Minisforum N5 Pro NAS auf CES gezeigt

derchris

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.986
Ich bin ja eher so der DIY Unraid NAS Typ, doch habe ich gerade von der CES einen Clip gesehen vom Minisforum N5 Pro NAS, was "später" dieses Jahr raus kommen soll.

CPU: AMD Ryzen™ AI 9 HX PRO 370 (12 Cores / 24 Threads)
RAM: DDR5 SODIMM ×2, Up to 96GB (48GB per slot, Up to 5600MHz), Real ECC Memory supported

Storage support:

5x 3 1/2" SATA 3.0 Bays
3x m2 NVME

Netzwerk: 1x 5 Gbit/s, 1x 10 Gbit/s

Hier das Video:


Falls ich in die Lage komme und upgraden muss, dann wäre das glaube ich bis jetzt mein Go To (mit Unraid).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unique28
Also mit der CPU ist das für mich schon lange kein NAS mehr sondern ein voller Server.
Ich habe mich bewusst für ein NAS + ein Raspberry Pi 4 und mittlerweile noch ein alter Laptop als Server entschieden weil ich das gerne getrennt habe.

Edit: An den Preis mit der APU will ich gar nicht erst denken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und derchris
Es soll wohl auch eine Version ohne "Pro" im Namen raus kommen, die ist dann wohl etwas abgespeckt. Heutzutage sind aber viele NAS eigentlich gleich auch Hypervisor, Docker-Server und vieles mehr - von daher macht das dann doch vielleicht für den einen oder anderen schon wieder Sinn.
 
Oh, das werde ich mal interessiert verfolgen. Meine DS920+ wird auf Sicht einen Nachfolger brauchen, aber Synology schafft es sehr gut, Kaufanreize gekonnt nicht auszulösen bei mir. Daher mal schauen was Minisforum so anbieten wird.
 
Bei Synology ist es seit 2024 verdächtig ruhig im Einstiegs-Bereich. Im letzten Jahr wurde kein einziges NAS im Con- und Prosumerbereich vorgestellt. Die letzten NAS waren glaube ich die DS124 und die DS224+ im Juli 2023. Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass Synology mit der nächsten Generation etwas großzügiger mit der Hardwareausstattung sein wird. Ugreen hat den Markt im letzten Jahr ja ziemlich aufgewirbelt. Die sind bei der Hardware mit SoC, Speicher und Netzwerkports wirklich sehr gut aufgestellt. Und jetzt kommt sogar MinisForum mit einem interessanten Gerät. Nur die Software spricht da aktuell aus meiner Sicht noch für Synology. Meine DS420+ reicht mir aktuell aber noch. Nach RAM-Upgrade auch für den ein oder anderen Docker-Container ;). Trotzdem wünsche ich mir manchmal eine schnellere NIC :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Isolak schrieb:
Also mit der CPU ist das für mich schon lange kein NAS mehr sondern ein voller Server.

Sehr ich auch so. Und für 12 Kerne sind dann auch zwei Dies verbaut, heißt hoher Idle-Verbrauch. Wirklich nur sinnvoll für einen Server, der auch quasi permanent einen gewissen Workload hat; als NAS für zu Hause lohnt das eher nicht. (Die Leistung braucht da sicher auch kaum jemand.) Und Leute, die nen Server wollen, kaufen wahrscheinlich was anderes. In meinen Augen ein Schauprodukt am Markt vorbei entwickelt.
 
Ein Wunder ist geschehen, sogar mal zur Abwechslung mit echtem ECC RAM Support, keine Ahnung wann es das real kompakt im Server (NAS) Case gegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Für den etwas ambitionierteren Homelabber durchaus interessant. Ich freu mich zumindest schon mal auf die Review Videos von RaidOwl, NAScompares, Hardware Haven und Konsorten, erwarte aber doch ein recht happiges Preisschild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Sykehouse schrieb:
erwarte aber doch ein recht happiges Preisschild.
Würdest du ein Tipp abgeben? Ein Youtuber tippt auf 800 US$
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ding preislich um den Dreh des MS-01 (13900H) liegt dann wird das mein neuer Unraid Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
derchris schrieb:
Es soll wohl auch eine Version ohne "Pro" im Namen raus kommen, die ist dann wohl etwas abgespeckt.
Die Frage ist da leider, was dann fehlt.

10GBe sollte schon dabei sein. Im Heimbereich ist 5+10GBit/s Netzwerk auch mehr als ausreichend für Ausfallsicherheit, falls man darauf überhaupt Wert legt.
Und eine krumme Anbindung der SSDs wie beim MS-01 macht eine (sinnvolle) Nutzung mit Raid auch schwieriger.
Auf OCuLink könnte ich verzichten, aber als Erweiterungsmöglichkeit statt Thunderbolt ist das schon nett. Andere sehen das vielleicht als wichtigeren Punkt.

Das wäre für mich die ideale HCI Homeserver Lösung (wobei Thunderbolt Networking dabei auch interessant wäre), aber der Preis wird sicher nicht gering sein.
 
Zurück
Oben