Minidump anlegen

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.335
Hallo :)

Leider stürzt mein Laptop reproduzierbar mit einem Bluescreen ab, jedoch kann ich mit Bluescreenviewer keine Minidumps finden, auch im Windowsverzeichnis sind keine zu finden.

Wie kann ich das automatische Anlegen dieser unter Windows 10 Pro einstellen?

Danke.
 
Systemsteuerung -> System\Erweitert - Starten und Wiederherstellen\Einstellungen

Debuginformationen speichern

Automatisches Speicherabbild

Sicherungsdatei:
%SystemRoot%\MEMORY.DMP
 
Vielen lieben Dank :)

Leider wird bei mir dennoch keine minidump Datei angelegt, auch den Ordner gibt es nicht im Windows Verzeichnis.

Ich vermute, dass die Stomversorgung zusammenbricht, bevor das File generiert werden kann, denn es handelt sich um einen Laptop, welcher auf Akku keine Fehler produziert, mit Netzteil allerdings schon.
 
Auslagerung deaktiviert? Tools benutzt um die Platte zu beschleunigen?
 
Es gibt immer auch die Möglichkeit zunächst im Zuverlässigkeitsverlauf und der Ereignisanzeige nachzusehen, was passiert sein könnte.
 
werkam schrieb:
Auslagerung deaktiviert? Tools benutzt um die Platte zu beschleunigen?

Weder noch :)

In der Ereignisanzeige steht nur der Fehler 41, was ja unerwartetes Herunterfahren bedeutet.

Seitdem ich die Erstellung des Minidumps zugelassen habe startet der Rechner ja auch nicht mehr neu, aber ich habe jetzt Yellowscreens :D

Erstaunlicherweise tritt der Fehler heute nicht mehr auf, während er gestern beliebig reproduzierbar war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Haken aber auch gesetzt, das er automatischen Neustart machen soll?
 
Nein, der ist draußen, da ich mir ja erhofft hatte, den Screen auch mal lesen zu können.
 
Dann wird auch kein Minidump erstellt wenn nicht neu gestartet werden soll, deshalb der Yellowscreen?

Hast Du mal den Schnellstart abgeschaltet?
 
Oh, das wusste ich nicht, na dann kommt der Haken schnell wieder rein, danke :)

Den Schnellstart habe ich nun auch deaktiviert.
Ergänzung ()

Und wieder ein Absturz, dieses Mal wieder in dem selben Areal von WoW wie gestern, eine minidump ist auch dieses mal nicht erstellt worden.....


Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 22.04.2018 23:09:20
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter:(70368744177664),(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: DESKTOP-I0OG47U
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>6</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2018-04-22T21:09:20.326035400Z" />
<EventRecordID>27747</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-I0OG47U</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">278</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0xffff95825542e010</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">0</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">2</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">0</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">true</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
</EventData>
</Event>
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es denn im Zuverlässigkeitsverlauf aus?
 
Zuverlässigkeit.PNG

Die Fehler traten und treten nur im Spielbetrieb auf, vorher wurde nicht gespielt, da gab es den Fehler auch nicht.
 
Die Zeile: "<Data Name="BugcheckCode">278</Data>" zeigt das Problem auf. Wenn man die dezimale Angabe "278" in einen Hexwert umrechnet, erhält man den Bugcheck "0x116 - VIDEO_TDR_ERROR" und der weist immer auf Probleme mit der Grafikkarte oder ihrem Treiber hin.

Und die Zeile: <Data Name="BugcheckInfoFromEFI">true</Data> weist darauf hin, dass die Grafikkarte wohl schon im EFI Probleme macht, möglicherweise sind dort aktivierte Fastbootoptionen der Auslöser. Der Fastboot kann im UEFI nämlich nur dann sicher genutzt werden, wenn die Grafikkarte sicher vollständig mit GOP umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur, Ergänzung!)
Das nenne ich mal informativ, danke schön :)

Schnellstart habe ich unter Windows 10 abgewählt, die GPU ist eine GTX 1070.
 
Du musst im UEFI die Fastbootoptionen abschalten!
 
So eben geschehen, ich hoffe der Fehler taucht nicht mehr auf, danke :)

Ich hatte auch das Problem, dass im Gerätemanager ein unbekanntes USB 3.0 Gerät gemeldet wurde, aber egal was ich an oder absteckte, es änderte sich nichts daran, daraufhin habe ich das Gerät deinstalliert, vielleicht war das auch der Übeltäter?!
 
Wenn dieses USB 3.0 Gerät die Treiberkomponente darstellt, die für die Weiterleitung des Grafiksignals auf den USB 3.0 Port sorgt, dann wäre es durchaus denkbar dass diese der Auslöser ist. Denn man kann am USB 3.0 ja auch Monitore betreiben, die das Bild der Grafikkarte bekommen.
 
Das klingt plausibel :)

Bisher ist der Fehler nicht erneut aufgetreten, wäre schön, wenn das so bleibt.
Ergänzung ()

Leider stürzt der Rechner auch weiterhin ab, ich schicke den Laptop nun ein, da ich inzwischen an einen Hardwarefehler glaube, werde aber morgen noch den später gekauften RAM entnehmen, an den werksseitig verbauten Riegel kommt man nicht, da auf der Mainboardrückseite verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben