Mini-ITX Low Budget System | Kleine Hilfestellung

TheCornInGrove

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
498
Moin Freunde :)

Ich möchte meine Maschine verkaufen (8700k, Vega 56 etc...) und downgraden - da ich kaum noch was ausser etwas CS und Dota zocke.

Der neue PC soll - wie schon geschrieben, fit für Dota 2 und CS:GO sein sowie N64 Spiele emulieren können.

Verpacken möchte ich das Ganze in einem möglichst kleinen Mini-ITX Case.

Auflösung: Vermutlich 1080p, aktuell habe ich aber einen Acer XF270HUA 1440p Monitor am Start, der aber wahrscheinlich auch verkauft wird, da der favorisierte Ryzen 5 2400G die Auflösung nicht packen wird für genannte Games?!

16GB Ram sind noch vorhanden (Dualkit)

Folgendes hätte ich mir vorgestellt:

Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI --> Das kann ich gebraucht von nem Kumpel sehr günstig haben, daher würde ich das nehmen (60€)

Ryzen 5 2400G

Netzteil: Da bin ich mir extrem unsicher, sollte ja evtl ein SFX Netzteil sein, da ATX evtl zu groß wird?! Bitte um Vorschläge!

HDD/SDD: Vorhanden

Gehäuse: Bitte um Vorschläge. Möglichst klein und unauffällig (ITX). Wenns ist, kaufe ich extra noch einen flachen CPU-Kühler.

Kühlung: Bitte um Vorschläge, v.a. in Hinsicht auf ITX-Bauweise.

AMD-Bootkit werde ich mir dann wohl auch noch holen müssen befürchte ich (Bios Update)

Freu mich auf Eure Ratschläge!

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte gib doch mehr Infos was das Gehäuse können muss.
Welche Bauform: Tower, Desktop, Cube? Welches Volumen? 10 Liter 20Liter, egal?
Dann ist wichtig genau zu nennen welche HDD und SSD du hast. Das beeinflußt schon das Gehäuse in diesem Bereich.
 
Ich habe mal einen Mini-Gaming-PC zusammengestellt mit einem In Win Chopin Gehäuse und einem Noctua NH-L9a-AM4.
Allerdings mit einem Lüfter mit 25mm Rahmenbreite und nicht dem beiliegenden 14mm Lüfter.

Ob der Ryzen 2400G damit auskommt, weiß ich aber nicht. Sollte klappen, da 65 Watt TDP.

Alternativ Noctua NH-L9x65 SE-AM4.
 
Node 202 Fractal design - SFX Netzteil - Noctua L9A 400 Watt
Core 500 Fractal Design - ATX Netzteil - EKL Ben Navis 400 Watt

Wären meine Favouriten.

Der L9a hat im Node ein 1700 Ryzen (ohne OC) prima gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Vorschläge. Ich befasse mich gleich näher gehend damit :)

desmoule schrieb:
Bitte gib doch mehr Infos was das Gehäuse können muss.
Welche Bauform: Tower, Desktop, Cube? Welches Volumen? 10 Liter 20Liter, egal?
Dann ist wichtig genau zu nennen welche HDD und SSD du hast. Das beeinflußt schon das Gehäuse in diesem Bereich.

Bauform: Prinzipiell egal, bzw. hab ich da keinen Plan :cool_alt:
Volumen: Es muss nicht ultra kompakt sein, aber halt so, dass es für mich als Laie auf dem Gebiet gut umsetzbar ist.
Zur SSD: Samsung 850 EVO 2.5 Zoll, keine HDD. Wenn's hilft, hol ich mir auch eine M.2SSD... Wäre kein Problem.
 
Die Noctua´s reichen alle aus, aber sind in jedem Fall unter Last hörbar.

Anhand der Seriennummer kann man erkennen, ob ein Biosupdate notwendig wird. Das kostet bei MF ca. 9 Euro. ATX oder SFX spielt keine Rolle. Die kleinen Teile haben einen höheren Wert als die Großen. 300 Watt würde ausreichend sein. Node oder andere Teile sind relativ groß wegen dem Grafikkartenslot.

Laut Test beträgt der Unterschied zwischen 2200g und 2400g nur um die 10%. Mit OC merkt man nichts mehr. Der Boxed Kühler reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wishbringer schrieb:

Das sieht schon sehr verlockend aus, allerdings könnten 150W knapp werden, denke ich. 65W Ryzen, SSD, RAM. Könnte aber noch klappen...

Sonst finde ich das Node 202 Fractal design noch sehr ansprechend, in Verbindung mit einem SFX NT und Noctua NH-L9a.

Das Core 500 Fractal Design ist mir fast schon etwas zu groß... wäre aber auch noch verschmerzbar, wenn ihr meint, dass wäre die beste Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Schulbereich ca. 1.200 Rechner mit einer Intel G4600 CPU mit TDP von 51Watt, einer SSD und einem DVD-Brenner laufen.
Maximalverbrauch unter Prime lag bei 54 Watt, normaler Desktop bei 23 Watt, wir betreiben sie mit 90 Watt Netzteilen.

Ich habe weiterhin hier einige Supermicroserver X11 mit 200 Watt Netzteilen,
die einen E3-1240v5 betreiben mit 64GB RAM und 4 1TB SSDs..

Ob der Ryzen unter Last so viel mehr verbraucht... keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du meinst in deinem Beitrag einmal das Node & einmal das Core 500.
Ich würde das Node empfehlen, da es im Wohnzimmer kaum erkenntlich ist.
 
Super, ich hab mir jetzt alles mal angeschaut und laut den Aussagen von Wishbringer, sollten dann auch 150W für den G2400 reichen. Somit wird's das Nox Nxvexa mit einem Noctua NH-L9a-AM4.

Low Profile Ram braucht man dafür nicht? Hab aktuell den aus meiner SIG, denkt ihr ich kann den in dem Mini Tower weiter verwenden?
 
TheCornInGrove schrieb:
Der 2200G liefert nahezu die identische Leistung und kostet mind. 50€ weniger.

Netzteil: Da bin ich mir extrem unsicher, sollte ja evtl ein SFX Netzteil sein, da ATX evtl zu groß wird?! Bitte um Vorschläge!
Das hängt ganz vom Gehäuse ab. Es wären aber auch Pico-PSUs oder externe Netzteile denkbar.

Gehäuse: Bitte um Vorschläge. Möglichst klein und unauffällig (ITX). Wenns ist, kaufe ich extra noch einen flachen CPU-Kühler.
Schau dir mal hier das Gehäuse ganz links aus der 500€-Konfiguration an:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-mini-itx-gaming-pc.1408442/

Kühlung: Bitte um Vorschläge, v.a. in Hinsicht auf ITX-Bauweise.
Noctua NH-L9a
 
@Shaav: Ja dann wird's der 2200G, danke für den Hinweis!

Ich denke ich bleib beim Nox Nxvexa, aufgrund des integrierten Netzteils. Ist halt dann auch einfach mitzunehmen.
 
Wie gut ist das Netzteil? Es kann durchaus eine laute Krücke sein.
 
Willi-Fi schrieb:
Wie gut ist das Netzteil? Es kann durchaus eine laute Krücke sein.

Ich werde bei Bedarf berichten ;)
 
Zurück
Oben