JacktheRibber
Ensign
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 206
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Mit dem Rechner wird studiert, also hauptsächlich gesurft und recherchiert (viele viele Tabs). Als Betriebssystem nutze ich Kubuntu.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst wenig Platzverbrauch, daher kein Midi-Tower.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich besitze noch 2x23" FullHD. Das möchte ich perspektivisch ersetzen mit 1x27" WQHD.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Leider nein. Bei mir liegen nur noch ein paar alte 3,5"-Festplatten.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 350€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zum Semesterstart, also im Zeitraum 20.-30.04.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen.
Selbst.
Momentan besitze ich nur ein ThinkPad T460 (i5-6300U, 4GB RAM), das mir für den Hörsaal/das Privatleben eigentlich ausreicht. Da mein Sommersemester jetzt komplett digital wird und mich die Trägheit des Laptops an zwei Monitoren und mehreren offenen Programmen schon länger nervt, möchte ich für zu Hause wieder einen "richtigen" kleinen PC. Dieses Semester werde ich vermutlich auch vermehrt mit VM+Videocalls+... parallel arbeiten dürfen, da brauche ich vermutlich etwas potenteres an CPU-Leistung.
Mir geistert schon länger der Asrock A300 als Basis vor, witzigerweise ist der neue "ideale OfficePC" um 300€ quasi gleich wie meine Vorstellung: https://geizhals.de/?cat=WL-1510359
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Mit dem Rechner wird studiert, also hauptsächlich gesurft und recherchiert (viele viele Tabs). Als Betriebssystem nutze ich Kubuntu.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst wenig Platzverbrauch, daher kein Midi-Tower.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich besitze noch 2x23" FullHD. Das möchte ich perspektivisch ersetzen mit 1x27" WQHD.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Leider nein. Bei mir liegen nur noch ein paar alte 3,5"-Festplatten.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 350€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zum Semesterstart, also im Zeitraum 20.-30.04.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen.
Selbst.
Momentan besitze ich nur ein ThinkPad T460 (i5-6300U, 4GB RAM), das mir für den Hörsaal/das Privatleben eigentlich ausreicht. Da mein Sommersemester jetzt komplett digital wird und mich die Trägheit des Laptops an zwei Monitoren und mehreren offenen Programmen schon länger nervt, möchte ich für zu Hause wieder einen "richtigen" kleinen PC. Dieses Semester werde ich vermutlich auch vermehrt mit VM+Videocalls+... parallel arbeiten dürfen, da brauche ich vermutlich etwas potenteres an CPU-Leistung.
Mir geistert schon länger der Asrock A300 als Basis vor, witzigerweise ist der neue "ideale OfficePC" um 300€ quasi gleich wie meine Vorstellung: https://geizhals.de/?cat=WL-1510359
- Macht es einen spürbaren Unterschied, ob ich auf 2x4GB RAM setze, oder auf einen einzelnen 1x8GB (wie bei der Empfehlung beim idealen OfficePC)? Stichwort Dual-Channel...bei 16GB sehe ich omentan nicht so den Mehrwert.
- Die Asrock WiFi-Karte (Intel AC-3168) würde ich gerne durch eine modernere Kombi von Intel 9260/AX200 + Antennen ersetzen