Mini-ITX-PC für Multimedia und (eingeschränkt) für Gaming

Taro Misaki

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
438
Hallo,

Ich möchte demnächst von meinem Kabini-HTPC auf etwas stärkeres aufrüsten.

Eingebaut werden sollen:

Mainboard:MSI A88XC AC V2
APU:AMD A10-7800

Jetzt stellt sich für mich die Frage nach den restlichen Komponenten.

Die APU soll auf 45W laufen, in einem Test habe ich folgendes gelesen:

An dieser Stelle treffen sich Mainboard und APU zu einem wirklich interessanten Team. Mit ganzen 6,4 Watt für die APU und 11,7 Watt für das Gesamtsystem legt AMD zusammen mit MSI im Idle ordentlich vor. Natürlich ist die an der Steckdose gemessene Leistungsaufnahme von 19 Watt ebenfalls nicht übel, aber sie zeigt auch sehr deutlich, dass selbst ATX-Netzteile namhafter Hersteller mit 80+ Gold-Zertifizierung in diesen Leistungsregionen bereits zu glatten Versagern mutieren.

Mit einer guten DC-DC-PSU, die wir aus rechtlichen Gründen leider nicht mehr Pico-PSU nennen dürfen, und einem hocheffizienten Steckernetzteil sind es nämlich sogar unter 15 Watt. Gemessen haben wir den PC beim Nichtstun under Windows 7 Ultimate x64 und dem Aero-Desktop.

Was wäre eine gute DC-DC-PSU und ein hocheffizientes Steckernetzteil und ließe sich die PSU in dieses Gehäuse einbauen?

https://www.caseking.de/in-win-bm639-inkl.-160w-psu-mini-tower-silber-geiw-034.html

Welchen Ram würdet ihr empfehlen?

Und als letztes bräuchte ich noch einen passenden CPU-Kühler, der am besten insgesamt nicht höher als 8cm sein sollte.

Alles andere ist schon vorhanden bzw. bedarf keiner speziellen Beratung.

MfG
Taro
 
es würde sicher sehr weiterhelfen, wenn du erst mal genau auflistest, was du derzeit genau für hardware im einsatz hast, dazu dann am besten noch was du damit machst und vor allem bei was dein aktuelles system zu langsam ist.
 
Ich frag mich zwar, wie meine bisherige Kunfiguration da helfen soll, aber bitte.^^

Aktuell im Einsatz:

-ASRock AM1B-ITX
-AMD 5350
-4GB Crucial Ballistix 1600
-Samsung 840 Pro (wird weiter verwendet)
-das oben verlinkte Gehäuse (möchte ich auch weiterverwenden, deshalb die Frage mit der PSU)

Der PC soll für Multimedia (Streamingdienste wie Twitch, Amazon Prime, usw.), Surfen und für Spiele benutzt werden die in 1080p mit mittleren bis hohen Einstellungen grafisch zu fordernd für meinen aktuellen PC sind (Cities: Skylines, Besiege und Anno 2070 z.B.).

Er soll dabei möglichst stromsparend sein, weswegen der Einbau einer zusätzlichen Grafikkarte in mein aktuelles System für mich nicht in Frage kommt.

EDIT:

@Na-Krul,

vielen Dank.:)
 
Taro Misaki schrieb:
Ich frag mich zwar, wie meine bisherige Kunfiguration da helfen soll
weil es vergleichsmöglichkeiten bietet und evtl. komponenten vorhanden sind, die sich weiter verwenden lassen. in deinem fall wäre es zum beispiel eine überlegung gewesen den ram zu behalten. leider würde der den du verbaut hast die apu aber ziemlich ausbremsen.

wie lange läuft das system etwa am tag und wie lange wird an dem system am teg etwa gespielt?
 
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse würde ich vom Be Quiet lieber Abstand nehmen und z.B. einen NH-L9a nehmen, der in die KeepOut Zone passt ;)
 
Achso ja, das hatte ich mir schon gedacht, deswegen habe ich gleich nach neuem Ram gefragt.

Vorraussichtlich wird der PC ca. 10-12 Stunden am Tag laufen, das mit dem Spielen wird sehr variieren, manchmal vielleicht 6-8 Stunden, manchmal nur 1-2 und an einigen Tagen gar nicht.

EDIT:

@Oromis,

Danke für den Tipp.:)

EDIT2:

Hat noch irgendjemand eine Ahnung zu der PSU?
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil würde ich dann erst mal so lassen, wie es ist. wenn du ein messgerät hast, kannst du ja mal schauen, wie die leistungsaufnahme damit so ist.
die pico psu netzteile schneiden in tests meist besser ab als atx netzteile, da diese mit ihren ~60 bis ~160w deutlich näher an der tatsächlichen leistungsaufnahme liegen als die meisten atx netzteile, die oft erst ab >300w erhältlich sind. weiterhin gibt es bei vielen tischnetzteilen das problem, das diese eine recht hohe leistungsaufnahme haben, wenn der pc ausgeschaltet ist, dadurch wird der eventuelle effizienzvorteil nicht selten wieder aufgefressen.
leider weis ich nicht wie effizient das bei dir verbaute netzteil tatsächlich ist, aber ich vermute das dir ein umstieg auf eine pico psu mehr kosten als nutzen bringt.

falls du wert auf eine sehr niedrige leistungsaufnahme legst, könntest du versuchen die spannungen der apu ein wenig zu senken und im bios/efi alles abzuschalten was nicht benötigt wird.
 
