
Nach einem RAM muss ich mich noch umschauen. Geplant sind 8GB möglichst günstig.
Was haltet ihr von dem Setup?
Geht das alles zusammen oder könnte es an irgendeiner Stelle Probelme geben?
Danke schon mal!
ich möchte mir gern einen kleinen Mini ITX Server zusammenstellen. Der Server soll möglichst kostengünstig und platzsparend sein, aber trotzdem etwas Leistung bieten. ZB für kleine Renderaufgaben.
Außerdem soll der Server Wake-On-Lan fähig sein, weil ich ihn ausschließlich per Remote über das LAN von meinem Laptop aus steuern möchte. Der Server wird also lediglich mit der Fritzbox verbunden, nicht mit Maus, Monitor und Tastatur.
Bis jetzt schweben mir diese Komponenten vor:
Mainboard / CPU:
ASROCK Q1900-ITX + onBoard Intel® Quad-Core Processor J1900
http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900-ITX/index.de.asp
Update: Wegen des DC Anschlusses für Laptopnetzteile wird es wohl eher dieses MB (Danke an HominiLupus!)
ASRock Q1900DC-ITX
http://geizhals.de/asrock-q1900dc-itx-90-mxgtl0-a0uayz-a1111762.html
Netzteil:
END-0608A
http://www.enhanceusa.com/upload/DM/201310030733450.pdf
Was das Netzteil angeht, müsste ich, wenn ich das richtig verstehe, noch ein 12V 9A Netzteil davor schalten?
Ich fände es gut, wenn das Netzteil möglichst klein wäre, darum habe ich mir dieses rausgesucht.
Update: Mit dem DC Mainboard wird ein ATX Netzteil überflüssig. Ich muss mir also ein Laptop Netzteil suchen.
Gehäuse:
Medizinschrank
https://www.google.de/search?q=medi...l5.2889j0j7&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8
Als Gehäuse soll ein Schlüssel- oder Medizinschrank dienen, damit ich den Server über die FritzBox an die Wand schrauben kann.
RAM:
Nach einem RAM muss ich mich noch umschauen. Geplant sind 8GB möglichst günstig.
Was haltet ihr von dem Setup?
Geht das alles zusammen oder könnte es an irgendeiner Stelle Probelme geben?
Danke schon mal!
Zuletzt bearbeitet: