[MiniReview] Medion Sim 2000 (baugleich mit dem MSI S250)

h1tm4n

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
5.819
Einleitung
Ich habe mir das Medion Sim 2000 (welches übrigens baugleich mit dem MSI S250 ist) zugelegt, da ich gerne mit meinem Rechner unterwegs bin und somit einen großen Desktop-PC nicht mehr gebrauchen kann. Ausserdem ist das Notebook auch ein praktischer Begleiter während meiner IT-Ausbildung.

Da ich momentan sowieso nicht mehr zum zocken komme, reicht auch der verbaute Grafikchipsatz aus um meine alltäglichen Arbeiten zu verrichten.

Technische Daten
Um euch einen Einblick in die technischen Daten des Gerätes zu geben, liste ich einfach mal die wichtigsten Daten auf.

- Intel Celeron M 330 (1,4 GHz)
- SiS 661 MX Grafikchip mit maximal 128MB shared Memory
- 16 Bit Stereo-Soundchip (AC97)
- 12,1" TFT mit maximal 1280x800 Pixeln
- DVD-Brenner (DVD-R /-RW, DVD+R /+RW, CD-R /-RW
- 40GB Festplatte
- 2x 256MB PC2700 DDRRAM
- Kartenleser für SD- und MMC-Karten sowie MemorySticks
- WLAN nach dem IEEE 802.11g Standard (54MBit/s) (Prism!)
- 10/100MBit Fast Ethernet LAN Port
- 56k V.90 Modem
- externes Netzteil
- 2x Li-Ionen Akkus
- 1,8kg Gewicht

Wie man bereits an den technischen Daten erkennen kann, ist dieses Subnotebook nicht für Zocker gedacht, sondern für Leute, die viel und gerne mit ihrem Notebook unterwegs sind. Um die technische Seite vorerst abzuschließen, hier eine Liste der verfügbaren Anschlüsse:

- 1x PCMCIA Typ II
- 3x USB 2.0
- 1x VGA Out
- 1x IEEE 1394 (Firewire)
- 1x LAN (RJ45)
- 1x Modem (RJ11)
- 1x Mikrofon
- 1x Line Ausgang inkl. S/PDIF

Ausserdem ist folgende Software in dem Paket enthalten:

- Das Telefonbuch Deutschland
- T-COM W-LAN Manager
- Microsoft Works 7.0
- Medion Power Cinema
- Ahead Nero Burning Rom 6.0
- Windows XP Home Edition

Verarbeitung & Design
Die Verarbeitung und auch das Design ist ein Punkt an diesem Subnotebook, der mich sehr begeistert. Das Gehäuse ist komplett aus Aluminium gefertigt und wirkt zusammen mit der Magnesiumlegierung sehr edel und kratzfest. Allein das berühren des Notebooks ist ein ganz anderes Gefühl als die aus Plastik gefertigte Konkurrenz. ;) Und zusammen mit dem Fliegengewicht von 1,8kg macht das herumtragen noch mehr Spaß. :)

Display
Das 12,1" WideScreen-Display ist gestochen scharf und beinhaltete bei mir keinerlei Pixelfehler. Zusammen mit der Auflösung von 1280x800 Pixeln kommt es zu keinerlei "Verschiebungen" auf Websites und es lässt sich sehr gut damit arbeiten.

Lautstärke
Im normalem Betrieb ist das Notebook relativ leise und stört somit nicht während der Arbeit. Nur wenn größere Aufgaben erledigt werden müssen, steigt der verbaute Lüfter relativ deutlich an. Allerdings ist dies wirklich nur im Volllastbetrieb der Fall. Während dem normalen surfen, Office-Aufgaben oder der Musikwiedergabe, bleibt die Kiste ruhig.

Akkulaufzeit
Zu der Akkulaufzeit kann ich persönlich nichts sagen, da ich zu 90% an einer Stromquelle war oder nur für 30-60 Minunten mit dem Teil unterwegs war. Laut anderen Erfahrungsberichten soll die Akkulaufzeit bei rund 4h liegen, bei der Nutzung von beiden Akkus.

