Mit 2 Rechnern auf ein ISCSI Laufwerk der WD MyCloud zugreifen?

Diablo

Newbie
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2
Hallo!

Ich habe seit kurem eine WD MyCloudEX2Ultra und möchte gerne mit 2 Rechnern auf eine bestimmte Datei zugreifen um diese bearbeiten zu können.

Dazu habe ich ein ISCSI Laufwerk erstellt und es ist auf beiden Rechnern vorhande.
Wenn ich jetzt die Datei auf einem PC öffne, bearbeite und speichere ist diese Datei auf dem anderen
PC nicht aktualisiert.

Ich habe gelesen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn beide Rechner diese Datei gleichzeitig bearbeiten.
Dies kann ich jedoch ausschließen, da nur ich die Datei bearbeite und immer nur von einem PC nutze.
Ich möchte halt nur immer die aktuelle Datei nutzen. Egal ob von PC 1 oder PC 2.

Hat hier jemand eine Lösung?
 
Wiso brauchst Du für das iSCSI?
Ein normales Netzlaufwerk tut es doch auch und ist unkomplizierter oder geht das mit der WD Teil etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscsi kann immer nur von einem PC verwendet werden.

Wenn Freigaben von mehreren PCs verwendet werden sollen bitte auf smb Protokoll wechseln.
 
Weil da wieder Sachen bereitgestellt werden, von denen keiner eine Ahnung hat :rolleyes:

ISCSI: SAN(Storage Area Network)-Verfahren. Man kann sich das ungefähr so vorstellen, daß man sich seine WD Green ins Wohnzimmer legt und darauf dann vom Schlafzimmer aus zugreift, nur halt nicht mit einem SATA-Kabel, sondern mit einem LAN-Kabel. Wenn der PC das unterstützt, kann man sogar von iSCSI booten. Das Ganze verhält sich buchstäblich wie eine lokale Festplatte.

Windows-Freigaben: NAS(Network Attached Storage)-Verfahren. Nein, nicht toll, daß das auch noch dieselben Buchstaben Marke Anagramm verwendet. Das liefert einem Dateien (und Ordner) aus. Entsprechend gibt es für Freigaben auch keine Laufwerksbuchstaben außer denen, die man selber zuordnen muß, keine Partitionen, kein RAID, kein sonstwas (mit iSCSI geht sowas alles).


Festplatten können nicht gemeinsam genutzt werden, bis auf ein paar Ausnahmen, aber die funktionieren allesamt nicht im Heimbereich. Analog kann iSCSI nicht gemeinsam genutzt werden. Deswegen haben Festplatten auch nur den einen SATA-Anschluß und nicht fünf. Mit iSCSI verwischt das, weil man da ja kein echtes SATA-Kabel dranhängt, aber das Prinzip bleibt.


Dateien können auch nicht gemeinsam genutzt werden. Deswegen schreiben Betriebssystem Sperren auf geöffnete Dateien, damit sich da nichts in die Quere kommt. Bei Windows-Freigaben (SMB) ist es inzwischen(!) möglich, daß eine Datei durch zwei Benutzer geöffnet sein kann... aber wenn beide schreiben, dann geht erwartungsgemäß immer noch irgendwas schief.

ALLERDINGS bleibt das mit Windows-Freigaben auf Dateien beschränkt. Datei A ist offen; Datei B nicht und kann von woanders geöffnet werden.


Wenn man mit iSCSI zwei PCs etwas zuweisen will, dann braucht man dafür zwei (ggf virtuelle) iSCSI-Datenträger auf dem Target. Zwei Initiatoren können aber nicht dasselbe Ziel verwenden -- oder genauer: zuweisen kann man das schon (leider) aber man macht sich damit über kurz oder lang das Dateisystem auf dem iSCSI-Laufwerk kaputt, und das mit einer sehr, sehr hohen Wahrscheinlichkeit.


TLDR: NICHT machen.
 
Zurück
Oben