Hallo, : )
ich habe vor, mir in näherer Zukunft einen Mini-PC mit entsprechendem Mini-STX (1151 v1) Mainboard zuzulegen.
Dieses habe ich vor mit einem (noch nicht 100%ig feststehenden) Kaby Lake - Intel - CPU der Pentium-Serie auszustatten.
Da es diese offenbar zum Zeitpunkt des initialen Releases der Boards nicht gab, wurden diese entsprechend auch erst später per BIOS-Update in die Kompatibilitätsliste eingefügt. Soweit so klar.
Ich habe mir folgende Boards als Optionen bereitgelegt:
https://geizhals.de/asus-h110s2-90mb0rm0-m0ecy0-a1531437.html?hloc=at&hloc=de
Kompatibilitätsliste mit BIOS-Versionen: https://www.asus.com/de/Motherboards/H110S2/HelpDesk_CPU/
https://geizhals.de/asrock-h110m-stx-90-bxg2t0-a0uayp-a1474768.html?hloc=at&hloc=de
Kompatibilitätsliste mit BIOS-Versionen: https://www.asrock.com/mb/Intel/H110M-STX/#CPU
Beide benötigen ein zumindest geringfügiges Update um einen Kaby-Lake-CPU zu unterstützen.
Meine Frage ist nun, wie wahrscheinlich es ist, dass heute verkaufte Mainboards bereits über gewisse BIOS-Updates verfügen. Ich würde ungern hier sitzen und nach dem Einbau feststellen, dass es leider schiefgegangen ist und einen CPU nachkaufen zu müssen, nur, um ein BIOS-Update zu machen.
Klar kann man das nicht pauschal beantworten; jedoch gehe ich davon aus, dass die Auslieferungsversion des BIOS sich mit der Zeit ändert und man im September 2018 vermutlich kein Board mehr aus dem Release-Zeitraum bekommt?
Ich hatte diesbezüglich mal bei Mindfactory angefragt aber dort konnte/wollte man mir leider keine Auskunft in Hinblick auf die Mainboards geben. In einem englischsprachigen Forumbeitrag hatte ich gelesen, dass die Person dort offenbar bereits ein ASRock-Board mit Update bekommen hatte (, zufälligerweise).
Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung von der "üblichen" Praxis in dieser Hinsicht. Danke.
ich habe vor, mir in näherer Zukunft einen Mini-PC mit entsprechendem Mini-STX (1151 v1) Mainboard zuzulegen.
Dieses habe ich vor mit einem (noch nicht 100%ig feststehenden) Kaby Lake - Intel - CPU der Pentium-Serie auszustatten.
Da es diese offenbar zum Zeitpunkt des initialen Releases der Boards nicht gab, wurden diese entsprechend auch erst später per BIOS-Update in die Kompatibilitätsliste eingefügt. Soweit so klar.
Ich habe mir folgende Boards als Optionen bereitgelegt:
https://geizhals.de/asus-h110s2-90mb0rm0-m0ecy0-a1531437.html?hloc=at&hloc=de
Kompatibilitätsliste mit BIOS-Versionen: https://www.asus.com/de/Motherboards/H110S2/HelpDesk_CPU/
https://geizhals.de/asrock-h110m-stx-90-bxg2t0-a0uayp-a1474768.html?hloc=at&hloc=de
Kompatibilitätsliste mit BIOS-Versionen: https://www.asrock.com/mb/Intel/H110M-STX/#CPU
Beide benötigen ein zumindest geringfügiges Update um einen Kaby-Lake-CPU zu unterstützen.
Meine Frage ist nun, wie wahrscheinlich es ist, dass heute verkaufte Mainboards bereits über gewisse BIOS-Updates verfügen. Ich würde ungern hier sitzen und nach dem Einbau feststellen, dass es leider schiefgegangen ist und einen CPU nachkaufen zu müssen, nur, um ein BIOS-Update zu machen.
Klar kann man das nicht pauschal beantworten; jedoch gehe ich davon aus, dass die Auslieferungsversion des BIOS sich mit der Zeit ändert und man im September 2018 vermutlich kein Board mehr aus dem Release-Zeitraum bekommt?
Ich hatte diesbezüglich mal bei Mindfactory angefragt aber dort konnte/wollte man mir leider keine Auskunft in Hinblick auf die Mainboards geben. In einem englischsprachigen Forumbeitrag hatte ich gelesen, dass die Person dort offenbar bereits ein ASRock-Board mit Update bekommen hatte (, zufälligerweise).
Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung von der "üblichen" Praxis in dieser Hinsicht. Danke.