1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Auflösung aktuell 2560x1080 ggf. in Zukunftl WQHD. Min. 120 besser noch 144 FPS erwünscht. Grafikeinstellungen flexibel, Hauptsache FPS werden erreicht.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Regelmäßige Bildbearbeitung, Lightroom, Photoshop
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Unbedingt Mini-ITX, gerne einfarbiges (schlichtes) RGB z.B. alles in weiß, Option auf Overclocking wenn möglich solange es die Temps zulassen, vorallem bei CPU und RAM
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zur Zeit: 1 Monitor: LG 34" 2560x1080 @ 144HZ
ggf. mal in Zukunft auf WQHD auch mit 144 HZ
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
knapp 10 Jahre alte Sandy i-7 2600k System, Graka-Upgrade 2016 auf eine Saphire r9-390-Nitro in einem Fractal Design Define XL black. Gehäuse noch verwendbar, allerdings genau das Gegenteil von Mini-ITX
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ absolutes Maximum, wenn realisierbar lieber Richtung 1500-1700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort, auch wenn meine ausgesuchte Konfiguration aktuell fast 300€ teurer seit Beginn der Corona-Krise ist.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst!
Hallo zusammen,
wie schon dem Fragebogen zu entnehmen, würde ich gerne Eure Meinung zu diesem mini-ITX-System einholen, hauptsächlich wird dieser für FPS-Shooter genutzt. 120-144fps sind erwünscht. Mir ist bewusst, dass AIO und RGB Lüfter hier selbstverständlich P/L-Killer sind.
Änderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht, vor allem beim Mainboard bin ich mir sehr unsicher, welches b450 sich hier am besten eignet.
Unsicherheit besteht auch bei der Grafikkarte. Wunschkandidat war ursprünglich eine 5700XT Nitro von Saphire, diese passt allerdings nicht mit dem 280er Radiator in der Front zusammen. Ich habe allerdings im Netz einen einen Build gefunden, indem eine "Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Gaming OC 3X White 8G" in Kombination mit 280er AIO und dem h210i verbaut ist. Maße dieser Karte sind 286,5mm Länge und in der Höhe 50,2mm. Wenn ich innerhalb dieser Maße bleibe, würde dann jede Karte passen, oder ist die Angabe "Triple- bzw. Dualslot" hier ausschlaggebend?
P/L-technisch gerne die 5700XT bin aber auch offen für eine 2070Super.
Budgettechnisch bin ich gerne bereit 1500-1700€ auszugeben, sollte ich allerdings von euren Verbesserungsvorschlägen einen spürbaren Mehrwert erhalten (z.B. x570 Board, Netzteil, GPU etc. bin ich gerne auch bereit bis zu 2000€ zu investieren.
eine 2080 möchte ich nicht investieren, da die neuen Nvidias GPU's gegen Ende des Jahres vor der Tür stehen und sollte es mir in 1-2 Jahren in den Fingern jucken wäre der Geldverlust eines Austauschs nicht ganz so schmerzhaft.
Die Idee Mini-ITX ist einfach die Lust auf etwas Neues und dem Vorhaben, das Gehäuse auf dem Schreibtisch stehen zu haben. Selbstverständlich geht mir auch der Gedanke durch den Kopf einfach bei einem ATX-System mit Sichtfenster zu bleiben um für das genannte Budget mehr Leistung zu erhalten und bei einem GPU-Upgrade der Passproblematik zu entgehen. Hier würde sich z.B. ein Fractal Design Meshify S2 anbieten. Wenn ich mir allerdings ein System konfiguriere und die Spielereien wie AIO etc einbaue, komme ich schlussendlich nicht viel Günstiger.
Vernunftalternative ist hier selbstverständlich einfach mein altes Fractal Design Define XL black zu behalten, dort alles im ATX Format hineinbauen, da ohne Sichtfenster ohne AIO und RGB Lüfter und auf volle Leistung zu setzen. Allerdings habe ich dann den schwarzen Riesen weiterhin unter bzw. neben dem Schreibtisch stehen und müsste nach 10 Jahren Einsatz wohl oder übel auch mal die 3x140mm + 1x120mm Silent Wings ersetzen.
Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung, ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
- Welche Spiele genau? …
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Auflösung aktuell 2560x1080 ggf. in Zukunftl WQHD. Min. 120 besser noch 144 FPS erwünscht. Grafikeinstellungen flexibel, Hauptsache FPS werden erreicht.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Regelmäßige Bildbearbeitung, Lightroom, Photoshop
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Unbedingt Mini-ITX, gerne einfarbiges (schlichtes) RGB z.B. alles in weiß, Option auf Overclocking wenn möglich solange es die Temps zulassen, vorallem bei CPU und RAM
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zur Zeit: 1 Monitor: LG 34" 2560x1080 @ 144HZ
ggf. mal in Zukunft auf WQHD auch mit 144 HZ
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
knapp 10 Jahre alte Sandy i-7 2600k System, Graka-Upgrade 2016 auf eine Saphire r9-390-Nitro in einem Fractal Design Define XL black. Gehäuse noch verwendbar, allerdings genau das Gegenteil von Mini-ITX
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ absolutes Maximum, wenn realisierbar lieber Richtung 1500-1700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst sofort, auch wenn meine ausgesuchte Konfiguration aktuell fast 300€ teurer seit Beginn der Corona-Krise ist.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst!
Hallo zusammen,
wie schon dem Fragebogen zu entnehmen, würde ich gerne Eure Meinung zu diesem mini-ITX-System einholen, hauptsächlich wird dieser für FPS-Shooter genutzt. 120-144fps sind erwünscht. Mir ist bewusst, dass AIO und RGB Lüfter hier selbstverständlich P/L-Killer sind.
Änderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht, vor allem beim Mainboard bin ich mir sehr unsicher, welches b450 sich hier am besten eignet.
Unsicherheit besteht auch bei der Grafikkarte. Wunschkandidat war ursprünglich eine 5700XT Nitro von Saphire, diese passt allerdings nicht mit dem 280er Radiator in der Front zusammen. Ich habe allerdings im Netz einen einen Build gefunden, indem eine "Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Gaming OC 3X White 8G" in Kombination mit 280er AIO und dem h210i verbaut ist. Maße dieser Karte sind 286,5mm Länge und in der Höhe 50,2mm. Wenn ich innerhalb dieser Maße bleibe, würde dann jede Karte passen, oder ist die Angabe "Triple- bzw. Dualslot" hier ausschlaggebend?
P/L-technisch gerne die 5700XT bin aber auch offen für eine 2070Super.
Budgettechnisch bin ich gerne bereit 1500-1700€ auszugeben, sollte ich allerdings von euren Verbesserungsvorschlägen einen spürbaren Mehrwert erhalten (z.B. x570 Board, Netzteil, GPU etc. bin ich gerne auch bereit bis zu 2000€ zu investieren.
eine 2080 möchte ich nicht investieren, da die neuen Nvidias GPU's gegen Ende des Jahres vor der Tür stehen und sollte es mir in 1-2 Jahren in den Fingern jucken wäre der Geldverlust eines Austauschs nicht ganz so schmerzhaft.
Die Idee Mini-ITX ist einfach die Lust auf etwas Neues und dem Vorhaben, das Gehäuse auf dem Schreibtisch stehen zu haben. Selbstverständlich geht mir auch der Gedanke durch den Kopf einfach bei einem ATX-System mit Sichtfenster zu bleiben um für das genannte Budget mehr Leistung zu erhalten und bei einem GPU-Upgrade der Passproblematik zu entgehen. Hier würde sich z.B. ein Fractal Design Meshify S2 anbieten. Wenn ich mir allerdings ein System konfiguriere und die Spielereien wie AIO etc einbaue, komme ich schlussendlich nicht viel Günstiger.
Vernunftalternative ist hier selbstverständlich einfach mein altes Fractal Design Define XL black zu behalten, dort alles im ATX Format hineinbauen, da ohne Sichtfenster ohne AIO und RGB Lüfter und auf volle Leistung zu setzen. Allerdings habe ich dann den schwarzen Riesen weiterhin unter bzw. neben dem Schreibtisch stehen und müsste nach 10 Jahren Einsatz wohl oder übel auch mal die 3x140mm + 1x120mm Silent Wings ersetzen.
Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung, ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße