Mischpult - Es es für meine Zwecke geeignet?

  • Ersteller Ersteller DerMixer80
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerMixer80

Gast
Hallo in die Runde,

ich habe lange überlegt wo ich mich am besten hinwende und denke das ich hier gut aufgehoben bin.
Vorab möchte ich mitteilen das ich keinerlei Erfahrung habe was Audiotechnik angeht, dass ist einer der Hauptgründe weswegen ich hier Hilfe aufsuche. Natürlich habe ich bereits versucht mich online zu informieren was aber gar nicht so einfach ist (zumindest ist das mein Eindruck). Nun aber zu meiner Frage bzw. meinem Problem.

Ich möchte zuhause ein Mischpult einsetzen. Warum?
1) Umstieg auf ein Studiomikrofone
2) Möchte ich über die Hardware steuern können ob ich die Soundwiedergabe über meine Boxen oder Kopfhörer habe, ohne Kabel umstecken zu müssen
3) Möchte ich gerne ebenfalls ohne Kabel umzustecken meine iPad anschließen können und z.B. Spotify abspielen über Boxen oder eben Kopfhörer.

Im Grunde bin ich über eine Menge Modelle gestolpert bin aber am Ende bei diesem hier Mackie 802 VLZ4 hängengeblieben.
Die ganzen sehr kleinen Mischpulte sind mir zu klein und haben in den meisten Videos einen zu "klapprigen" Eindruck gemacht, zudem habe ich kein Problem damit "ein wenig mehr" auszugeben um vielleicht für kommende Projekte gerüstet zu sein.

Meine Frage ist nun:
Ist es möglich über dieses Mischpult meine Boxen anzuschließen und meine Kopfhörer gleichzeitig und durch umschalten zu regelen auf welchem der Sound ankommt (aus dem PC oder eben iPad).
Was muss ich beim Anschließen beachten? In einem Video sagte jemand das er über den Aux Eingang bzw. Ausgang geht wenn er mit Leuten z.B. ein Skype interview führt damit diese sich nicht selbst hören. Ich nehme mal an gleiches gilt wenn ich z.B. Teamspeak nutze?

P.s. Im Angang nochmal ein Bild das zur Verdeutlichung dienen soll.

Viele Grüße

Tobi
 

Anhänge

  • Mischpult.jpg
    Mischpult.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 464
Im Grunde genommen hilft dir jedes Mehrkanalmischpult weiter, das sowohl die Anzahl an Eingängen die von dir benötigt werden abdeckt, wie auch mindestens 2 Ausgänge (wenn man das gemischte Signal an verschiedene Geräte weiterleiten möchte - oder muss), liefert.
Wichtig ist auch dass es eine Monitor Funktion für dich bietet. Die Monitor Funktion erlaubt dir das Vorhören und Anpassung des Signals via Kopfhörer, bevor es über den Stream (oder Verstärker) geht.
Aktive Boxen kannst du sicher an dem Mackie anschließen, ansonsten geht es nicht ohne Verstärker - oder einer Endstufe für die Tonausgabe über Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (VertipptNochMal...)
Na das klingt doch schon mal positiv.

Werde vorerst nur "normale" 3,5mm Klinke Boxen nutzen. Das sollte ja nach deiner Beschreibung funktionieren (Ich glaube ich brauche dann nur einen Adapter auf 6,5mm). Verstärker ist in Planung wird es aber vor nächsten Jahr nicht geben.

Dann hoffe ich das ich das alles funktionsfähig angeklemmt bekommen :D
 
Wenn du mir jetzt erklärst was genau eine normale 3,5 mm Klinke Box ist :P
 
Genau, es handelt sich in nicht fachgerechter Sprache um herkömmliche Boxen mit einem 3,5mm Klinkenstecker.

Vielleicht mal eine Verständnisfrage.
Der Kopfhöreranschluss hat ja keinen eigenen Lautstärkeregler (oder gehört der zu etwas dazu?)
Könnte ich die Kopfhörer z.B. auch in der Line 2 über Mono links/rechts (6,3mm Klinke) anschließen und entsprechend über den Level Knopf die Lautstärke steuern oder gelten die Lines 1-8 nur für Eingänge?

Grüße

P.s. Sorry, ich habe wirklich null Ahnung von der Materie und versuche mich die ganze Zeit schon einzulesen, nur kann ich zu meinen Fragen nicht die Antworten finden. :/
 
Du wirst schon ein Problem bekommen die 3,5mm Klinke Lautsprecher zu betreiben, ohne Verstärker - und ohne dafür den Kopfhörerausgang zweckentfremden zu müssen.
Wie auch immer - Viel Spass beim basteln...
 
Irgendwie denkt man in der digitalisierten Zeit gar nicht mehr soweit. Ein Blick auf die Karte hat gezeigt das ich heute zu Thomann hinfahren werde, da es bei mir gleich um die Ecke ist.
Dort werde ich mich wie von dir empfohlen @cruse ausführlich beraten lassen :-)

Trotzdem danke an alle für die Hilfe!
 
Kopfhörer an Line anschließen ist nicht gut, aber das Pult hat natürlich einen Regler für den Kopfhörer-Ausgang! Unten rechts, ich hab ihn dir rot eingekreist, steht auch "Phones" dran:
7312125_800.jpeg

Und für den KH-Ausgang kannst du sogar über die Buttons bei "Control Room Source" auswählen, ob der Haupt-Mix, Alt 3-4 oder Tape auf den Kopfhörern laufen soll. Für dich wäre das wahrscheinlich egal, du müsstest einfach Main Mix einstellen, und dann kommt auf den Kopfhörern der Sound vom Hauptausgang - gleichzeitig mit den Boxen. Wenn eins davon stumm sein soll, einfach Phones oder Main Mix auf 0 drehen, fertig.

P.S. zu Thomann fahren ist natürlich super. Die beraten dich sehr gut und du kannst auch alle Hardware selbst ausprobieren. Da musst du nur aufpassen, dass du hinterher nicht mit einer kompletten Studioeinrichtung nachhause kommst! ;)
(Also nicht, weil sie dir was aufschwatzen, das machen sie bei Thomann nicht - sondern weil das Zeug halt alles so verlockend ist, wenn man es direkt vor sich in Aktion sieht!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben