Hallo,
ich verwende einen UM690S mit 32gb RAM, 1 TB SSD (=Lieferzustand) zzgl. eingebauter crucial 4 TB Sata SSD als Testrechner.
Nach Anschaffung habe ich ihn zunächst für einige Wochen als proxmox-Server betrieben, ohne Monitor. Dabei gab es keine Probleme.
Dieser Tage habe ich Win11 Home (Lizenz war dabei) installiert und das Gerät an einen Aorus FV43 angeschlossen.
Es stellten sich sofort Probleme in Form von (inhaltlich wechselnden) BSOD ein.
Habe zunächst Windows-Updates, Treiber-Updates (von minisforum und AMD), BIOS-Prüfung, memtest, SSD-Tests gemacht, alles ohne Befund bzw Besserung.
Dann habe ich versucht, die BSOD schneller reproduzierbar zu machen mittels OCCT 12.1.18, und dort stability / cpu.
Dabei stellte ich fest, dass schon nach einigen Sekunden CPU-Fehler angezeigt werden. Und der BSOD kam deutlich häufiger (alle paar Minuten) als sonst (alle paar Stunden).
Letzte Änderung war : Im Bios die RAM-Taktrate von 4800 MHz auf 4200 MHz stellen.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
OCCT läuft nun stundenlang ohne Probleme. BSOD gabs auch nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder kann mir erklären, warum das geholfen haben könnte?
Danke und Grüße
ich verwende einen UM690S mit 32gb RAM, 1 TB SSD (=Lieferzustand) zzgl. eingebauter crucial 4 TB Sata SSD als Testrechner.
Nach Anschaffung habe ich ihn zunächst für einige Wochen als proxmox-Server betrieben, ohne Monitor. Dabei gab es keine Probleme.
Dieser Tage habe ich Win11 Home (Lizenz war dabei) installiert und das Gerät an einen Aorus FV43 angeschlossen.
Es stellten sich sofort Probleme in Form von (inhaltlich wechselnden) BSOD ein.
Habe zunächst Windows-Updates, Treiber-Updates (von minisforum und AMD), BIOS-Prüfung, memtest, SSD-Tests gemacht, alles ohne Befund bzw Besserung.
Dann habe ich versucht, die BSOD schneller reproduzierbar zu machen mittels OCCT 12.1.18, und dort stability / cpu.
Dabei stellte ich fest, dass schon nach einigen Sekunden CPU-Fehler angezeigt werden. Und der BSOD kam deutlich häufiger (alle paar Minuten) als sonst (alle paar Stunden).
Letzte Änderung war : Im Bios die RAM-Taktrate von 4800 MHz auf 4200 MHz stellen.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
OCCT läuft nun stundenlang ohne Probleme. BSOD gabs auch nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder kann mir erklären, warum das geholfen haben könnte?
Danke und Grüße