Mini-ITX-Zusammenstellung so ok?

Bronco5000

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
52
Hi,

ich will mir nach langer Zeit mal wieder einen neuen PC zusammenbauen und bräuchte hierzu mal euer Feedback
Einsatzzweck sind hautptsächlich Spiele (in FullHD), ansonsten halt Office, Internet etc.
Übertaktet wird, wenn überhaupt, nur moderat.

Ins Auge hätte ich bis jetzt folgende Komponenten gefasst:

https://geizhals.de/fractal-design-node-304-weiss-fd-ca-node-304-wh-a978785.html
https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-ab350-gaming-itx-ac-90-mxb5p0-a0uayz-a1649185.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/crucial-ballist...bls2c8g4d240fsb-a1238860.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/samsung-ssd-960-evo-250gb-mz-v6e250bw-a1511196.html

Aus meinem alten PC werde ich vorläufig eine EVGA 970 und 2 SSds weiterverwenden.

Wie ihr seht fehlen mir also noch ein Netzteil und ein CPU-Kühler.
Was Ersteres angeht: Bringt man dort ein modulares unter bzw. welches würdet Ihr empfehlen?
Zu Letzterem: Ich habe noch einen HR-02 Macho. Passt der noch für diese Konfiguration? Welche Allternativen gibt es?
Wie sieht es mit dem RAM aus?


Danke im Voraus für Eure Antworten
 
eine NVMe SSD ist für Internet, Office und Spiele eigentlich rausgeschmissenes Geld, weil Sie keinen spürbaren Vorteil bringt ggü. einer normalen SSD. Wenn du das Geld über hast warum nich ...
 
Bei dem Fractal Design Node 304 kein Netzteil mit CM verwenden, grad bei längeren Grafikkarten können sonst fix die Netzteil-Anschlüsse überdeckt werden... Persönlich würde ich auf ein laufruhiges Modell wie das BQ Straight Power setzen oder das etwas kompaktere Pure Power 10:

be quiet! Straight Power 10 400W (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html)
be quiet! Pure Power 10 400W (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html)

Edit:
Bei der SSD halte ich es so wie mein Vorredner - M.2 NVMe lohnt sich weniger, d.h. SATA
 
Wenn sich M.2 nicht lohnt, spare ich mir das. Ich habe ohnehin noch eine alte Crucial M4 rumliegen, die kann dann weiter Ihren Dienst als Systemplatte verrichten.
Hat noch jemand einen Tipp bezüglich des Kühlers?
 
Die m.2 lohnt wirklich nicht.
Dein Macho passt zumindest ins Gehäuse und gut ist er auch, ob er mit keiner weiteren Hardware kollidiert würde ich einfach ausprobieren, einen neuen kannst du ja immer noch kaufen.
 
Bronco5000 schrieb:
Wenn sich M.2 nicht lohnt, spare ich mir das

...naja kommt drauf an was du davon erwartest, einen spürbare Mehrleistung idR nein. Eine Platzersparnis und weniger Verkabelungsaufwand, ja. Dann kannst du allerderings auf eine SATA M.2 zurückgreifen und brauchst keine NVMe SSD:

Western Digital WD Blue PC SSD 250GB, M.2 (https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-pc-ssd-250gb-wds250g1b0b-a1521439.html)
Crucial MX300 275GB, M.2 (https://geizhals.de/crucial-mx300-275gb-ct275mx300ssd4-a1484156.html)
etc.
 
Ich hab ein Node 304...falls da was dabei ist, folgendes passt gut rein: 1080Ti (evga sc gaming), noctua nh-12s (übertakten auf 4,6 mit 6700k, max 75 grad celsius), be quiet straight power 500w..ja kein modulares nehmen wenn die gpu lange ist), 4xcrucial 250gb ssd..wobei ich 2 hdd halterungen raus getan habe..die ssds kann man auch alle auf 1 packen..ansonsten nach bedarf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R5 1600 CPU bringt mit dem "Wraith Spire" einen recht guten CPU Kühler mit. Wenn du nicht übertaktest, wirst du deinen HR-02 Macho nicht brauchen.
 
Zurück
Oben