Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMini-ITX-Mainboard: Asus bringt erste Platine mit A320-Chipsatz für 99 Euro
Asus hat mit dem Prime A320I-K ein erstes Mini-ITX-Mainboard mit dem AMD-Einsteigerchipsatz A320 ins Portfolio aufgenommen. Via Sockel AM4 werden auf der Platine AMDs Ryzen-Prozessoren der ersten und zweiten Generation unterstützt. Neue CPUs der Ryzen-3000-Familie (Test) kann der Chipsatz aber nicht ansprechen.
Recht spät finde ich. 2018 wäre das sicherlich interessanter gewesen. Selbst wenn die aktuellen APUs drauf laufen, fallen demnächst die anderen Prozessoren weg, wenn diese EOL sind.
Genau das. 50 und man hätte vielleicht drüber reden können, aber für das gebotene den Preis den ich für mein EVGA Z370 FTW gezahlt habe zu verlangen? Dreist.
Bei den zahlreichen Alternativen ab 100 Euro mit offizieller Unterstützung für Ryzen 3000 macht dieses Board wirklich keinen Sinn, mehr als 50 Euro sollten sie dafür nicht verlangen.
Wenn das Teil Matisse aufnehmen könnte, wäre es ein interessantes Board, OC ist da ja sowieso unnütz, die VRMs sehen auf den ersten Blick gut aus, auch wenn ASUS ihnen gerne einen Kühler spendieren könnte.
Wäre ein nettes Board für kleine Powerwürfel.
Und natürlich wurde an die essentiell wichtigen zwei RGB Header gedacht, darum war kein Geld mehr für Intel LAN oder VRM Kühler da.
Den späten Release Termin dieses Boards kann man vielleicht noch mit sehr viel wohlwollen verschmerzen, aber was sich Asus bei dem Preis denkt, ist nicht ansatzweise nachvollziehbar.
50 Euro zum Release, und nach einem halben Jahr runter auf 35 bis 40 Euro, damit hätte man, bei frühest möglichem Release, den Office Markt erobern können.
Hab meinem Kumpel das ROG Strix B450-I vor einiger Zeit verbaut, wenn man sich überlegt das es "nur" 150€ gekostet hat finde ich das hier schon ne Frechheit.
Für einen Office-PC, befeuert von einem Athlon 2x0GE, sehr nett - aaaber viel zu spät und auch, so lange der Straßenpreis nicht bei 50, maximal 60% der UVP liegt, uninteressant.
Der Chipsatz kann Zen2 ansprechen, solang es der Motherboard Hersteller erlaubt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
irgendwie sind die ganzen mainboardhersteller gerade auf drogen oder so was, ansonsten kann ich mir die letzen fails (schlechtes bios, verrückt hohe preise) und insbesondere diesen fail nicht erklären