Das mit dem Tischnetzteil wäre kein Problem, da die Steckerleiste sowieso immer aus ist, wenn der PC nicht läuft, aber ja, ich könnte einfach schonmal die Teile kaufen und dann mal schauen, wie hoch der Verbrauch ist und mir dann überlegen, ob eine Nachrüstung noch lohnt.

OK, dann danke ich euch allen für die schnelle und kompetente Beratung.:)
 
Danke für das Video, aber:

-das ist die HD 4000, ich weiß nicht wie stark die im Gegensatz zur HD 530 in der Skylake-T-Reihe ist
-der spielt in 720p und hat alle Einstellungen auf niedrig bzw. aus und ich will nicht aufrüsten um bei einem Spiel das ich spielen will, gerade mal so am Minimum zu kratzen^^
-die Stadt ist noch sehr klein und das Spiel neigt dazu, später mit einer größeren Stadt noch ein ganzes Stück mehr Performance zu fressen

Auch wenn es mich wundert, dass das Spiel überhaupt läuft, da in der Steambeschreibung steht, dass iGPUs von Intel gar nicht unterstützt werden.
 
OK, also ist die Kaveri GPU ja sogar ein bisschen stärker, dann bleibe ich auf jeden Fall dabei.
 
kann gerne mach ein paar tests laufen lassen, mit i5 3450@4ghz und igp, sowie in kombination mit einer gtx750ti.
hab genug kleine und große städte zur auswahl um mal schauen zu können, wo die anforderungen steigen. problem ist nur, das ich an dem entsprechenden pc wohl erst wieder in zwei oder drei tagen vorbei komme.
 
Also wenn ich mir die ganzen Spiele-Benchmarks anschaue, scheint der A10 ja generell etwas besser zu performen und Cities Skylines wird ja nicht das einzige Spiel sein, das ich spielen werde.
Dazu kommt mich die Kombi damit auch ein ganzes Stück billiger.
 
Na-Krul schrieb:
Wenn Kaveri würd ich wegen der stärkeren/höher getakteten iGpu zum A10-7870K greifen und ihn undervolten.

Hab gerade mal nachgeschaut, 95W TDP. O_O

Wie weit müsste ich den denn undervolten um auf meine gewünschten ca. 40W zu kommen und wäre er dann nicht viel schwächer als der 7800?
 
Selbst wenn du die APU soweit kastrieren kannst, dass sie nur noch 40W zieht, ist das schlicht unsinnig. Mehr Leistung braucht nun mal mehr Strom und wenn du eine geringe Leistungsaufnahme möchtest, wäre ein Raspberry Pi oder etwas in der Art das Richtige. Eine teure APU zu kaufen, um dann die Leistung um des geringeren Strombedarfs willen zu beschneiden, macht keinen Sinn.

Ich vestehe auch nicht, weshalb du dich so an der Pico-PSU mit Tischnetzteil festbeißt, die Dinger sind m.M.n. etwas überschätzt. Ich hab selber eins in meinem HTPC (die 90W-Version mit einem 84W-NT) und das bringt nur ein paar Watt im Vergleich zu einem guten ATX-NT. (Im Bereich um die 20W wohlgemerkt, spätestens bei 40W liegt das ATX-NT vorn.) Für mich war auch der geringe Platzbedarf ein Kaufgrund, aber wenn du nur auf den wirtschaftlichen Nutzen durch eine mögliche Stromersparnis schielst, dann ist das m.M.n. keine gute Idee.

Der Vorteil der APU liegt im etwas geringeren Idle-Verbrauch ggü. einem klassischen CPU+dGPU-System, aber wenn du die genannten Spiele auf FHD mit hohen Details zocken willst, würde ich dir zu einem System mit höherer Grafikleistung raten und die bekommst du nur mit einer dGPU.

Kannst ja mal in die mITX-FAQ schaun (Signatur). Unter System 1 findest du eine APU-Konfig, System 3 bietet dann schon eine deutlich höhere Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich mich denn an der Pico-Psu festgebissen?

Ich habe eine APU ausgesucht, die anscheinend all meine Anforderungen erfüllt und in dem Test aus dem das Zitat aus dem ersten Post stammt gelesen, dass sich mit so einer PSU noch ein wenig Strom sparen lässt und gefragt, was man da nehmen könnte und ob es in mein vorhandenes Gehäuse passt, keine Ahnung wie man daraus jetzt ableiten kann, dass ich mich darin festgebissen habe.

Und zum System 3 aus dem FAQ, keine der beiden Garfikkarten würde in mein Gehäuse passen und ich würde ungerne extra ein neues kaufen, wenn ich hier eins stehen habe was schön klein ist, mit dem neuen Board und der APU + Kühler platzmäßig keine Probleme hat und schön neben meinen TV passt?

Was die Leistung angeht, ich habe geschrieben FHD mit mittleren bis hohen Details (je nach Spiel), die von Na-Krul geposteten Benchmarks haben mir gezeigt, dass der A10-7800 für meine Bedürfnisse ausreichen sollte, ich habe nicht vor irgendwelche Ego-Shooter oder sonstige hardwarehungrige Spiele zu spielen, wenn es für Anno 2205 in 1080p mit 25-30FPS und mittleren Details reicht, bin ich vollkommen zufrieden.
 
Zurück
Oben