MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!

rakuba

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
82
Hallo,

ich habe mir einen neuen n-Router (802.11n; MIMO-Technik) gekauft. In meinem Laptop (Compaq Evo n400c) ist derzeit noch eine alte g-Modus WLAN Karte (802.11g) verbaut, die jedoch im n-Modus keinen Kontakt zum neuen Router aufbaut, daher ist Ersatz angesagt.

Ich habe im Internet die TP-Link TL-WN861N miniPCI Wlan-Karte gesehen (802.11n, Mimo, 300MBps), die nur 2 Antennenanschlüsse hat und sich daher für meinen Rechner mit den 2 verfügbaren Antennen anbietet. Kennt jemand diese?

TP-Link bietet auch das Modell TL-WN961N mit 3 Antennenanschlüssen an, die aber ansonsten von der Beschreibung gleich ist. Kann man davon ausgehen, dass man bei Anschluss von 2 Antennen einen vergleichbaren Empfang hat wie bei der TL-WN861N? Dann wäre dies der bessere Kauf, da man hier die Option hat mit einer 3. Antenne eine weitere Verbesserung zu erzielen. Wie seht Ihr das?

Danke für baldige Hinweise!

Gruß

Rainer
 
AW: MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!?!

Wenn sie passt, wird sie bestimmt eine Verbessung bringen.
 
AW: MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!?!

und was macht Eurer Meinung nach mehr Sinn

die TL-WN861N bei der ich die beiden vorhandenen Antennen meines Rechners an die Karte anschließen kann

oder

die TL-WN961N wobei ich nur 2 der 3 vorhandenen Anschlüssen mit den beiden vorhandenen Antennen meines Rechners verbinden könnte?

Das Modell mit den 2 Antennenanschlüssen sollte natürlich problemlos funktionieren, aber kann die Karte mit den 3 Antennenanschlüssen bei nur 2 angeschlossenen Antennen genauso gut sein wie das andere Modell bei der ich beide vorhandenen Antennenanschlüsse nutzen kann?

Gruß

Rainer
 
AW: MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!?!

Da würde ich den Verkäufer fragen oder den Hersteller, evtl den Hersteller des Notebooks.
 
AW: MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!?!

Hallo,

Danke für die Hinweise. Ich habe bereits vor einigen Tagen eine Anfrage an den Global Technical Support von TP-Link gerichtet (per Mail in China), diese haben aber nicht geantwortet. :(

Einen Händler der beide Modelle anbietet habe ich noch nicht gefunden. Daher habe ich kaum Hoffnung von einem Anbieter, der nur eines der beiden Modelle vertreibt, eine Info zu erhalten. Dies liegt evt. auch daran, dass das 3-Antennen-Modell TL-961N recht neu ist und zB bei Idealo auch erst seit wenigen Tagen gelistet wird. Daher auf diesem Wege der Versuch einen, vielleicht auch allgemeinen, Hinweis von jemandem zu erhalten, der bzgl. WLAN, Antennen, ... etwas mehr Ahnung hat als ich ;)

Vielleicht kann ja jemand zu diesem Thema weiterhelfen - Danke!!

Einen schönen Tag

Rainer
 
AW: MiniPCI Karte von TP-Link - Ist die zu empfehlen?!?!

rein von der logik her: was bringt ein 3 antennen modell wenn du eh nur 2 anschliessen kannst? ;)
 
Ich würde sofort das 3-Antennenmodell kaufen wenn ich die Gewissheit hätte, dass dieses Modell bei nur 2 angechlossenen Antennen einen ebenso guten Empfang hat wie das Modell mit ohnehin nur 2 Antennen.

Nur für den Fall, dass die Leistung weiterhin nicht annähernd befriedigend ist hätte ich zumindest die Option den Versuch zu starten noch eine 3. Antenne in meinem Rechner unterzubringen in der Hoffnung, so die Verbindungsqualität weiter zu verbessern.

