valin1984
Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2.671
Hallo Zusammen,
für den Schwiegervater möchte ich einen Office-PC basteln. Er tut genau 2 Dinge am PC:
1) Surfen
2) Ausländische Fernsehprogramme streamen (IPTV, selten FullHD eher 720p)
Nach dem Durchlesen des Threads über Office PCs hier im Forum erscheint mir ein Sockel 1150 Haswell-Celeron System als vollends ausreichend. --> Gibts da Einwände?
Habe dann etwas mit nem Mini-Tower µATX System rumgebastelt, was mir so als die Otto-Normal-Lösung erschien und kam auf ca. 200€. In der Größenordung spielt das Geld keine so große Rolle, es können locker auch 300€ werden, solange ich nicht für etwas bezahle was später nicht genutzt wird.
Um der Sache dann doch irgendwie etwas Spaß abzugewinnen kam mir dann der Gedanke, ihm einen m-ITX Rechner zu basteln. Einfach weil's schick ist und ich glaube, dass man sich mit derart genügsamer Hardware keine Sorgen um Leistung und Hitze im ITX-Gehäuse machen muss.
Unten ist der Build den ich weitgehend aus dem Bauvorschlag hier im Forum abgeleitet habe, im wesentlichen habe ich mir bloß ein anderes Gehäuse ausgesucht. Am Gehäuse ist mir wichtig dass es superklein ist und trotzdem vorne mind. 1 USB3.0 Anschluss und idealerweise die 2 Audiobuchsen hat. Optisches Laufwerk muss nicht sein. Wenns mal nötig wird machen wir das extern.
Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80646G1840)
Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
MSI H81I (7851-040R)
MS-Tech CI-70, 120W Flex-ATX, Mini-ITX
Da bin ich bei ca 250€, kein Problem.
Ich habe nur folgende Fragen:
1: Das Gehäuse hat keinen Platz für nen Gehäuselüfter vorgesehen. Stattdessen ist da ne Lochblende wo später der Prozessorkühler landen wird. Muss ich mir darüber Sorgen machen oder wird der Celeron da cool bleiben?
2: Machen irgendwelche Upgrades zu dem Build Sinn, bei dem oben genannten Verwendungszweck? Vllt doch besser nen Pentium G3220 oder sowas?
3: Ich gehe nicht davon aus, aber gäbe es noch eine sinnvolle Alternative von AMD?
Besten Dank für euren erlesenen Senf und beste Grüße!
Valin
für den Schwiegervater möchte ich einen Office-PC basteln. Er tut genau 2 Dinge am PC:
1) Surfen
2) Ausländische Fernsehprogramme streamen (IPTV, selten FullHD eher 720p)
Nach dem Durchlesen des Threads über Office PCs hier im Forum erscheint mir ein Sockel 1150 Haswell-Celeron System als vollends ausreichend. --> Gibts da Einwände?
Habe dann etwas mit nem Mini-Tower µATX System rumgebastelt, was mir so als die Otto-Normal-Lösung erschien und kam auf ca. 200€. In der Größenordung spielt das Geld keine so große Rolle, es können locker auch 300€ werden, solange ich nicht für etwas bezahle was später nicht genutzt wird.
Um der Sache dann doch irgendwie etwas Spaß abzugewinnen kam mir dann der Gedanke, ihm einen m-ITX Rechner zu basteln. Einfach weil's schick ist und ich glaube, dass man sich mit derart genügsamer Hardware keine Sorgen um Leistung und Hitze im ITX-Gehäuse machen muss.
Unten ist der Build den ich weitgehend aus dem Bauvorschlag hier im Forum abgeleitet habe, im wesentlichen habe ich mir bloß ein anderes Gehäuse ausgesucht. Am Gehäuse ist mir wichtig dass es superklein ist und trotzdem vorne mind. 1 USB3.0 Anschluss und idealerweise die 2 Audiobuchsen hat. Optisches Laufwerk muss nicht sein. Wenns mal nötig wird machen wir das extern.
Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80646G1840)
Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
MSI H81I (7851-040R)
MS-Tech CI-70, 120W Flex-ATX, Mini-ITX
Da bin ich bei ca 250€, kein Problem.
Ich habe nur folgende Fragen:
1: Das Gehäuse hat keinen Platz für nen Gehäuselüfter vorgesehen. Stattdessen ist da ne Lochblende wo später der Prozessorkühler landen wird. Muss ich mir darüber Sorgen machen oder wird der Celeron da cool bleiben?
2: Machen irgendwelche Upgrades zu dem Build Sinn, bei dem oben genannten Verwendungszweck? Vllt doch besser nen Pentium G3220 oder sowas?
3: Ich gehe nicht davon aus, aber gäbe es noch eine sinnvolle Alternative von AMD?
Besten Dank für euren erlesenen Senf und beste Grüße!
Valin