Mini-PC als kleiner privater Home Server für Medienwidergabe und Backups

BenjaminClaus

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
29
Ich weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin.. aber ich möchte mir im nächsten Monat einen Mini-PC holen und diesen als kleine Medienzentrale einrichten.

Mein Szenario: Wohne alleine, also wird maximal ein Video gleichzeitig gestreamt, angebunden werden 2 externe 8 TB Festplatten, eine externe 5 TB und eine externe 4 TB Festplatte (alle HDD's), die meisten Videodateien liegen als Full-HD vor, Musik zwischen 192 und 320 kBit/s. Bildausgabe wird hauptsächlich über HDMI erfolgen, da ich den Mini-PC direkt mit dem Fernseher koppeln werde, temporär dürfte noch ein mobiler Full-HD Monitor über Displayport oder ebenfalls HDMI zum Einsatz kommen. Da ich für anspruchsvollere Arbeiten meinen Laptop benutzen werde bzw. mir in Zukunft u.U. einen Desktop (Gaming) PC zusammenstellen werde, ist die Leistung für den Mini-PC nicht das wichtigste. Habe daher ehrlich gesagt auch nur eine Frage, weil ich für den Mini-PC nicht allzu viel ausgeben möchte (200 - 250/300 Euro).. reicht für das, was ich beschrieben habe ein Mini - PC mit einem Celeron N100/150/200/250 oder sollte man da doch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und in einen Intel i3 1215U bzw. eine vergleichbare AMD CPU greifen? Multitasking wird bei dem Mini-PC gar keine/eine sehr untergeordnete Rolle spielen, ebenso Gaming
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Dauerbetrieb, da als lokaler Medienserver gedacht
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 - 2, TV 49 Zoll über HDMI ((LG TV, 50hz, 4k Auflösung)
Mobiler Full-HD Monitor, 60hz über Displayport bzw. HDMI
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
200 - 250/300 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
April 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Da ein Barebone gekauft werden soll, muss nur RAM und SSD eingebaut werden, damit habe ich Erfahrungen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Nimm sowas:
Board + CPU. TDP 10W, passiv gekühlt:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asrock-j5040-itx-90-mxbcd0-a0uayz-a2394947.html
8 GB RAM (angeblich max RAM fürs Board, obwohl Leute auch mehr RAM zum laufen bekommen haben)
https://www.computerbase.de/preisve...o-dimm-kit-8gb-f4-2400c16d-8grs-a1353115.html
Gehäuse+Netzteil:
https://geizhals.de/lc-power-lc-1350mi-v2-a2998320.html
Oder
https://geizhals.de/inter-tech-a60-schwarz-88881301-a1936246.html
Dazu noch zwei Lüfter:
https://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentfan-xm1-a409248.html#ratings

Alles zusammen: Knapp über 200 Euro.

Damit hast dann vorne am Gehäuse zwei USB Anschlüsse für Maus+Tastatur und hinten nochmal 4 USB Anschlüsse für die externen Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen fertigen Dell Wyse 5070 Thinclient. Die gibt es öfter mal für 50€ gebraucht. Am besten bei Mydealz schauen.
Hau da Proxmox drauf, binde dir Festplatten ein und dann Jellyfin. Dann hast du dein eigenes privates Netflix, welches dir deine Bibliothek ordentlich organisiert.
Jellyfin kannst du dann per Browser, Windows App, von vielen SmartTVs, Android, Android Tv und Ios verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und CubeID
Ein N100 reicht vollkommen aus! Auch der n95 würde das schaffen.

Am günstigsten wäre ein gebrauchter thinclient wie zum Beispiel der vorgeschlagene wyse 5070

Am flexibelsten wäre eine itx Lösung, dann aber auch mit einem Gehäuse für ein paar Festplatten.
 
ATI_gangster schrieb:
Nimm einen fertigen Dell Wyse 5070 Thinclient. Die gibt es öfter mal für 50€ gebraucht. Am besten bei Mydealz schauen.
Hau da Proxmox drauf, binde dir Festplatten ein und dann Jellyfin. Dann hast du dein eigenes privates Netflix, welches dir deine Bibliothek ordentlich organisiert.
Jellyfin kannst du dann per Browser, Windows App, von vielen SmartTVs, Android, Android Tv und Ios verwenden.
Moin,
ich
habe auf einen neuen AWOW AK11Mini PC Intel N150 Proxmox installiert. Komm auch über die App drauf. Allerdings findet Jellyfin den Server nicht. Muss ich beim Server noch was freigeben, dass Jellyfin darauf zugreifen kann.
Bin leider Amateur in dem Bereich.
Schönen Abend
Gruß Steffen


 
Du musst den Mountpoint an den Lxc durchreichen. Dazu muss Jellyfin als privilegiert verwendet werden.
Ist die Festplatte am Host angeschlossen? Gemountet?

Hier ein Ausschnitt meiner Config Datei

arch: amd64
cores: 3
cpulimit: 4
features: mount=cifs
hostname: Jellyfin
memory: 8192
mp0: /mnt/deinefestplatte,mp=/mnt/deinefestplatte
 
Zurück
Oben