Leider habe ich aber noch keinen verlässlichen Test/Aussage zum Einfluss der angeschlossenen Antennenzahl auf die Empfangsqualität von WLAN n-Modus Karten gefunden. Vielleicht hat ja jemand diesbzgl. eine Info(quelle)?!?

Gruß

Rainer
 
Ganz davon abgesehen würde ich persönlich bei N-Draft einen Router und eine Karte desselben Herstellers kaufe, nicht dass du nachher die Situation hast, dass die beiden Modelle nicht zusammenarbeiten..

Ansosnten kannst du dir auch ganz einfach einen W-Lan N-Draft USB-Stick (Was für ein Wort! Hab ich das jetzt richtig geschrieben? :D) kaufen, der dann 3 externe Antennen hat, damit wärst du das Problem los..
Netgear bietet beispielsweise solche Modelle an..
 
Netgear bietet keine MiniPCI-Karten an und einen USB-Stick möchte ich eigentlich nicht, da der Compaq ohnehin nur 2 USB-Anschlüsse hat ...

Mit der bisherigen MiniPCI-Karte (Medion XG-601M) bekomme ich keinen ontak mit dem Router sobald ich in den 130Mbps oder 270Mbps-Modus wechsele. Ich vermute es wird an der Hardware liegen, so dass auch ein neuerer Treiber (so es den überhaupt gibt) keine Vorteile bringen wird.

Daher kann ich das gesamte Netzwerk nicht im n-Modus (dh. mit MIMO, 270Mbps) betreiben, so dass diese MiniPCI-Karte derzeit die Performance meines privaten WLAN-Netzwerks ausbremst. :(

Hat jemand Infos, welche n-Modus miniPCI-WLAN-Karten mit dem Netgear DG834NB-Router funktionieren.

Danke und Gruß

Rainer
 
Hallo,

als Rückmeldung für jene die vergleichbares planen:

Ich habe die TP-Link TL-WN861N (2 Antennenanschlüsse) bei Amazon gekauft (22.39€ inkl. Versand) und bin sehr zufrieden. :)

Zunächst war ich allerdings sehr enttäuscht ... ich hatte die Karte eingebaut und den neuesten Treiber von TP-Link installiert mit dem Ergebnis, dass die Verbindung schlechter war als im Ursprungszustand. Es dauerte sehr lange bis der Seitenaufbau startete und die Verbindung brach häufig ab. :(

Mit einer älteren Version des Treibers von der TP-Link Downloadseite wurde es aber schlagartig besser. Offensichtlich kommt der alte Treiber besser mit meinem alten Rechner und/oder Windows2000 (SP4) zurecht.

Im Vergleich zur alten Medion XG-601M (802.11g) ist bei mir mit der TL-WN861N letztendlich die Reichweite deutlich größer, die Datenübertragung wesentlich schneller und stabiler. Die Investion hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt!!! :):):)

Gruß

Rainer
 
hallo rainer,

habe ein ähnliches problem wie du.

ich habe mir vor kurzem die tp-link TL-WN961N Wireless N Mini PCI karte mit den
3 antenneanschlüssen in mein etwas älteres toshiba notebook eingebaut.
möchte die karte gerne mit meiner neuen fritz!box 7270 nutzen.
der einbau klappte sehr schnell und mit dem aktuellen treiber war die installation ein kinderspiel.
allerdings habe ich das gleiche problem, eine verbindung zur fritz!box besteht zwar, ist aber total lahm.

mein fragen an dich:

ich weiß nicht genau wo ich meine beiden antennenkabel anschließen soll, oder ist das egal?
die 3 anschlüsse sind mit "0 - 1 - und 2" beschriftet und sitzen 1x links und 2 stück rechts auf der karte, habe sie jetzt an 1+2 angeschlossen.
wie sind denn die pole auf deiner karte beschriftet und wo sitzen sie?
auf der homepage ist leider jeweils die karte mit den 3 polen abgebildet
und eine dokumentation habe ich nirgends gefunden.

vielleicht kannst du mir noch mitteilen wie du den treiber deinstalliert hast
und welchen älteren treiber du danach wieder installiert hast!

viele grüße

(auch) rainer (was für ein zufall)
 
hallo,

kennt sich denn einer mit der "mini pci karte tp-link TL-WN961N wireless n aus?
habe diese bei mir installiert und funktioniert auch mit der fritzbox 7270, allerdings nur mit 54 MBit/s.
muß ich die software "qss" installieren?
braucht man diese um die geschwindigkeit einzustellen, oder wir das alles von windows erkannt und eingestellt?

mfg
rainer
 
@rakuba
Da haste aber Glück gehabt, das die Karte funktioniert. Hab selber einen HP Compaq 6715s. Nach langer Suche habe ich feststellen müssen, das aufgrund des WLan-On/Off Schalters/Tasters nur eine HP-kompatible Broadcom-Karte funktioniert. Zum Glück hat diese auch zwei Anschlüsse. Habe ja eine FBF 7270, bei gutem Empfang komme ich mit dieser auf max. 7MB/s laut Vista-Anzeige. Die Verbindung wird in der FBF 7270 mit 243MBit/s angezeigt.

Bei einem FSC Amilo-Laptop ist es genauso, wollte da die alte Karte vom HP-Laptop reinbauen. Habs auch erst gemacht, Treiber wurden installiert, nur konnte ich kein WLan aktivieren. Also mußte ich die andere WLan-Karte wieder einbauen.
 
Hallo Rooftop,

sorry für die späte Rückmeldung, war halt länger nicht mehr hier ... :(

die 3 anschlüsse sind mit "0 - 1 - und 2" beschriftet und sitzen 1x links und 2 stück rechts auf der karte, habe sie jetzt an 1+2 angeschlossen.
wie sind denn die pole auf deiner karte beschriftet und wo sitzen sie?

meine TL-WN861N hat nur zwei Antennenanschlüsse, dh die Frage stellte sich bei mir nicht.


welchen älteren treiber du danach wieder installiert hast

Diesen "alten" Treiber habe ich installiert.


Ich hoffe Ihr seit mittlerweile mit Euren TP-Link-Karten auch zufrieden ... ich bin es immer noch!! :):):)

Gruß

Rainer
 
Hallo zusammen,
also ich habe mir vor einigen Tagen die TL-WN861N W-Lan Karte von TP-Link gekauft und bin seitdem am Verzweifeln. Zuerst hat es einfach nicht funktioniert, einen Treiber für die Karte zu installieren, da sich am Ende der Installation immer der Rechner aufgehangen hat. Aus diversen Foreneinträgen bin ich dann auf den Ratschlag gestoßen, den Treiber doch zu installieren, bevor sich die Karte im Gerät befindet, da es ansonsten zu Problemen kommen kann und siehe da, es funktionierte. Der Treiber ist nun installiert, der Rechner erkennt die Karte, aber: ich kann mich nicht mit meinem Router verbinden, denn nachdem der Rechner hochgefahren ist, erkennt die W-Lan Karte zwar noch für einige Zeit, die jeweiligen Zugangspunkte, aber sobald ich mich verbinden will, stehen komischerweise keine (vorher ca. 20) Zugriffspunkte zur Verfügung. Es kommt nur die Meldung "Es wurden keine Drahtlosnetzwerke in Reichweite gefunden. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Drahtlosadapter des Computers eingeschaltet ist"... und wenn ich auf Drahtlosnetzwerke aktualisieren gehe, findet er nie wieder eins... woran kann das liegen? Hat sich die W-Lan Karte nach einiger Zeit verabschiedet? Ist sie vielleicht nicht mit dem Rechner kompatibel?
Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter.
Anbei noch meine Komponenten:
Laptop: Targa Visionary XP10 AMD 2400+
Windows XP SP3
Router: D-Link DI-524
falls ihr noch mehr Infos braucht, sagt mir einfach bitte kurz Bescheid...
 
Zurück
Oben