mint cinnamon installiert -- 2 fragen

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.172
1. ich finde nicht die einstellung, beim dreh des mausrades eine ganze seite weiter zu scrollen;
2. in dem pc war bisher eine hd, die unter windows genutzt wurde. diese taucht nun unter linux nicht mehr auf. was muß ich tun, damit ich darauf zugreifen kann?
 
2. lsblk befehl zeigt dir die platten mit uuid an, mittels mount -t cifs kann man die platte mounten, nach allen parametern des Befehls suchen. Für dauerhaften zugriff tragt man die platte in /etc/fstab ein
 
lsbsk zeigt sie genausowenig an wie das bios. ansonsten bin ich (noch) kein linuxer und benötige mehr angaben. danke!
 
Wenn die HDD im BIOS nicht angezeigt wird ist das OS egal. Dann hast du da ein anderes Problem. Kabel prüfen/tauschen, kontrollieren ob sich da etwas tut wie leichte Vibration oder ob beim Start der Motor anläuft.
 
oh - du hast recht - ein stecker saß gar nicht gut ... peinlich ...

bleibt frage no. 1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Das, wovon Du sprichst, ist eine Windows-Einstellung, die es meines Wissens so einfach in Linux nicht gibt (ich wusste bis gerade nicht einmal, dass es das in Windows 10 überhaupt gibt). In welchem Programm willst Du denn scrollen bzw. wo wäre das besonders wichtig?
 
ok - mint verweigert scrollpfeile, dann darf es auch das schnelle mausscrollen außen vor lassen ...
andere frage: die HD ist ja nun gefunden, nun möchte ich sie zu einem einzigen datenspeicher machen. wie mach ich das? die situaition ist aktuell wie im bild, weiter komm ich nicht ... danke!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2019-07-02 14-55-08.png
    Bildschirmfoto vom 2019-07-02 14-55-08.png
    38,5 KB · Aufrufe: 276
Grundsätzlich funktioniert gparted eigentlich wie die Windows-Datenträgerverwaltung. Bevor Du da aber rumfuhrwerkst: was liegt denn auf den einzelnen Partitionen? Ist die kleine mit 97 GB die Windows-Partition (Laufwerk C) und der Rest Daten?
 
ja, nur daß auf der win-part ein linux-versuch liegt/lag. ich habe das sys nun auf einer ssd und will diese für daten.
 
Ah genau - deshalb ist die 94GB-Partition auch als /boot gekennzeichnet. Wenn Du Dir gaaaaanz sicher bist, dass auf der Platte nichts wichtiges liegt, könntest Du einfach alle Partitionen löschen und eine große, neue ext4-Partition anlegen.
 
Partitionen gelöscht oder formatiert? Wenn Du alle Partitionen gelöscht hast, kannst Du einfach eine neue anlegen... Das geht unter dem Menüpunkt "Gerät, Partitionstabelle erstellen". Ansonsten hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/GParted/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen selbst hilfe ist bei Linux nötig, sonst bleib bei Windows da du nicht mit Linux zufrieden sein wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derpaddie
atze303 schrieb:
Ein bisschen selbst hilfe ist bei Linux nötig, sonst bleib bei Windows da du nicht mit Linux zufrieden sein wirst.
So kann man wechselwillige User auch vergraulen
UNMÖGLICH sowas!!
Ergänzung ()

ed_lumen schrieb:
gelöscht. wie mach ich aus den 2 nun eine?
Wann Du aus sda1 und sda5 eine machen wilsst, dann:
Daten von sda5 nach sad1 kopieren/verschieben.
sda5 löschen
sa2 löschen, wenn nichts drauf
sda1 max. vergrößern
nicht vergessen auf "ausführen" zu klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed_lumen
danke ;-) - alle parts sind gelöscht, aber zum vergrößern oder vereinigen finde ich keinen weg ...
796365

Ergänzung ()

auch in diesem zustand nicht:
796368
 
Lösch auch die Partition /dev/sda3. Dann kannst du eine neue Partition über die gesamte Festplatte erstellen.
Ich glaube, du kannst auch oben im Menü unter Laufwerk > Partitionstabelle erstellen eine neue Partitionstabelle auf der Festplatte schreiben. Dann werden auch alle vorherigen Informationen gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed_lumen
jau, das mit der part-tabelle half. nun ist alles gut, ich wundere mich nur noch darüber, daß die festplatten nicht im "explorer" auftauchen.
796369
 
Nur kurz als weitere Erläuterung: Über die Datei /etc/fstab arbeitet Linux beim Systemstart ab, welche Dateisysteme automatisch eingehängt werden bzw. welche überhaupt zur Verfügung stehen sollen. Wenn Du die Festplatte bei der Installation nicht angeklemmt hattest, kennt Linux sie noch nicht und Du musst händisch einen entsprechenden Eintrag erstellen. Du brauchst dafür die UID des Geräts (kriegst du zum Beispiel über gparted raus), root-Rechte, einen Texteditor und einen "Mountpoint" - also ein von Dir erstelltes Verzeichnis (praktischerweise unter /home), in dem Linux dann die Inhalte des entsprechenden Laufwerks darstellt. Wie Du die Einträge erstellst, steht in den Links von @memmex , allerdings finde ich die fstab weitgehend selbsterklärend... Viel Erfolg!
 
pedder59 schrieb:
So kann man wechselwillige User auch vergraulen
UNMÖGLICH sowas!!

Das ist nicht unmöglich sondern ist die realität! Wenn man keine Lust hat sich selbt die Sachen zu erlernen, dann sollte man den Umstieg sein lassen. Es wird immer Probleme geben, und beio Updates fliegt ein meist was um die Ohren, wenn man dann selber mal nicht sucht und versucht das Problem zu verstehen dann mach Linux einfach keinen Spaß. Ich keine Linux seit 15 Jahren als Server System, und nutzte Linux seid 10 Jahren auch pirvat für verschiene Anwendungen, und es gab nach updates immer mal Probleme die nicht einfach zu lösen waren.

Das ist kein Linux oder User bashing, einfach nur eine Warning. und Windows ist auch nicht besser.

Wenn man Linux nur als Sufbox nimmt ist nicht viel Arbeit zu erwarten, aber sobald man Frickelt und dafür ist ja Linux da :), sollte der User problem erwarten die eigene engagment erfordern. Wenn man daruf keine Lust dann sollte man die finger von Linux lassen. Makes sense?

Die meisten Probleme die man als Linux user hat sind bereits gelöst, man muss nur selbst mal google anschmeissen und versuchen die Sache zu verstehen und dann kann man ja auch Fragen.
Ergänzung ()

Fur den Thread ersteller

- Terminal öffen
1. sudo lsblk
das zeigt die die UUID from device an, suche die UUID von der Windows Platte.

2. sudo mkdir /mnt/winhdd

3. Dann trägst du in /etc/fstab sowas ein: XXXX durch die UUID vom lsblk Befehl ersetzen
UUID=XXXXX /mnt/winhd ntfs rw,user,noauto,uid=0,gid=46,umask=007,nls=utf8

3. sudo mount -a

Ab jetzt sollte die disk immer unter /mnt/winhd sein , da kannst winhd mit was anderen ersetzen.
Falls es nicht funktionier, schick.

lsblk ausgabe und was du in der /etc/fstab drrin hast.

Der weg über die UUID hat dein vorteil das die Platte auch gemountet wird wenn du sie an einen anderen SATA
Port hängst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed_lumen
Zurück
Oben