Hallo zusammen,
aufgrund eines Umzugs kommt demnächst ein TV-Gerät ins Haus, der an den bestehenden HTPC +AVR angeschlossen wird.
Aktuelles System aus 2014:
Gehäuse: Fractal Node 605, MB: ASRock H87M, CPU: i5-4440, GPU: GTX 750 Ti, RAM: 8 GB DDR3-1600, 3x HDD 3,5“ ges. 4,6TB, 1xSSD 240GB, Monitor: 24“ ASUS PB248Q
Soweit so gut.. Der Monitor soll künftig auf den Schreibtisch wandern. Da ich kein Kabel durch das Wohn-/Esszimmer ziehen möchte, soll ein zweiter Rechner angeschafft werden für folgende Aufgaben, die aktuell noch der HTPC bewerkstelligt:
1. Preisspanne?
400 bis max 600 €
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
3. Verwendungszweck?
Häufig: Office/Browsing etc.
Häufig: RAW-Bearbeitung von 16MP-Fotos in Adobe CC (Lightroom und Photoshop)
Selten Videoschnitt
Seltenst ein Spiel (eher alter Kram)
3.1. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- Adobe CC (LR+PS)
- Sketchup o.ä.
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- ggf. Festplatten (SSD 120GB SATA, HDD 3,5" 1TB)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Klein, evtl. per VESA an Monitor
- 2. leise
- 3. wohnzimmertauglich
- 4. falls möglich WIFI (Flexibilität)
- 5. Leistung sollte nicht merklich schlechter sein als der PC von 2014…
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Tendenz: "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 4-12 Wochen
Meine ersten Ideen dazu: https://geizhals.de/?cat=WL-944511
AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac (90-MXB5P0-A0UAYZ)
Noctua NH-L9a-AM4
Streacom F7C Alpha silber, Mini-ITX (ST-F7CS-ALPHA) ggf das alte Modell mit Cardreader
Streacom Nano150 PSU, 150W extern (ST-NANO150)
+ WIN10
Was haltet ihr davon? Sind grobe Schnitzer dabei?
Ich hatte auch div. Gehäuse von Inter-Tech gesehen, wie ist deren Qualität?
VG und Danke im Voraus
Sven
aufgrund eines Umzugs kommt demnächst ein TV-Gerät ins Haus, der an den bestehenden HTPC +AVR angeschlossen wird.
Aktuelles System aus 2014:
Gehäuse: Fractal Node 605, MB: ASRock H87M, CPU: i5-4440, GPU: GTX 750 Ti, RAM: 8 GB DDR3-1600, 3x HDD 3,5“ ges. 4,6TB, 1xSSD 240GB, Monitor: 24“ ASUS PB248Q
Soweit so gut.. Der Monitor soll künftig auf den Schreibtisch wandern. Da ich kein Kabel durch das Wohn-/Esszimmer ziehen möchte, soll ein zweiter Rechner angeschafft werden für folgende Aufgaben, die aktuell noch der HTPC bewerkstelligt:
1. Preisspanne?
400 bis max 600 €
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
3. Verwendungszweck?
Häufig: Office/Browsing etc.
Häufig: RAW-Bearbeitung von 16MP-Fotos in Adobe CC (Lightroom und Photoshop)
Selten Videoschnitt
Seltenst ein Spiel (eher alter Kram)
3.1. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- Adobe CC (LR+PS)
- Sketchup o.ä.
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- ggf. Festplatten (SSD 120GB SATA, HDD 3,5" 1TB)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Klein, evtl. per VESA an Monitor
- 2. leise
- 3. wohnzimmertauglich
- 4. falls möglich WIFI (Flexibilität)
- 5. Leistung sollte nicht merklich schlechter sein als der PC von 2014…
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Tendenz: "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 4-12 Wochen
Meine ersten Ideen dazu: https://geizhals.de/?cat=WL-944511
AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac (90-MXB5P0-A0UAYZ)
Noctua NH-L9a-AM4
Streacom F7C Alpha silber, Mini-ITX (ST-F7CS-ALPHA) ggf das alte Modell mit Cardreader
Streacom Nano150 PSU, 150W extern (ST-NANO150)
+ WIN10
Was haltet ihr davon? Sind grobe Schnitzer dabei?
Ich hatte auch div. Gehäuse von Inter-Tech gesehen, wie ist deren Qualität?
VG und Danke im Voraus
Sven
Zuletzt bearbeitet:
(an Muster aus Leitfaden orientiert)