• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mini PC um Webseiten(refresh) auf Fernseher darzustellen

DerSchwede

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
7
Hallo,

ich habe eine Auftragsverwaltung geschrieben, diese soll meinen Mitarbeitern auf einem großem Fernseher die heutigen Aufträge Anzeigen. Das ganze habe ich mit PHP und Mysql gelöst. Wie auch immer :)

Nun möchte ich ungerne vor diesen an der Wand hängenden TV einen Computer stellen, das sieht nicht so gut aus.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem lösen könnte? Etwas kleines was man hinter den Fernseher legen kann vllt? Das Gerät soll beim Starten sofort die Webseite aufrufen, die Aktualisiert sich alle 10 Sekunden von alleine.

Ist ein Raspberry das richtige für sowas?
Umso einfacher, umso besser :)

Vielen Dank
Beste Grüße
 
Würde da auch zum Raspberry Pi greifen. Ein Nettop mit Atom (oder AMD E-2 usw.) wäre wahrscheinlich viel zu stark dafür und verschwendung. Mann müsste vllt ein startup-script schreiben welches den browser startet. Ansonsten den Browser so einstellen ggfs. mit Addon / Plugin das er sich immer refresht.

Außerdem ist es schön billig und braucht wenig Strom. Mit HDMI natürlich auch perfekt für den TV.

Beste Grüße
 
Ich würde auch in Richtung Raspberry Pi - oder der ähnliche, wie z.B. MK802 bzw. Hackberry (Allwinner A10, geniales Stück Technik aus China - habe ich selbst als Server im Einsatz), BeagleBone Black (Texas Instruments OMAP) - tendieren: der Autostart vom Browser dürfte kein großes Problem bei den gängigen Desktopumgebungen sein und der Self-Refresh ist einfachstes Javascript. Die Alternativen zum Rapsberry Pi haben alle eine deutlich stärkere CPU (Cortex A8 statt ARM11, ca. 2.5x schneller ohne Übertakten), sind jedoch im Bereich Videobeschleunigung meist unterlegen (vor allem 1080p Decoding) - für deinen Einsatzzweck dürfte jedoch auch der Raspberry Pi vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu aufwendig...

http://www.ebay.de/itm/MK808-B-Andr...17676140?pt=Netzanschluss&hash=item4ac41ae26c

Da gibt es mit Sicherheit auch eine App oder eine Autostartfunktion für damit die Webseite nach dem Booten automatisch aufgerufen wird. Ich halte diese Tastatur / Maus Kombo nicht für optimal. Gegebenenfalls alternativ eine Funkmaus kaufen oder kurz eine Maus per USB Anschließen und das Gerät wie gewünscht einstellen.

Danach ggf. Bluetooth wieder deaktieren und man sollte nicht so schnell an dem Gerät rumfummeln können.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich Aufgrund des Aufwandes für den MK808 entschieden
 
Zurück
Oben