• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

MINI Verstärker gesucht

Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher
Wenn es billig sein soll such mal bei Ebay nach "Lepai", höherwertigere Marken sind z.B. S.M.S.L.
Über USB mp3's abspielen schränkt die Suche natürlich schon heftig ein, tut es nicht auch ein Klinke/Cinch-Kabel oder wird mit einem USB-Stick gespeißt?

Ach und von dem von dir Verlinkten teil würde ich die Finger lassen! Keine Produktbeschreibung ist nie gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Schnack angeführte Lepai dürfte diesem komischen Amazon-Teil klanglich davonlaufen. Abgesehen davon, dass der Lepai wesentlich weniger Strom zieht. Die USB/SD-Abspielfunktion betrachte ich bei dem Angebot von Amazon auch kritisch:

  • Welche Codecs werden unterstützt?
  • Welche Bitraten/Stereomodi werden unterstützt? Variable Bitraten auch?
  • Wieviel GB kann das Dingen verwalten?
  • Wo wir bei verwalten sind: Wie willst Du komfortabel durch Deine Musiksammlung navigieren?
  • Wandler/Chipqualität

Investiere Dein Geld lieber in den Lepai und häng Deinen MP3-Player/Dein Smartphone via Klinke dran. Liegt preislich voll in Deinem Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/484653 habe ich. Es gibt auch noch http://geizhals.de/535777
Allerdings können die keine MP3s abspielen, es sind reine Verstärker. Ich schließe mich Schnack und Balikon an, es wird schwierig bis unmöglich so etwas zu finden. Besser extern abspielen via MP3-Player, Smartphone, Tablet, Laptop und über Cinch-Klinke einspeisen.

PS: Und mit 12 V läuft der Verstärker auch an einer Autobatterie, falls jemand nächste Woche mit dem Bollerwagen los muss. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, wäre lässig gewesen mit dem internen USB, aber ist auch extern möglich.
Der kleine soll 2-Wege-Boots-Lautsprecher (Einbaulautsprecher) in Schwingung versetzen

Helix Blue B6N
Leistung RMS 40 / Max. 80 Watt
4 Ohm

würde schon die höherwertigen Marken bevorzugen.
TA 2020 Chip? Kauft man da nach Chip?
Hatte bis jetzt nur mit Autoverstärkern und normalen AV-Receivern zutun, das hier ist Neuland ;)

S.M.S.L SA-36, S.M.S.L SA-50, Muse M20...
was würde zu den Lautsprechern passen?
 
Ich habe mir SMSL gute Erfahrungen gemacht
 
Mupfell schrieb:
S.M.S.L SA-36, S.M.S.L SA-50, Muse M20...
was würde zu den Lautsprechern passen?
Die 50 Watt Ausgangsleistung des S.M.S.L SA-50 sind viel zu viel für die Boxen, demnach würde ich zu dem S.M.S.L SA-36 greifen. Hast du dir schon Gedanken über die Stromversorgung und Kurzschlüsse durch Wasser gemacht?
 
Dann werde ich mir mal den S.M.S.L SA-36 bestellen

über Kurzschlüsse durch Wasser hab ich mir keine Gedanken gemacht, da kein Wasser bzw. Spritzwasser in den Lautsprecherbereich gelangen kann. Verstärker wird in einem Schrank verbaut, also auch trocken.

Stromversorgung ist interessant
Hab mal paar günstige Angebote gefunden, aber meist ohne Netzteil oder eben mit den ausländischen. Was fürn Netzteil würde dazu passen?
 
spricht nichts dagegen, kenn mich dafür zuwenig aus


Hab da noch ne Frage zum Netzteil, braucht man unbedingt ein 12V 5A Netzteil?
Hätte noch ein 12V 2A rumliegen, würde das mit dem auch gehn?
 
Zurück
Oben