Wärmeentwicklung
Dies ist ein Punkt, der mir nicht so richtig gefällt. Und zwar wird das Notebook nach einiger Zeit relativ warm. Am meisten störende Wärme kommt dabei unterhalb der rechten Hand, unter der anscheind die Festplatte verbaut ist. Momentan, bei sowieso recht warmen Wetter ist dies relativ störend, im Winter hingegen, wird man es begrüßen. ;) Trotzdem hätte man hier für ein ausgeklügelteres Lüftungssystem sorgen sollen.

Fazit
Das Medion Sim 2000 ist perfekt für all die, die oft mit ihrem Notebook umherreisen und dabei nicht auf ihren Helfer verzichten möchten. Das Gewicht von 1,8kg lässt das Tragen leicht werden und auch die geringe Größe ist hilfreich beim Transport. Zocker haben bei diesem Notebook natürlich wenig zu lachen, aber dafür wurde es ja auch nicht entwickelt. Was mir bis jetzt nicht gefällt, ist die relativ hohe Wärmeentwicklung, ausserdem habe ich noch das ein oder andere Problem mit der Tastatur, aber das wird sich mit der Zeit sicherlich legen. ;)

Im Anschluss folgen ein paar Bilder samt Beschreibungen von mir. Für Fragen, Anregungen etc. stehe ich natürlich offen.
 


1. Die zwei Aufkleber, welche sich an der rechten Seite unten befinden
2. Statusleds welche anzeigen, ob WLAN aktiviert ist und welche Stromquelle genutzt wird etc.
3. Firewire, Mikrofon sowie Line-Out
4. DVD-Brenner sowie PCMCIA-Schacht und darunter liegend ein USB 2.0 Anschluss sowie der Kartenleser
5. 2x USB 2.0, Modem- sowie LAN-Anschluss, Lüftungsschlitze und der VGA-Out
6. Der Deckel des Notebooks
7. Das Subnotebook im geöffneten Zustand
8. Der weiß beleuchtete Powerbutton zusammen mit den Quickbuttons
 
Ja gut gemacht ;)
Kurz und knapp abgehandelt was wichtig ist. Man kennst sowas ja auch anders ;)
Die Geräte sind übrigens wirklich gut, also nicht nur weil Hitman das hier schreibt. :D

Fehlt eben nur noch der Pentium M... getauscht gegen den C M.
Den C M steckst denn in nen Aopen Mobo... oder das "neue" MSI ... . Gelle? :D

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Notebook, ein Pentium M wäre zwar etwas schöner aber eigentlich für Office Arbeiten reicht ein Celeron aus. Speicher müsste auch ausreichen. Das Display müsste man mal im Einsatz sehen. Super Bericht, über Notebooks und vorallem Sub hatten wir noch gar nicht viel. :daumen:
 
Najoah, bis jetzt reicht der Celeron M dicke aus, aber wie Chris bereits angesprochen hat, kann ich im Falle des Falles immer noch nen Centrino verbauen. :) Der Speicher reicht für die Aufgaben auch dicke aus und das Display ist wie gesagt, meiner Meinung nach wirklich sehr gut. :)
 
2 Sachen:

Preis und Bezugsquelle? Im Netz sind Medion-Notebooks irgendwie schwer zu finden. Weder Geizhals noch Medion selbst(irgendwie fehlt da sowieso eine Kategorie 'Produkte') listen es/andere.

RAM als Wärmequelle - check' mal nach, ob nicht vielleicht dieser der hitzige Übeltäter ist. In so einem kleinen Kasten heizen die ollen DDR-Riegel erfahrungsgemäß ganz schön...
 
Probiers doch mal mit dem MSI S250: http://geizhals.at/deutschland/?fs=msi+s250

Kann sein, dass es der RAM ist, aber ich möchte das Notebook noch nicht aufschrauben. Würd aber trotzdem auf die HDD tippen, da meiner Meinung nach auch von dort die leichten Vibrationen kommen.
 
