Minimal Wasser im Radiator - Gefahr bei Lagerung?

Patata

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
393
Hallo Leute,

da aufgrund einer inkompatiblen Backplate (hat nichts mit dem Problem zu tun) leider meine Custom WaKü noch nicht zusammengeschraubt werden kann, hätte ich folgende Frage: Ich habe davor ganz normal meine Radiatoren geputzt und durchgespült (Standard Prozedere mit Cilit Bang / Duschwasser durchspülen / Destilliertes Wasser für Rest) und nun getrocknet.

Da ich aber leider meine Wasserkühlung nicht fertig zusammenbauen kann, hätte ich die Radiatoren jetzt wieder schön verpackt, damit kein Schmutz/Staub reinkommt, hab ja noch alle Verpackungen und auch noch die Plastik Stopperl. Ich habe jetzt aber gesehen, dass noch MINIMAL Wasser drinnen ist, das einfach nicht abfließen mag. Wäre das sehr schlimm, zwecks Bio Leben, wenn ich jetzt trotzdem mal zu mache?

Die Plastik Stopperl sind ja nicht luft dicht verpackt, also dürft das schon irgendwie noch minimal verdunsten und an sich war das ja auch destilliertes Wasser...ne richtige Lacke ist das nicht mehr, das würde ja auch rausgehen. Hab die jetzt auch 24h stehen lassen, damit die schön möglichst viel trocknen können.
 
Von welchen Zeiträumen reden wir hier? Wie viele Jahre bzw. Jahrzehnte möchtest du deinen Radiator lagern?
 
Lass sie halt noch ne woche im Warmen stehen, dann sind sie trocken und du kannst sie einpacken.
 
Wenn du da zuletzt destilliertes Wasser durchgespült hast, sehe ich keine Probleme. Algen und Bakterien können ja auch nicht von reinem H2O leben, das braucht Unreinheiten, und Kupferionen sind denen sogar schädlich.
 
Wir reden hier eher von Ende Juli/Mitte August werden sie wieder eingebaut. Ich mag sie nicht groß noch offen stehen lassen, da ich in der Stadt wohne und einfach starke Staubentwicklung ist in der Luft...!
 
BoardBricker schrieb:
Mit 'nem Fön warme Luft durchblasen?
Könnt ich machen.

Dann pack ich sie mal wieder aus und schau dass ich den Rest wo gesammelt krieg im Radiator (gesammelt ist gut bei der "Menge") und werde so versuchen es möglichst weit zu reduzieren. Wirklich feucht dürfte der innen eh nicht mehr sein, wir reden hier mehr so von Teelöffel Menge an Wasser.
 
Meine Güte. Wenn etwas Wasser drin ist, dann ist das halt so. Wen interessiert das?

Das ist doch völlig irrelevant für irgend etwas. Also manchmal kann man leider echt nur mit dem Kopf schütteln.
 
Humptidumpti schrieb:
Meine Güte. Wenn etwas Wasser drin ist, dann ist das halt so. Wen interessiert das?

Das ist doch völlig irrelevant für irgend etwas. Also manchmal kann man leider echt nur mit dem Kopf schütteln.
Ist halt mein erstes Mal, mag nicht, dass sich da jetzt Bio Leben irgendwie bildet über die nächsten 2-4 Wochen...
 
Ohne dass ich Ahnung von ner Radis habe, aber bei 50°C für ne Stunde in den Backofen, dann ist er Trocken und ich glaube nicht, dass das dem Teil Schaden wird.
 
Man kann sich ja Gedanken über sowas machen. Aber bitte. Das ist ein Radiator. Der ist gebaut dafür dass Wasser drin ist. Er ist gespült. Wieso soll da was drin gammeln? Ist ja nix mehr drin außer Wasser. Und korrodieren tut er nicht.

Ob wir hier jetzt weiter drüber reden, du das Wasser raus holst oder es drin lässt. Es ist völlig wurscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Rickmer
Wieso muss man hier eigentlich so unfreundlich antworten? Es gibt hier auf CB jeden Tag Anfragen, die unfreundlicher oder unvollständiger sind... So wie ich es verstanden habe, ist es das erste Mal, dass er einen Radiator "lagern" will, kann man da nicht mal nach Erfahrungen von anderen fragen? Es gab ja auch schon einige hilfreiche Antworten.

@Patata : Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken machen. In der Regel passiert da nichts, habe selber schon welche ne wesentlich längere Zeit aufbewahrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patata
Darrel schrieb:
Wieso muss man hier eigentlich so unfreundlich antworten? Es gibt hier auf CB jeden Tag Anfragen, die unfreundlicher oder unvollständiger sind... So wie ich es verstanden habe, ist es das erste Mal, dass er einen Radiator "lagern" will, kann man da nicht mal nach Erfahrungen von anderen fragen? Es gab ja auch schon einige hilfreiche Antworten.

@Patata : Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken machen. In der Regel passiert da nichts, habe selber schon welche ne wesentlich längere Zeit aufbewahrt.
Tommy Hewitt schrieb:
Stoppel zu die Dinger und gut. Hab Radis hier schon länger liegen gehabt nach dem Auswaschen, da passiert nichts :)

Vielen Dank, genau das wollte ich hören. Wollte halt nicht, dass sich da Bio Leben noch irgendwie entwickelt und ich dann beim Einbau erst zu spät bemerke. Aber da an sich eh alles mit destilliertem Wasser entstanden ist und wir hier von einer Menge an Wasser in Teelöffel Größenordnung sehen habe ich es schon zugestöpselt, wollte aber sicherheitshalber nachgefragt haben!

Ich bin ja der ohne Erfahrung :)
 
Umluftbackofen, 60 Grad und trocknen lassen bis alles raus ist. Ich würde mal 2 Std. ansetzen und dann nochmal prüfen.
 
Zurück
Oben