Mir gefällt das Notebook richtig gut, gibt es die Möglichkeit es mit 1 GB vorab zu kaufen oder sind die 2* 256 MB Ram immer Standard?
 
Soweit ich weiß, sind die 2x256MB Standard.
 
Moin,

falls der Preis noch interessant ist: das Notebook gibt bzw. gab es bei real,- für 699,-€ (als Celeron).
Im real,- Markt bei mir liegt es jedenfalls noch.

Gruss Michael
 
Kurze Berichtigung 649,- :) und nicht 699,- die genaue Modellbezeichnung ist MD 95022

Gruss Michael
 
Ich hab dasselbe Notebook und möchte den Speicher auf 1024MB erhöhen. Ich habe aber ein Problem: 1. Wie komme ich an die Rambänke ran und wieviel kann der Laptop max. vertragen? (Muss ich beim Ram-Kauf irgendetwas besonderes beachten?)

Danke.
 
Hi,
laut den Angaben von h1tm4n sind im Gerät ja schon 2x256mb verbaut, und so wie ich
das einschätze hat das Gerät nur 2 Ram Bänke;) Also müsstest du dir komplett neue Rams
holen 2x512mb halt! Es muss denke ich nur normaler Notebookram sein:)


Gruß
Max

Edit: Hier mal ein Link zu solchen Rams
http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=022&cat2=086&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=Arbeitsspeicher&Level2=Notebooks&
Die Rams sitzen auf der Rückseite/Boden vom Laptop und müssten hinter einer kleinen Klappe versteckt liegen, meist hat die Klappe kleine Schlitze damit die warme Luft entweichen kann ;)

Noch vergessen zusagen: Mit MDT PC2700 CL2,5 biste ganz gut bedient denke ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
leider sind da keine Schlitze, deshalb ja das Problem, ich glaube ich muss das Notebook irgendwie komplett zerlegen???

P.S.: Ist es nicht besser, wenn ich direkt 1x 1024MB Ram verbaue, statt 2x 512 ?

Gruss.
 
Klar kannste auch direkt 1x1024 nehmen! Weiß aber jetzt nicht genau wie es bezüglich Dual Channel und co aussieht, vllt weiß das ja noch jemand anders!

Kannste event. mal ein Bild machen? Vom Boden/Unterseite.

Gruß
Max
 
Moin,

eventuell sitzen die Ram Plätze auch unter der Tastatur wie bei anderen Notebooks. Die Tastatur wird meistens nur durch kleine Federhaken gehalten die man mit einem kleinen Schraubendreher zurückschieben kann.

Gruss Michael
 
Ich habe jetzt die Rambänke unter der Tastatur gefunden. habe jetzt abe rnur noch ein Problem: Ist es egal ob der RAM den ich kaufe, 180 oder 200 polig ist? Und ist es auch egal wieviel MHZ der hat? Weil da stehen ja meistens untereschiedliche daten wie z.b. 333mhz oder 500mhz..???
 
Würde sehr gerne einen Pentium-M-Prozessor einbauen in das Gerät, habe aber als Notebook-Neuling ein paar Fragen:

1) Welchen Pentium-M- kann ich gefahrlos einbauen (Hitze, Kompatibilität zum BIOS, usw)?
2) Wo bekomme ich günstig passende Pentium-M-CPUs?
3) Wie läuft der Austausch der CPU ab? Hab nirgends eine Klappe o.Ä. gefunden.
Ansonsten ein echt klasse Gerät.

Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt nur schnell schreiben das es genau das selbe notebook auch von Bluemedia gibt,mit nem pentium m 740 (centrino 1,73 ghz),glaub(nich sicher) intel 915GMS chipsatz,1gb ram,80 gb festplatte,multiform-dvd-brenner gibt.akku laufzeit bei mir ca 4-5 stunden im desktop betrieb und gut 2-3 unterlast (alles mit notebook hradware control).
 
Zurück
Oben